Kletterferien Tessin: Wöchentliche Termine, Durchführungsgarantie ab 3 Personen, vor Ort unterwegs mit dem Höhenfieber-Elektrobus. In unseren Kletterferien im Tessin kommst du in den Genuss von bestem Fels und herrlich südländischem Klima.
Kletterer am Felsfuss am Sichern mit Blick auf Lago Maggiore

Träumst du von sonnigen Stunden am Fels?

Der Herbst ist im Anmarsch und wir freuen uns darauf, die goldige Jahreszeit beim Klettern zu verbringen. Gemütlich in den Tag starten, ein feines «Zmorgä» geniessen und den Rucksack packen für einmaligen Kletterspass im Süden: In unseren Kletterferien im Tessin kommst du in den Genuss von bestem Fels und herrlich südländischem Klima.


Vor Ort sind wir bequem und ökologisch unterwegs mit dem Höhenfieber-Elektrobus. Das Tessin ist nah – und gleichzeitig verspricht es perfekte Temperaturen fürs Klettern im Herbst. Bist du dabei?

Dein Höhenfieber-Team
Klettergarten Ponte Brolla: Kletterer im Vorstieg und Sichernde Person am Wandfuss

Bester Fels, südliches Ambiente, Tessiner Küche und eine kühle Erfrischung in der Maggia

Die Anreise ins Tessin ist einfach und schnell mit dem öffentlichen Verkehr möglich. So steigst du zum Beispiel am Zürcher Hauptbahnhof in den Zug und erreichst 2.5 Stunden später Ponte Brolla, wo unsere Unterkunft, das Hotel Albergo Ristorante Centovalli, liegt. Weit suchen müssen wir nicht: Wir sind umgeben von imposanten Felswänden, und rund um den kleinen, gemütlichen Ort befinden sich zahlreiche Klettergebiete. Nach nur 10 Minuten Zustieg kann gleich losgeklettert werden.


Die Hauptwand von Ponte Brolla bietet zum Beispiel rund 200 gut abgesicherte Routen in jedem Stil – von sanft geneigten Platten bis zu steil überhängender Kletterei. Oder in Balladrum kannst du mit Sicht auf den Lago Maggiore klettern, dort gibt es Routen zwischen 4a und 8a. Wer sich am ersten Tag ein Projekt aussucht, kann während fünf Tagen alles geben, um die Route durchzusteigen.

Kletterin im Vorstieg
Kletterin im Nachstieg in Felswand mit Lago Maggiore im Hintergrund
Kletterkurs Tessin mit Herbststimmung

Für wen ist diese Kletterwoche geeignet?

Du bist begeistert vom Klettern? Dann sind die Kletterferien im Tessin ein Muss! Ein solides Grundwissen gilt es mitzubringen: Im Vorstieg Klettern und Sichern solltest du bereits in der Halle gelernt haben. Den Schwierigkeitsgrad 4c solltest du gut meistern.


Die Kletterwoche ist zum einen für Teilnehmende geeignet, die noch keine Felserfahrung haben. Neben den vielen täglichen Klettermetern bleibt genügend Zeit für kurze Ausbildungsblöcke. Unsere Bergführer sind Kletterer aus Leidenschaft – sie zeigen dir gerne ihre Kniffe und Tricks in Kletter- und Sicherungstechnik.


Zum anderen kommen auch ambitionierte Kletterer auf ihre Kosten: In den Klettergebieten reihen sich Routen vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad dicht aneinander.

Klettergruppe macht Pause auf Felsband und geniesst Abendstimmung

Wie sieht eigentlich so eine Kletterferienwoche mit Höhenfieber aus?

Am ersten Tag reist du unkompliziert mit dem öffentlichen Verkehr von deinem Wohnort nach Ponte Brolla. Dort beziehen wir zuerst unsere gemütliche Unterkunft, das Hotel Albergo Ristorante Centovalli. Das kleine, aber feine Hotel wurde 1907 gebaut und ist ein Familienbetrieb, der mit viel Herzblut und grosser Gastfreundschaft geführt wird. Während der fünf Tage wohnst du in einem gemütlichen, gut ausgestatteten Zweibettzimmer. Nebst viel Charme und genügend Stauraum für deine Klettersachen geniesst du die Aussicht auf die typische Tessiner Umgebung: Palmen, sattes Grün und imposante Felswände. Vielleicht siehst du sogar gleich dein Projekt vom Fenster aus!


Das Ambiente ist rustikal-modern, die Tessiner Küche hervorragend. Bekannt ist das Ristorante für sein Risotto. Die Terrasse bietet einen friedlichen Rückzugsort und lädt mit der Pergola zum Verweilen ein.

Unterkunft Albergo Ristorante Centovalli mit Felswand im Hintergrund
Rustikal-modernes 2er-Zimmer im Albergo Centovalli
Terrasse des Albergo Ristorante Centovalli mit Blick auf die Klettergebiete um Ponte Brolla

Doch bevor wir das kühle Bier auf der Terrasse geniessen, packen wir unseren Rucksack mit Expressen, Karabinern, Sicherungsgerät, Klettergurt, Kletterschuhen, Helm und Seil – und natürlich nicht vergessen: jede Menge Chalk! Dann geht’s ins nahegelegene Klettergebiet Ponte Brolla. Was will man mehr: eine schier endlose Auswahl an erstklassigen Routen, bestens abgesichert mit Bohrhaken, wunderschöner Gneis und ein extrem kurzer Zustieg. Gemeinsam wiederholen wir Anseil- und Sicherungstechniken und starten in unseren ersten Klettertag.


