> Anmeldung Lawinentheorieabend online
> Anmeldung Lawinentheorieabend Transafiliale
> Inhalte Lawinentheorieabend
Wie war das schon wieder mit den fünf typischen Gefahrenmustern und der kritischen Hangneigung? Am Lawinentheorieabend setzt du dich intensiv mit dem Thema Lawinenkunde auseinander. In Zusammenarbeit mit unserer Ausrüstungspartnerin TRANSA veranstalten wir 12 Lawineninfoabende.
Die Lawinenexperten von Höhenfieber bringen dir die komplexe Materie der Lawinenkunde auf kurzweilige Art und Weise näher. Die Infoabende eigenen sich als Ergänzung zu einem 2- oder 3-tägigen Lawinenkurs oder als Auffrischung für Fortgeschrittene.
Online-Veranstaltungen
| Datum | Uhrzeit | Anmeldung |
|---|---|---|
| Montag, 1. Dezember 202 | 19:30 - ca. 21:00 | Anmeldung |
| Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 19:30 - ca. 21:00 | Anmeldung |
| Mittwoch, 7. Januar 2026 | 19:30 - ca. 21:00 | Anmeldung |
| Montag, 12. Januar 2026 | 19:30 - ca. 21:00 | Anmeldung |
| Donnerstag, 22. Januar 2026 | 19:30 - ca. 21:00 | Anmeldung |
Dauer und Zielgruppe
Die Vorträge dauern online rund 90 Minuten und sind sowohl für Neulinge als auch Fortgeschrittene konzipiert.
Bedingungen und Kurspreis
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss
kein Anmeldeschluss
Teilnahme via Zoom
Die Webinare finden via Zoom statt. Für die Teilnahme ist die Web-Version (im Browser) ausreichend. Nachdem du auf «anmelden» geklickt hast, kannst du dich mit deiner E-Mailadresse registrieren. Anschliessend erhältst du per E-Mail einen Link, der dir Zugang zum Anlass gewährt.
Live-Veranstaltungen
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
| Dienstag, 2. Dezember 2025 | 19:30 - 21:45 | Transa Luzern |
| Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 20:00 - 22:15 | Transa Zürich |
| Montag, 8. Dezember 2025 | 20:00 - 22:15 | Transa Bern |
| Dienstag, 13. Januar 2026 | 19:00 - 21:15 | Transa Winterthur |
| Mittwoch, 14. Januar 2026 | 20:00 - 22:15 | Transa Basel |
| Donnerstag, 15. Januar 2026 | 20:00 - 22:15 | Transa Zürich |
| Mittwoch, 21. Januar 2026 | 20:00 - 22:15 | Transa Bern |
Dauer und Zielgruppe: Die Vorträge dauern live rund 2 1/4 Stunden und sind sowohl für Neulinge als auch Fortgeschrittene konzipiert.
Bedingungen und Kurskosten: CHF 15.00 pro Person. Sichere dir deinen Platz mit einer frühzeitigen Anmeldung (beschränkte Anzahl Plätze bei Live-Veranstaltungen).
Anmeldeschluss: Jeweils am Tag des Infoabends um 12 Uhr.
Inhalte Lawinentheorieabend
- Wie entsteht eine Lawine?
- Typische Lawinenprobleme
- Lawinenbulletin interpretieren
- Beurteilung der Lawinengefahr
- Beurteilungs- und Entscheidungsrahmen 3x3
- Grafische Reduktionsmethode und Planungstools
- Menschliches Verhalten
- Sicherheits-Ausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Lawinenairbag etc.
- Information zu weiterführenden Kursen in der Praxis
- Fragerunde
Unsere Lawinenkurse
Ein Lawinenkurs gibt dir das Wissen und die Routine, die du für sichere Touren im winterlichen Gebirge brauchst. Du lernst Lawinenbulletins zu lesen, Gelände einzuschätzen und deine Ausrüstung im Notfall richtig einzusetzen - in Theorie und Praxis. Davon profitieren sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene Tourengänger. Wir empfehlen diesen Kurs für selbst geplante Schneetouren ebenso wie als Vorbereitung auf die Höhenfieber-Wintertouren unter der Leitung eines diplomierten Bergführers.
Stufe 1
Technik Schneeschuhtouren: Keine Erfahrung im Schneeschuhgehen nötig. Wir bewegen uns in mässig steilem Gelände ohne lange Traversen. Ich habe aber Bergwandererfahrung auf rot-weissen Wanderwegen
Grundkurs Schneeschuhtouren Flumserberge
Nächster Termin: 27.12.25
Grundkurs Lawinen Engstligenalp
Nächster Termin: 20.12.25
Grundkurs Lawinen im Berghotel Mettmen
Nächster Termin: 03.01.26
Grundkurs Lawinen Lidernen
Nächster Termin: 13.12.25
Grundkurs Lawinen Schächental
Nächster Termin: 29.11.25
Stufe 2
Technik Skitouren: Ich habe erste Skitourenerfahrung aus einem Grundkurs oder auf geführten Skitouren gesammelt. Die Schwierigkeit der Skitouren wird mehrheitlich als L (leicht) bis WS (wenig schwierig) eingestuft und wir bewegen uns im Gelände um 30° Steilheit. Kurze steilere Passagen bieten genügend Platz zum Schwingen. Die Spitzkehre im Aufstieg kriege ich hin. Tiefschneeerfahrung und Parallelschwung im unpräpariertem Schnee werden vorausgesetzt.
Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board
Nächster Termin: 12.12.25
Aufbaukurs Lawinen Mettmen Ski/Board
Nächster Termin: 23.01.26