An der Sonne klettern, guten Kaffee schlürfen, köstliches Essen geniessen und den Alltag hinter dir lassen – wo gibt’s denn sowas? Genau: im Tessin. Wir freuen uns riesig, die Klettersaison mit dir zu eröffnen!
Unsere Mitarbeiterin Astrid ist leidenschaftliche Kletterin – mit einem besonderen Faible fürs Tessin. Im Interview verrät sie ihre liebsten Spots, was unsere Kletterferien Tessin einzigartig macht und warum das Maggiatal für sie ein kleines Paradies ist. Ausserdem gibt sie einen Einblick in neue Mehrseillängen-Angebote, alpine Highlights rund um die Sewenhütte und das Wiwanni-Gebiet sowie einen Ausblick auf mögliche neue Kletterabenteuer am Meer...
Spannende Events stehen an: Mit Profifotograf Rainer Eder hast du die Möglichkeit, einige Top-Athleten der Kletterszene zu fotografieren. Das Gaswerk bietet vielfältige Kurse – und eine Kletterfilm-Premiere, die du nicht verpassen willst! Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen. |
|
|
|
|
«Das Tessin ist unglaublich vielfältig und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken» |
|
|
Interview mit Mitarbeiterin und Kletterfan Astrid |
| |
Astrid, du kletterst liebend gern und viel – welche ist deine Lieblingsdestination?
Meine absolute Lieblingsdestination ist das Tessin. Es ist unglaublich vielfältig, die Locals erschliessen fleissig neue Gebiete und so gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Zusammen mit dem südländischen Flair fühlt man sich dort sofort wie in den Ferien. |
Mitarbeiterin Astrid |
| |
Was ich besonders schön finde: Man kann im Tessin alles machen – von alpinen Mehrseillängen bis hin zu gut erschlossenen Sportklettergärten mit minimalem Zustieg. Eigentlich sind alle Gebiete traumhaft, in perfekter Lage und mit griffigem Fels. Ich kenne kein Gebiet, welches nicht an einem schönen Ort liegt – sei es mitten im Wald oder hoch oben mit Aussicht. Und das Beste: Man ist extrem schnell dort. |
|
|
Ab Anfang Mai starten wir mit unseren 5-tägigen Kletterferien im Tessin. Was macht dieses Angebot einzigartig?
Das Einzigartige an diesem Angebot ist, dass man nicht weit reisen muss, um Kletterferien im Süden mit einfachen bis mittelschwierigen Routen in wunderschöner Umgebung zu erleben.
Das Maggiatal ist landschaftlich wild und gleichzeitig sehr charmant. Es bietet südländisches Flair, italienische beziehungsweise Tessiner Küche, Apéros unter Palmen, feine Pizza, traditionelle Rustici und gemütliche Grotti. Besonders das Gebiet rund um Ponte Brolla hat eine lange Geschichte in der Schweizer Kletterszene – und das spürt man auch. Die Kletterszene ist dort tief verankert. Auch unser zukünftiges Hotel «Albergo Centovalli» lebt stark vom Klettersport, genauso wie viele der Grotti am Fuss der Klettergebiete. |
|
|
Kletterferien Tessin
Verbringe mit uns Sportkletter-Ferien in den Klettergebieten im Maggiatal, die in ihrer Art zu den schönsten der Schweiz gehören. Gut erreichbar und perfekt abgesichert inmitten einer intakten Naturlandschaft reiht sich Route an Route. Weitere Argumente für diese Klettertage sind das südliche Ambiente, die Tessiner Küche und das Gefühl, im Urlaub zu sein. | Nächste Durchführungen:
05.05. - 09.05.2025 12.05. - 16.05.2025 |
Zum Angebot |
|
|
|
|
Ab Herbst 2025 übernachten wir neu im Albergo Ristorante Centovalli für unsere Kletterferien. Was verändert sich sonst noch?
Das Albergo Centovalli ist ein kleines, familiengeführtes Hotel. Die Küche ist ausgezeichnet! Sie haben sogar mal einen Preis für ihr Risotto gewonnen, und das kochen sie heute noch genauso gut 😊. Von der Terrasse aus sieht man direkt auf die Felswände von Ponte Brolla. Perfekt, um den Kolleginnen und Kollegen zuzuschauen, die noch nicht genug geklettert haben. Und wer sich lieber entspannen will, kann für ein Bad in der Maggia runter zum Sandstrand.