Gleichgesinnte kennenlernen, die Finger an den griffigen Tessiner Gneis gewöhnen, Sonne tanken, Klettermeter sammeln – und wer weiss, vielleicht gibt es schon die erste Abkühlung in der wunderschönen Maggia. Am Abend besuchen wir jeweils eines der lokalen Grotti für Apéro und Abendessen und lassen uns von der Tessiner Küche verwöhnen.

Abkühlung im glasklaren Wasser der Maggia
Terrasse und Pergola eines Grotto im Maggiatal

Vor Ort nachhaltig unterwegs mit dem Kletterbus

Ab dieser Saison haben wir ein neues Teammitglied bei Höhenfieber: unseren Elektrobus! Damit sind wir unabhängig, effizient und gleichzeitig umweltfreundlich unterwegs – und uns stehen alle Möglichkeiten offen. Wer einen Blick in den Tessiner Kletterführer wirft, mit seinen knapp 600 Seiten und über 90 Gebieten, merkt schnell: Hier haben wir die Qual der Wahl. Das passende Klettergebiet finden wir bestimmt immer.


Das Tagesprogramm legen wir jeweils am Vorabend gemeinsam fest.

Zur Auswahl stehen Top-Gebiete wie Ponte Brolla, Arcegno, Balladrum sowie die herrlichen Klettergärten im oberen Maggiatal – und immer wieder auch neue Spots. Das Tessin ist gesegnet mit unzähligen Klettergebieten im besten Gneis. Die Locals sind fleissig daran, neue Routen einzurichten und abwechslungsreiche Gebiete zu erschliessen. Die Auswahl an Kletterrouten reicht locker für ein ganzes Kletterleben.


Dank dem neuen Höhenfieber-Elektrobus erreichen wir auch die etwas weiter entfernten Klettergebiete und Restaurants komfortabel in wenigen Minuten.

Klettervlog Tessin

Lass dich inspirieren und tauche ein in die Kletterferienwoche im Tessin! Dieses Video fasst alles zusammen, was du dein nächstes Kletterabenteuer wissen musst.

Die Zeit vergeht wie im Flug…

Am letzten Tag können wir nochmals richtig Gas geben. Vielleicht knacken wir heute sogar unseren persönlichen nächsten Klettergrad. Zum Abschluss geniessen wir einen kühlenden Drink im einladenden Garten unseres Albergos und lassen die vergangene Woche nochmals Revue passieren.


Nach fünf erlebnisreichen Tagen, unzähligen Kletterstunden, guten Gesprächen und geselligen Abenden sind unsere Finger langsam müde – oder wir haben schlichtweg keine Haut mehr für weitere Routen. Am späteren Nachmittag machen wir uns dann auf die Heimreise.

Kommst du mit uns in die Kletterferien?

Ab Anfang September bis im November sind wir beim Klettern im Tessin anzutreffen. Verbringe mit uns eine fantastische Sportkletterwoche in den Klettergebieten im Maggiatal, die in ihrer Art zu den schönsten der Schweiz gehören. 


Deine Vorteile

  • 5 Ferientage = 5 Klettertage
  • Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmern
  • Komfortables Hotel mit Tessiner Charme an zentraler Lage
  • Kurze Anreise mit ÖV: Bsp. Arth-Goldau - Ponte Brolla = 1¾ h
  • Nachhaltig Reisen: Anreise mit dem Zug, vor Ort mobil mit dem Höhenfieber Elektrobus
  • Alle Transporte vor Ort inklusive
  • Abwechslungsreiche Kletterei und neue Klettergebiete


Unsere nächsten Durchführungen:

Kletterzentrum Gaswerk: Dein Sommer, deine Wand – draussen bei uns.

Kletterzentrum Gaswerk in Wädenswil

Du planst eine Kletterreise ohne Flugzeug, mit dem ÖV? Perfekt! An unseren Aussenwänden in Schlieren, Greifensee und Wädenswil bereitest du dich optimal auf deine nächsten Outdoor-Routen vor – mit echtem Felsfeeling, aber ohne Anreise-Stress.


Inspiration & Infos zu unseren Anlagen:

Kletterzentrum Gaswerk
Kletterer im Nachstieg im Tessin bei Abendstimmung

bergluft - einmal monatlich in deinem Posteingang

Mit dem Höhenfieber Online-Magazin bekommst du einmal im Monat ein kurzes Outdoor Update direkt in deinen Posteingang geliefert.



Höhenfieber-Logo


Wir sagen uns du.


Wenn wir gemeinsam in den Bergen unterwegs sind, so sprechen wir uns mit du an.
Diese schöne Tradition möchten wir schon vom ersten Kontakt an mit dir pflegen.
Wir sprechen dich also auch am Telefon und im Mailverkehr per du an.

Fb Ig Yt

Probleme bei der Darstellung? Jetzt online ansehen

Dieses Mail wurde an petra.muster@hoehenfieber.ch versendet.

Nicht mehr am Online-Magazin interessiert? Jetzt abmelden

Bitte antworte nicht direkt auf diese E-Mail, diese Antworten werden nicht gelesen. Wir freuen uns über deine Mitteilung an info@hoehenfieber.ch

Höhenfieber AG
Die Berg- und Kletterschule
Platz 6 | CH-6039 Root D4
Tel. +41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
www.hoehenfieber.ch

Transa-Logo
Exped-Logo
Kletterzentrum Gaswerk - Logo
Kletterhalle Pilatus Indoor - Logo