Hochtour Rosenhorn 3689mÖstlichster Gipfel der WetterhorngruppeWir besteigen das Rosenhorn vom Rosenlaui aus über Gletscher und einen schönen Blockgrat. Die Nacht verbringen wir in der fantastisch gelegenen Dossenhütte, einem Adlerhorst hoch über dem Ürbachtal. 1.Tag Aufstieg vom Rosenlaui 1360m mit klettersteigähnlichen Passagen in die Dossenhütte 2663m. 2.Tag Über den Dossensattel auf den Rosenlauigletscher und weiter von Südosten über den leichten Blockgrat aufs Rosenhorn. Abstieg je nach Verhältnissen auf der bekannten Route zurück ins Rosenlaui oder über den Ob. Grindelwaldgletscher via Glecksteinhütte nach Grindelwald. Höhenfieber freut sich darauf, mit Dir zusammen das Wetterhornmassiv zu erkunden. Für Deine optimale Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Dich, folgende Informationen durchzulesen. Es ist obligatorisch, 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) die letzten Informationen zu Deiner Tour zu lesen. Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik „Durchführung“. (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Vorgesehener Tourenablauf 1. Tag Interessanter Aufstieg vom Rosenlaui 1360m mit klettersteigähnlichen Passagen in die Dossenhütte 2663m. Aufstieg 1300Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std. 2. Tag Über den Dossensattel auf den Rosenlauigletscher und weiter von Südosten über den leichten Blockgrat aufs Rosenhorn. Abstieg je nach Verhältnissen auf der bekannten Route zurück ins Rosenlaui oder über den Ob. Grindelwaldgletscher via Glecksteinhütte nach Grindelwald. Aufstieg 1150Hm, Abstieg 2450Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 10 Std. Unterkunft Dossenhütte SAC (Tel. 033 971 44 94). Wir übernachten im Lager. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Dich um 09:52 Uhr an der Postautohaltestelle Rosenlaui, Gletscherschlucht. Fahrplanwechsel vorbehalten. Anreise/Bahnbillet Von Deinem Wohnort nach Rosenlaui, Gletscherschlucht. Rückreise ab Rosenlaui Gletscherschlucht oder ab Grindelwald. Kontakt Bitte wende Dich für Fragen direkt ans Höhenfieber-Büro, Tel. 032 361 18 18 oder Mail info@hoehenfieber.ch. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. den Zug verpasst hast. Durchführung Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Deine Mailadresse oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik „Durchführung“ (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungs-bestätigung). Nach der Tour Nach der Tour senden wir Dir per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Empfehlung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Verpflegung
Übernachtung in Hütte/n
Packtipps
Mietmaterial
|
Teilnehmer 3 Gäste pro Bergführer Leistungen 1 Nacht im Lager, 1x Halbpension, Tourentee
Anforderungen
Technik: Stufe 2 |
Sa-So, 29.06.19 - 30.06.19 |
![]() |
Höhenfieber Bergführer | 563001 | CHF 725.00 |
![]() |
Sa-So, 13.07.19 - 14.07.19 |
![]() |
Benno Treier * | 563002 | CHF 725.00 |
![]() |
Sa-So, 27.07.19 - 28.07.19 |
![]() |
Christoph Räz * | 563003 | CHF 725.00 |
![]() |
Sa-So, 10.08.19 - 11.08.19 |
![]() |
Höhenfieber Bergführer | 563004 | CHF 725.00 |
![]() |
Sa-So, 24.08.19 - 25.08.19 |
![]() |
Markus Lanz * | 563005 | CHF 725.00 |
![]() |
Sa-So, 07.09.19 - 08.09.19 |
![]() |
Resu Leibundgut * | 563006 | CHF 725.00 |
![]() |
*vorgesehener Bergführer