Schneeschuhtour Walliser Haute RouteHochgebirgstour über sieben GletscherDie berühmte Haute Route von Zermatt nach Chamonix führt über die grössten und längsten Gletscher der zentralen Walliser Alpen. Als "Quereinsteiger" tauchen wir in diese Hochgebirgswelt ein. Über versteckte Passübergänge gelangen wir von einem Hochtal in das andere und erleben dabei eine Weite, die wir nur im Himalaya vermuten würden. 1.Tag Anreise nach Arolla. Stimmungsvoller Aufstieg zum kleinen Bivouac des Bouquetins 2980m. 2.Tag Grossartige Etappe über die zwei vergletscherten Pässe Collon und Evèque zur Vignetteshütte 3160m. 3.Tag Heute ist Gipfeltag! Über die Pigne d'Arolla 3790m gelangen wir zur Dixhütte 2928m. 4.Tag Über den Pas de Chèvres 2855m schliesst sich der Kreis in Arolla. Höhenfieber freut sich auf interessante Tourentage mit Dir. Für Deine optimale Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Dich, die folgenden Infos durchzulesen. Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Deiner Tour zu lesen. Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik „Durchführung“. (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Vorgesehener Tourenablauf 1.Tag Anreise nach Arolla. Der Anstieg zum Bouquetins-Biwak ist ideal für die Schneeschuhe. Nicht allzu steil und in einer grossartigen Szenerie führt die Spur über den Haute Glacier d’Arolla zur etwas über dem Gletscher gelegenen Unterkunft. Wir werden dort gemeinsam kochen und das abenteuerliche Ambiente geniessen. Die Hütte ist sehr gut beheizbar. Aufstieg 1010Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std. 2.Tag Wir müssen nicht wirklich früh losgehen und können deshalb in der Morgensonne in Richtung Col Collon hochsteigen. Über den Col d’Eveque erreichen wir über sanfte Gletscherhänge und mit einer kurzen Traverse die luftig gelegene Vignetteshütte. Aufstieg 660Hm, Abstieg 480Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std. 3.Tag Der Aufstieg zur Pigne d’Arolla ist ein wenig steiler wie die vorgehenden Wegabschnitte. Bei hartem Schnee werden wir deshalb die Steigeisen anziehen und die Schneeschuhe auf den Rucksack schnallen. So gewinnen wir bequem die 800 Höhenmeter zum Gipfel. Die Aussicht über das Gebiet ist grandios und der Abstieg zur Dixhütte ebenfalls. Aufstieg 730Hm, Abstieg 960Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std. 4.Tag Der Pas de Chèvres mit dem steilen Schlussanstieg über zwei Eisenleitern bietet ein wenig alpines Abenteuer. Keine Angst, unser Bergführer wird hilfreich zur Seite stehen und wenn notwendig auch eine Seilsicherung einrichten. Arolla erreichen wir schon bald. Das letzte Wegstück folgen wir der Skipiste. Aufstieg 130Hm, Abstieg 1090Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std. Unterkunft Bivouac des Bouquetins (unbewartetes Selbstversorger-Biwak), Cabane des Vignettes, Cabane des Dix, alle SAC. Wir übernachten im Lager. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Dich um 09:52 Uhr an der Bushaltestelle Arolla, Magine. Fahrplanwechsel vorbehalten. Anreise Von Deinem Wohnort nach Arolla, Magine und wieder zurück. Autofahrer können in Arolla unterhalb des Dorfes in der Nähe des Skiliftes parken. Akklimatisation Zur Akklimatisation empfehlen wir Dir, einen Tag früher anzureisen und in Arolla zu übernachten. Mögliche Übernachtungsmöglichkeit in Arolla bietet das Hotel du Glacier, Tel. 027 283 12 18. Besonderes Achte auf einen leichten Rucksack! Dieser muss die ganze Tour mitgetragen werden! Du wirst am ersten Tag ein kleines Lebensmittelpaket von ca. 1kg zum Hochtragen vor Ort erhalten. Unser Tourenleiter wird diese am Ausgangspunkt allen Teilnehmern verteilen. Robuste Schneeschuhe mit seitlich angebrachten Harschkrallen (Typ MSR oder gleichwertig) sind für diese Tour absolut obligatorisch! Kontakt Bitte wende Dich für Fragen direkt ans Höhenfieber-Büro, Tel. 032 361 18 18 oder Mail info@hoehenfieber.ch. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. den Zug verpasst hast. Durchführung Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Deine Mailadresse oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik „Durchführung“ (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungs-bestätigung). Nach der Tour Nach der Tour senden wir Dir per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Verpflegung
Übernachtung in Hütte/n
Packtipps
Mietmaterial
|
Teilnehmer 4-8 Gäste pro Bergführer Leistungen 3 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.
Anforderungen
Technik: Stufe 3 |
Do-So, 28.03.19 - 31.03.19 |
![]() |
Höhenfieber Bergführer | 474001 | CHF 885.00 |
![]() |
Do-So, 11.04.19 - 14.04.19 |
![]() |
Hanspeter Dubach * | 474002 | CHF 885.00 |
![]() |
Fr-Mo, 19.04.19 - 22.04.19 |
![]() |
Hanspeter Dubach * | 474003 | CHF 885.00 |
![]() |
*vorgesehener Bergführer