Die Glärnischhütte in den Glarner Alpen ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren und Wanderungen auf die drei Glärnischgipfel: das Vrenelisgärtli, den Bächistock und den Ruchen.
Die SAC-Glärnischhütte liegt am Fusse des Glärnischmassivs auf 1989m Höhe im Rossmatter Tal, einem Seitental des Klöntals. Der kürzerste Zustieg zur SAC Hütte der Sektion Tödi erfolgt von Hinter Klöntal oberhalb des Klöntalersees via Berggausthaus Käsernalp (bis dort Alpentaxi). Die Glärnischhütte kann auch von Braunwald oder von der Glattalp erreicht werden.
Die Hütte ist ein beliebtes Ziel für die Besteigung des sagenumwobenen Gipfels, dem Vrenelisgärtli, dessen Schneefeld bis ins Schweizer Mittelland leuchtet. Die alpine Hochtour bietet für Einsteiger und erfahrene Berggänger/-innen viel Abwechslung und ist eine der beliebtesten Hochtouren im Glarnerland.
Während den Sommermonaten Juni bis September ist die Hütte durchgehend bewartet und es stehen 110 Betten in Matratzenlagern zu Verfügung. Sie verfügt über Waschgelegenheiten im Haus. Kletterfreunde finden in Hüttennähe einen Klettergarten und Bouldermöglichkeiten.
Unsere Angebote mit der Glärnischhütte als Ausgangspunkt
Die Hütte bietet perfekte Voraussetzungen für die ersten alpinen Schritte und Hochtouren auf das Vrenelisgärtli 2905m. Die herrliche Bergtour auf den Glärnisch führt über Gletschereis und einen einfachen Klettersteig zum stolzen Vrenelisgärtli-Gipfel.
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Sommer:
Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Hochtour Vrenelisgärtli 2905m - Glarus
Nächster Termin: 10.06.2023