Ab Herbst steht uns zudem ein Elektrobus zur Verfügung, mit dem wir die Klettergebiete einfach und unkompliziert erreichen. Der Bus bleibt während der ganzen Klettersaison im Tessin stationiert, exklusiv für unsere Gruppen und Bergführer. Das eröffnet uns mehr Möglichkeiten und Zugang zu weiteren Gebieten.
Von Anfang September bis in den November ist im Tessin die optimale Jahreszeit zum Klettern: angenehm warm, mit idealen Bedingungen. In dieser Zeit sind wir wöchentlich vor Ort und bieten Kletterferien vom Feinsten!
Neues Angebot ab Herbst 2025 - deine Vorteile
schmuckes Hotel an zentraler Lage
komfortable Unterkunft und Übernachtung im Doppelzimmer
alle Transporte vor Ort mit dem Höhenfieber-Elektrobus sind inklusive
wöchentliche Durchführungen von September bis November und April bis Juni |
|
|
01.09. - 05.09.2025
15.09. - 19.09.2025 29.09. - 03.10.2025 06.10. - 10.10.2025 |
| 13.10. - 17.10.2025
20.10. - 24.10.2025 27.10. - 31.10.2025 03.11. - 07.11.2025 |
|
|
|
|
Neu im Programm ist ein Einsteigerkurs ins Mehrseillängen-Klettern im Tessin. Für wen eignet sich dieses Angebot – und was macht es besonders?
Dieser Kurs ist ideal für alle, die bereits erste Vorstiegserfahrung im Klettergarten gesammelt haben (im Schwierigkeitsgrad 5a) und nun den nächsten Schritt machen möchten. Wir steigen gemeinsam ins Mehrseillängen-Klettern ein und vermitteln die wichtigsten Grundlagen: Standplatzbau, Zwischensicherungen, Seilhandling, Abseilen und Tourenplanung.
Das Besondere am Kurs ist sicher die Kombination aus solider Ausbildung, entspanntem Ambiente und idealem Gelände: Im Maggiatal gibt es eine grosse Auswahl an bestens abgesicherten Mehrseillängenrouten ab dem 4. Schwierigkeitsgrad – das ist in der Schweiz gar nicht so einfach zu finden! Die Routen liegen oft direkt nebeneinander, was es den Bergführern ermöglicht, die Teilnehmenden optimal zu betreuen.
Kletterkurs Mehrseillängen Bestens abgesicherte Routen von 2-5 Seillängen, fester Gneis und südliches Ambiente. Die Wände im Maggiatal eignen sich ideal für einen entspannten Einstieg ins Klettern von Mehrseillängen-Routen. |
Mehrseillängen Klettern Tessin |
|
|
|
Du gestaltest mit Fabian neue Alpenangebote für Höhenfieber. Was steht an im Bereich Klettern?
Mehrseillängen-Klettern! Wir bauen das Mehrseillängen-Angebot aus. Je ein 3- und 4-tägiges Angebot mit alpinen Klettertouren haben wir bereits online gestellt. |
|
|
Die Felsen und Gipfel rund um die Seewenhütte bieten wunderschöne kürzere Mehrseillängen im 4. und unteren 5. Schwierigkeitsgrad und dieses Angebot eignet sich für das Sammeln erster Erfahrungen nach einem Mehrseillängen Kurs.
Die Eppverschneidung ist definitiv ein Highlight: Eine wunderschöne Route, die einem ca. 100 Meter langen Verschneidungsriss folgt, was sehr eindrücklich und imposant ist. Von weitem sieht die Route extrem schwierig aus, aber wenn man sie klettert, merkt man, dass alles schön aufgeht und sie sich im griffigen Gneis perfekt erklettern lässt. Es ist sicher eher alpin und nicht wie in einem geschützten Klettergarten.
In der Nähe der Hütte befindet sich ein See und es gibt Klettergärten gleich vor der Tür. Wer noch nicht genug vom Mehrseillängen-Klettern hat, kann sich da noch austoben.
Mehrseillängen Klettern Sewenhütte Rund um die Sewenhütte ist in den letzten Jahren ein kleines Paradies für Kletterer entstanden. Die Mehrseillängen-Routen bieten moderate Herausforderungen und zeichnen sich durch ihren alpinen Charakter aus – ein perfektes Übungsgelände für angehende Alpinkletterer, die ihre Fähigkeiten in Mehrseillängen-Routen festigen und weiterentwickeln möchten. |
Klettern rund um die Sewenhütte |
|
Das zweite Angebot, das mir besonders am Herzen liegt, ist im Wiwanni-Gebiet. Ein echtes Paradies fürs Mehrseillängenklettern: wild, abgelegen, auf knapp 2500 Metern und man kann von der Hütte aus direkt loslegen. Dort trifft man fast ausschliesslich auf begeisterte Kletterer und Gleichgesinnte. Die Stimmung ist sehr entspannt und familiär, man gibt sich gegenseitig Tipps, tauscht sich aus und geniesst einfach das Zusammensein.
Die Hütte ist einfach, aber unglaublich herzlich bewartet. Egon Feller, der Hüttenwart, hat fast alle Routen selbst eingerichtet und perfekt abgesichert. Die «Steinadler»-Route ist der Klassiker – etwas anspruchsvoller als die Routen im Sewen-Gebiet, etwa im 5b-Bereich. Und das Panorama ist einfach atemberaubend.
Es gibt dort unzählige Möglichkeiten: Ein riesiges Gebiet mit bestem Fels, das zum Entdecken einlädt.
Mehrseillängen Klettern im Wiwanni-Gebiet
Die Wiwannihütte ist (noch) ein Geheimtipp in der Kletterszene. Mit etwa fünfzig gut abgesicherten Mehrseillängen-Routen und mehreren Klettergärten gibt es im Gebiet für jeden passionierten Kletterer etwas. Und dies mit fantastischer Aussicht auf die Walliser 4000er. Fühlst du dich wohl im hochalpinen Gelände und in einer einfachen, aber herzlichen Unterkunft? Dann bist du hier goldrichtig. |
Zum Angebot |
|
|
|
|
Wir waren heute vor dem Interview gerade in der Zentralschweiz am Fels. Wohin zieht es dich als Nächstes?
Ich habe gerade einige neue Destinationen im Kopf – mit dem Fokus auf eine einfache, nachhaltige Anreise, also ohne Flugzeug. Am liebsten mit dem ÖV, dem Schiff oder anderen spannenden Varianten. Eine dieser Ideen möchte ich im Frühling selbst erkunden, in der Hoffnung, sie nächstes Jahr auch unseren Gästen anbieten zu können: Kroatien!
Dort gibt es super Felsen und Routen direkt am Meer. Man kann teilweise sogar über dem Wasser klettern. Rund um Split gibt es viele verschiedene Klettergärten, abwechslungsreich und landschaftlich wunderschön gelegen. Ich bin sehr gespannt – und wer weiss, vielleicht wird das unser nächstes grosses Kletterabenteuer bei Höhenfieber. |
|
|
|
24. Mai: Workshop Kletterfotografie mit Rainer Eder |
|
|
Unter fachkundiger Anleitung von Profifotograf Rainer Eder findest du die richtigen Perspektiven für eindrückliche Kletter- und Boulder-Aufnahmen. Bei diesem Workshop hast du die Möglichkeit, die beiden Topkletterer Alex Megos und Christoph Hanke zu fotografieren. |
|
|
|
|
Kletterzentrum Gaswerk: Kletterspass für die ganze Familie |
|
|
Jetzt in Schlieren, Wädenswil und Greifensee den Frühling nutzen! |
|
|
Klettern verbindet – ob gross oder klein, Anfänger oder Fortgeschrittene. Entdecke unser vielseitiges Kursangebot für Familien und Einsteiger. Gemeinsam die ersten Höhenmeter erleben oder als Team an der Wand wachsen: Der Frühling ist die ideale Zeit, um zusammen Kletterluft zu schnuppern! |
|
|
|
Extra-Tipp für Kletterfans: Am 10. Mai 2025 feiern wir im Gaswerk Greifensee die exklusive Vorpremiere eines neuen Films mit dem bekannten Schweizer Kletterer Cédric Lachat. Der Film wirft einen spannenden Blick auf die Zukunft des Kletterns. Lass dir dieses besondere Event nicht entgehen! |
|
|
|