Statt einer Wettkampfzeit von 10 Stunden nehmen wir uns für die weltberühmte Patrouille des Glaciers vier ganze Tage Zeit. Während die Wettkampfathleten an den schönsten Orten vorbeieilen, besteigen wir die Tête Blanche 3710m und die Rosablanche 3335m und geniessen die riesigen Gletscher, das hochalpine Ambiente und die rassigen Abfahrten.
1. Tag Anreise nach Zermatt. Aufstieg via Zmutt und Zmuttgletscher zur Schönbielhütte 2694m. 2. Tag Besteigung der Tête Blanche über den Tiefmatten- und Stockjigletscher. Tolle Abfahrt via Col de Bertol nach Arolla (2008m). 3. Tag Aufstieg zum Pas de Chèvre 2855m und Abfahrt zum entlegenen Lac des Dix. Über den Col des Roux 2803m gelangen wir zur Cabane Prafleuri (2622m). 4. Tag Abschlussetappe mit Besteigung der Rosablanche 3335m. Abfahrt zu unserem grossen Ziel Verbier (1490m).
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Unser Treffpunkt am Bahnhof in Zermatt ist zugleich Startpunkt der Wettkampfroute. Also wollen auch wir unsere Tour an diesem Ort beginnen. Wenn auch nicht joggend, sondern wandernd, starten wir dennoch mit aufgebundenen Ski und verzichten auf die Bergbahn. Auf schönem Wanderweg geht es in den Weiler Zmutt (1937m) hinauf. Nun wechseln wir die Talseite und gelangen ans Ende der Schotterstrasse. Bis hierher reicht meist der Schnee. Somit wechseln wir auf die Skier. Unter der imposanten Matterhorn Nordwand hindurch folgen wir dem kupierten Gelände. Unter dem Schnee und vielen Metern Schotter liegt unter uns der Zmuttgletscher. Nun verlassen wir für heute die Originalroute und wenden uns der Schönbielhütte (2694m) zu. Über einen kurzen steilen Hang gelangen wir zur gastfreundlichen Sonnenterrasse. Die Mühen werden durch einen herrlichen Ausblick auf Matterhorn und Dent d’Hérens belohnt.
Aufstieg 1150Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
2. Tag Im ersten Licht gelangen wir in kurzer Abfahrt zurück auf den Zmuttgletscher. Zwischen den mächtigen 4000ern Dent d’Hérens und Dent Blanche gewinnen wir Höhe. Über den Tiefmatten- und Stockjigletscher gelangen wir zum Col de la Tête Blanche (3589m) und lassen uns den Gipfel der Tête Blanche (3710m) nicht entgehen. Dies ist der höchste Punkt unserer Durchquerung. Während die Wettkämpfer hier zu eisiger Nachtzeit durchkommen und im Kegel der Stirnlampe nicht viel wahrnehmen, geniessen wir den Ausblick zu sonniger Mittagsstunde. Über den Glacier du Mont Miné und mit kurzem Gegenanstieg zum Col de Bertol (3264m) gelangen wir in langer Abfahrt hinunter nach Arolla (2008m). Im Hotel du Glacier stärken wir uns und verfallen in wohlverdienten Schlaf.
Aufstieg 1400Hm, Abfahrt 2100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
3. Tag Noch bevor das Skigebiet von Arolla seine Pforten öffnet, steigen wir in die Montagne d’Arolla und zum Pas de Chèvre (2855m) hinauf. Über die Eisenleiter erreichen wir den Glacier de Cheillon. Die Cabane des Dix lassen wir links liegen und fahren zum Lac des Dix ab. Am steilen Westufer folgen wir dem See bis La Barma (2457m). Über den Col des Roux (2803m) erreichen wir nach kurzer Abfahrt die Cabane de Prafleuri (2622m).
Aufstieg 1350Hm, Abfahrt 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
4. Tag Auf unserer heutigen finalen Etappe besteigen wir über den Glacier de Prafleuri die Rosablanche (3335m). Während des Skitourenrennens wird dieser Gipfel ausgelassen. Wir schnallen uns die Steigeisen an und erreichen vom Skidepot nach kurzer Wegstrecke am Grat den wunderschönen Aussichtsgipfel. Unter uns liegt der Lac des Dix, wo wir herkommen. Weiter westlich erblicken wir den Mont Fort, den wir heute noch umrunden wollen. Über den Col de Momin verlassen wir die Gletscherwelt. Ein letzter kurzer steiler Anstieg zum Col de la Chaux (2939m) ist zu bewältigen. Nun geht es knapp 1500 Höhenmeter nur noch abwärts nach Verbier (1490m). Ohne grosses Publikum, doch mit einer grossen Portion Stolz wandern wir in den Zielort der PDG hinein. Ab Verbier treten wir am Nachmittag die Heimreise an.
Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 2150Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 1’095.-
Freie Plätze
Weitere Daten
> |
|
|||
2 freie Plätze. Durchführung gesichert | ||||
Buchen
|
||||
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Zermatt
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
2 Nächte im Mehrbettzimmer, 1 Nacht im DZ mit DU/WC, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Patrick Weiss, Bergführer unserer Partner-Bergschule Berg + Tal
Unterkunft
Schönbielhütte SAC, Hotel Du Glacier, Cabane de Prafleuri
Preis
CHF 1’095.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr