Unser Special für Familien: Rund um die familienfreundliche Lämmerenhütte am Fusse des Wildstrubels finden wir ideales Übungsgelände für eine Ausbildung im alpinen Klettern und Gletschertouren. Dabei darf ein Bad im Bergsee oder eine Spritztour mit dem Ruderboot natürlich nicht fehlen.
Kursinhalt Pickel- und Steigeisentechnik, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Selbstrettungstechniken, Einführung ins Felsklettern inkl. Sicherungs- und Klettertechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Wetterkunde.
Kursziel Diese Ausbildung dient als Grundlage für die Teilnahme an geführten einfachen bis wenig schwierigen Hochtouren.
1.Tag Treffpunkt in Leukerbad, Bahnfahrt auf die Gemmi und Aufstieg zur Lämmerenhütte 2502m. Felsausbildung. 2.Tag Eisausbildung auf dem Wildstrubelgletscher und Felsausbildung im Klettergarten. 3.Tag Leichte Hochtour auf's Steghorn 3146m. Im Abstieg Firnausbildung auf dem Steghorngletscher. 4.Tag Abschlusstour auf den Wildstrubel 3243m. Abstieg zur Gemmi.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Wir treffen uns in Leukerbad an der Talstation der Gemmibahn. Ganz bequem liften wir per Seilbahn auf den Gemmipass (2346m). Vorbei am Lämmerensee steigen wir zur Lämmerenhütte (2501m) auf. Diese wunderschön gelegene und 2017 renovierte SAC-Hütte bietet uns den idealen Stützpunkt für die nächsten Tage. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, um Knoten und Sicherungstechnik im nahe gelegenen Klettergarten zu üben oder repetieren.
Aufstieg 230Hm, Gehzeit ohne Pausen knapp 2 Std.
2.Tag Nach dem Frühstück wandern wir zum nahe gelegen Wildstrubelgletscher. Die Gletscherzunge ist im unteren Bereich meist schneefrei und bietet damit ein optimales Übungsgelände, um den Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seil zu üben. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, um uns in einem der vielen Klettergärten rund um die Hütte auszutoben. Wasserratten können auch einen Sprung in den Bergsee wagen oder mit dem Ruderboot auf eine kurze Spritztour gehen.
Aufstieg ca. 200Hm, Absteig ca. 200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 1 Std.
3.Tag Heute steht eine erste leichte Hochtour auf dem Programm. Die Tour auf das Steghorn (3146m) ist ideal, um die Kenntnisse der letzten zwei Tage anzuwenden. Im Abstieg nutzen wir die Schneefelder um den Steghorngletscher für die Firnausbildung.
Aufstieg 650Hm, Abstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
4.Tag Zum Abschluss lassen wir es uns nicht nehmen, den stolzen Gipfel des Wildstrubel (3243m) zu besteigen. Früh morgens montieren wir am Wildstrubelgletscher die Steigeisen und steigen gesichert am Seil in Richtung Gipfel auf. Vorbei an eindrücklichen Gletscherspalten und mit prächtiger Aussicht auf die Walliser und Berner Alpen vergeht der Aufstieg wie im Flug. Nach einer verdienten Gipfelrast steigen wir über die Lämmerenhütte zurück zum Gemmipass und treten am Nachmittag die Heimreise an.
Aufstieg 750Hm, Abstieg 980Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 3’120.-
Weitere Daten
> | ||||
Freie Plätze. Mit einer Buchung Durchführung gesichert | ||||
Buchen
|
||||
Kursnummer
509001
Land / Region
Treffpunkt 
Teilnehmer
5-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
Preis gilt für 1 Familie mit 2 Eltern plus 2 Kindern/Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren, 3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, Seile und Gruppenmaterial, 50% Kinderrabatt auf Mietmaterial, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Anforderungen ?
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer
Unterkunft
Preis
CHF 3’120.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr