Höhenfieber bietet Ausbildungskurse in den Bereichen Bergsteigen, Ski-, Splitboard- und Schneeschuhtouren sowie Klettern. Die Berg- und Kletterschule Höhenfieber verfügt über langjährige Erfahrung im Ausbildungsbereich. Du findest bei uns Schnupper-, Einsteiger-, Fortgeschrittenen- und Technikkurse in den oben genannten Bergsportbereichen. Gelange hier zu unseren Ausbildungsprogrammen:
Klettern
Sommer
Winter
Die Faszination Klettern
Klettern ist die älteste Tradition der Berg- und Kletterschule Höhenfieber! Schon vor über 20 Jahren waren unsere Kletterreisen ein unvergessliches Erlebnis und must do. So haben wir auch viel Erfahrung in der Kletterausbildung und halten die besten Spots für dich bereit.
Du warst noch nie am Fels, kletterst aber bereits in der Halle und beherrschst das Klettern im Vorstieg? Dann sind unsere Grundkurse im Klettergarten in den drei Regionen Melchsee Frutt, Mettmenalp, Meiringen und Tessin ideal für dich! Dort führen wir dich Schritt für Schritt vom Hallenklettern zum Felsklettern.
Für jene, die ihre Klettertechnik verbessern und ihr Niveau steigern möchten, haben wir die Technikwoche in Finale im Angebot. Das Klettermekka schlechthin!
Auch Mehrseillängen-Kurse stehen auf dem Höhenfieber-Programm! Bei uns kannst du auswählen zwischen einem Wochenende auf dem Sustenpass, oder einer Mehrseillängen-Kurswoche im Bergell, für Fortgeschrittene in Arco und in den Dolomiten.
Aber Achtung: Einmal mit dem Klettervirus infiziert, gibt es kein Zurück mehr!
Foto: Eine Seilschaft beim Mehrseillängen-Klettern im wunderschönen Bergell. Auf unserem Mehrseillängenkurs in Bergell kannst du 5 Tage lang feinsten Granit geniessen, perfektes Fingerpeeling!
Alle Kletterkurse im Überblick
Grundkurse Klettergarten - Kletterkurse Felsklettern
Technikkurse Felsklettern
Mehrseillängen-Ausbildungskurse
Tutorials
Klettern

Kletterkurs Klettergarten Melchsee Frutt
Schwierigkeit: Halle: 4b, Fels: nein, Vorstieg: ja
Nächster Termin: 17.06.2023

Kletterkurs Mehrseillängen Sustenpass
Schwierigkeit: Halle: 5a, Fels: 4c, MSL: nein, Vorstieg: ja, Zustieg: 1h
Nächster Termin: 15.07.2023

Klettern Les Alpilles - Calanques "2plus!"
Schwierigkeit: Halle: 4b, Fels: nein, Vorstieg: ja
Nächster Termin: 24.09.2023

NEU: Aufbaukurs Mehrseillängenklettern Dolomiten
Schwierigkeit: Halle: 5a, Fels: 5a, Vorstieg: ja, MSL: ja
Nächster Termin: 23.07.2023
Ausbildung im Sommer
Unser Sommer-Ausbildungsprogramm besteht aus vier verschiedenen Kursarten: Schnupper-, Grund-, Aufbau- und Technikkurse. Unter „Welcher Kurs passt zu mir?“ findest du eine Übersicht über alle unsere Bergsteiger-Kurse. Die Grafik unter „Wie werde ich zum Bergsteiger?“ zeigt dir übersichtlich, was die sinnvolle Abfolge unserer Touren und Kurse ist.
Einige Empfehlungen vorweg: Falls du noch nie auf einer Hochtour warst und gerne das Bergsteigen für dich entdecken möchtest, ist der Schnupperkurs in Saas Fee genau das richtige für dich. Der perfekte Einstieg in die Welt des Bergsteigens bieten dir unsere Grundkurse. Bei der 4000er-Trainingswoche im Wallis liegt der Fokus bei der Ausbildung im Eis. Wer zusätzlich auch eine Grundausbildung für Felstouren erhalten möchte, dem empfehlen wir unsere mehrtägigen Grundkurse „Fels, Firn + Eis“ Lämmeren oder Turtmann-Tracuit.
Du hast bereits Erfahrung im Bergsteigen und würdest gerne mehr Sicherheit am Fels gewinnen, Spaltenrettung üben und dein Wissen zur Seilhandhabung auf dem Gletscher sowie auf dem Grat vertiefen? Dann ist der Aufbaukurs Bergsteigen Firn und Eis im Orny-Trient Gebiet genau was du suchst!
Foto: Im Aufbaukurs Orny lernst du die wichtigsten Techniken im Firn, Eis und Fels. Hier sehen wir zwei Seilschaften auf dem Grat, welche die Sicherungstechnik um Zacken üben.
Alle Sommer-Kurse im Überblick
Welcher Kurs passt zu mir?
Tutorials
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Sommer:
Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Schnupperkurs Bergsteigen (Firn/Eis) in Saas Fee
Nächster Termin: 24.06.2023

Grundkurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) Lämmerenhütte
Nächster Termin: 15.06.2023

4000er Trainingswoche im Wallis
Nächster Termin: 19.06.2023
Stufe 2 - Sportlich
Technik Sommer: Ich habe Tourenerfahrung in der Stufe 1 gesammelt. Der Umgang mit Pickel und Steigeisen ist mir vertraut. Steilere Passagen in Firn oder Fels betrachte ich als willkommene Abwechslung.

Aufbaukurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) im Orny-Trient
Nächster Termin: 22.06.2023
Ausbildung im Winter
Der Winter bietet so viele Möglichkeiten, um draussen in der Natur zu sein und die Bergwelt zu geniessen. Sei es mit Ski, Schneeschuhen oder Splitboard, jede Sportart führt uns ins alpine Gelände und in den Schnee.
Das bedeutet, dass bei jeder Sportart die Lawinenkunde die Grundvoraussetzung für Sicherheit auf Wintertouren darstellt. In unseren Lawinenkursen erlernst du den Umgang mit Lawinenverschütteten-Suchgeräten LVS, Sonde und Schaufel. Der Bergführer zeigt dir, was es bei der Planung einer Tour zu beachten gilt und wie du Gefahren auf Wintertouren besser einschätzen kannst.
Für Skitourenbegeisterte oder auch Pistenfahrer, die den Einstieg in die Skitourenwelt suchen, haben wir eine Vielfalt an Kursen für jedes Niveau. Vom Schnupperkurs zum wöchigen Ausbildungskurs, vom Aufbaukurs bis zum Skitechnikkurs ist alles dabei, was das Skitourengeher-Herz begehrt.
Für Schneeschuhwanderer hat Höhenfieber den Grundkurs Schneeschuhtouren in den Flumserbergen, für Splitboarder den umfassenden und spannenden Grundkurs Splitboard-Touren in Splügen, einen Schnupperkurs Splitboardtouren wie auch eine Splitboard-Touren-Trainingswoche im Programm.
Lawinenkurse
Skitouren Kurse
Schneeschuhtouren Kurse
Splitboardtouren Kurse
Foto: Es gibt nichts schöneres als frischen Pulverschnee! Dieses Foto wurde von unserem Bergführer Paul Ludemann aufgenommen, als er mit einer Höhenfieber-Gruppe im Freeride Paradies Andermatt unterwegs war.
Skitouren Tutorials
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Skitouren: Ich bin ein sicherer Pistenskifahrer und fühle mich auch auf schwarzen Pisten wohl. Ich benötige keine Skitourenerfahrung und keine alpintechnischen Vorkenntnisse.
Technik Schneeschuhtouren: Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen nötig. Wir bewegen uns in mässig steilem Gelände ohne lange Traversen. Ich habe aber Bergwandererfahrung auf rot-weissen Wanderwegen.

Grundkurs Lawinen Engstligenalp
Nächster Termin: 16.12.2023

Schnupperkurs Ski- und Splitboard-Touren Avers
Nächster Termin: 13.01.2024

Schnupperkurs Skitouren Andermatt - Hospental
Nächster Termin: 09.12.2023

Grundkurs Schneeschuhtouren Flumserberge
Nächster Termin: 27.12.2023

Grundkurs Splitboard-Touren in Splügen
Nächster Termin: 26.12.2023

Ausbildungswoche Skitouren Andermatt
Nächster Termin: 04.12.2023