Wir sind auf unseren Bergtouren und Klettertouren in der Natur unterwegs, generieren aber durch Übernachtungen, Mobilität und Verpflegung Emissionen. Was können wir tun, um verantwortungsvoll zu handeln und unsere Produkte möglichst klimaverträglich anzubieten?
Es gibt keine einfachen Lösungen für ein solch komplexes Thema, aber durch die Transparenz mittels Ausweisung des CO2-Fussabdrucks pro Angebot und Person können wir das Bewusstsein von uns und von unseren Kunden schärfen und sensibilisieren.
Definition unserer Ziele
- Unser Beitrag zum Klimaschutz: 1% unseres jährlichen Umsatzes fliesst in Klimaschutzprojekte und in die Sensibilisierung.
- Wir schaffen wertvolle Erlebnisse ohne lange Reisewege und planen unsere Angebote konsequent mit Destinationen, die wir mit dem Zug oder in der Gruppe mit Mietfahrzeugen erreichen können. Vorzugsweise im Alpenraum, in den Dolomiten oder weiteren Touren- und Kletterzielen. Höhenfieber verzichtet bei seinem Angebot komplett auf Flugreisen.
- Alle Höhenfiebertouren werden mit vegetarischer Verpflegung als Basis angeboten (Fleischliebhaber können ihren Wunsch bei der Buchung platzieren).
- Bei jedem einzelnen Produkt weisen wir den CO2-Fussabdruck pro Person aus. Dies für alle entstehenden Emissionen ab dem Treffpunkt während den Tourentagen (Transporte, Unterkunft, Verpflegung etc.).
- Klimaschutzbetrag des errechneten CO2-Fussabdrucks des Bergführers wird von Höhenfieber bezahlt.
Dein freiwilliger Klimaschutzbeitrag
- Der von uns ausgewiesene CO2-Fussabdruck der Tour pro Person kann der Kunde freiwillig in ein Klimaschutzprojekt investieren. Ergibt sich ein Wert unter CHF 5.00 wird auf den Mindestbeitrag von CHF 5.00 aufgerundet.
- Bei jeder Buchung zeigen wir den persönlichen CO2-Fussabdruck der Anreise zum Treffpunkt und zurück an. Du kannst deine Anreise-Art auswählen und die entstehenden Emissionen nach Wahl entsprechend bezahlen.
Wie und mit welchen Faktoren berechnen wir den CO2-Wert?
Was können wir tun?
Wir tun was wir können. CO2 soweit wie möglich verhindern. Was nicht verhindert werden kann, wird verringert. Und was nicht weiter verringert werden kann, dafür wird Verantwortung übernommen. Wir investieren in Klimaschutzprojekte, die die Emissionsreduktion vorantreiben. Dabei ist die Wahl des Projekts besonders wichtig. Denn nur qualitativ hochwertige Projekte leisten wirklichen Klimaschutz.
Jeder Kundin und jedem Kunden geben wir die Möglichkeit einer individuellen Entscheidung. Der CO2 - Fussabdruck kann somit wie der Preis als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der Tour herangezogen werden.
Der Klimaschutzbeitrag ist freiwillig. Wir freuen uns sehr, wenn die Teilnehmenden unsere Grundsätze unterstützen. Die Beträge pro Person sind moderat, in der Summe der Buchungen jedoch bedeutend.