; })
Grundkurs Splitboard-Touren in Splügen

Grundkurs Splitboard-Touren in Splügen

Geteilte Bretter machen doppelt Freude

Diashow starten

Mit seiner Lage am Schnittpunkt alter und neuer Verkehrswege bietet Splügen viele abwechslungsreiche, einfache Splitboard-Touren. Stiebende Abfahrten sind dabei garantiert, denn die Nähe zum Alpenhauptkamm beschert der Region oft Schnee von allen Seiten.

 

Kursinhalt Unser erfahrener Bergführer macht dich mit allem vertraut, was du zum Splitboard-Tourengehen brauchst: Umgang mit dem Splitboard, Fellen, Laufbindung und Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Schnee- und Lawinenkunde sowie Tourenplanung. Diese praxisorientierten Inhalte vermitteln wir dir an geeigneten Stellen im freien Gelände auf unseren Touren.

 

Kursziel Nach diesem Kurs bist du bestens vorbereitet, an technisch leichten bis mittelschwierigen, von einem Bergführer geleiteten Touren teilzunehmen. Du lernst auch die Grundlagen der Lawinenkunde kennen, um komplexere Zusammenhänge besser verstehen können.

 

1. Tag Anreise nach Splügen. Instruktion und Einstellen des Splitboards, Ausbildungstour am Nachmittag. 2. Tag Aufstieg über sonnige Hänge zum kleinen Bärenhorn 2799m. 3. Tag Von Hinterrhein aus starten wir heute auf das Chilchalphorn 3039m, einer der schönsten Gipfel im Gebiet. 4. Tag Zum Abschluss besteigen wir von der Tamboalp aus den Guggernüll 2886m. Heimreise am Nachmittag.

 

Hinweis Durchführungen 26.-29.12.2023 und 30.12.2023-02.01.2024

Bei diesen Durchführungen übernachten wir im Hotel Piz Tambo, gleich neben dem Hotel Bodenhaus. In diesem Hotel gibt es kein Wellness und der Standard ist etwas einfacher. Die günstigeren Übernachtungskosten geben wir gerne an unsere Gäste weiter. Während der Buchung wird dir eine Gutschrift über CHF 100.- direkt in Abzug gebracht. Hinsichtlich des Kursablaufs, Treffpunktes und der Anreise gibt es keine Änderungen.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Do-So

Preis

CHF 1’195.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Ernsthaftigkeit:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

101 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Graubünden | Rheinwald | Splügen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Splügen, Dorf 09:54

Teilnehmer

5-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen inbegriffen

  • 3 Nächte im DZ mit Dusche/WC
  • 3x Halbpension
  • Hallenbad- und Saunabenutzung
  • Kursunterlagen
  • Tourentee
  • 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA

Leistungen nicht inbegriffen

  • Anreise zum Treffpunkt und Heimreise
  • nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Kosten für allfällige Transfers
  • zusätzliche Leistungen in der Unterkunft
  • Annullationskostenversicherung

Vorgesehener Bergführer

Benno Treier, Bergführer

Unterkunft

Hotel Bodenhaus

Preis

CHF 1’195.-

04.01.24 - 07.01.24
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt