; })
Kletterkurs Klettergarten Tessin

Kletterkurs Klettergarten Tessin

Einsteiger-Kurs Felsklettern im Maggiatal im Tessin

Diashow starten

Die sonnenerwärmten tessiner Felsen am Eingang des Maggiatals liefern ideale Bedingungen für diesen Kletterkurs. Noch dazu verkürzt der neue Gotthardbasistunnel die Anfahrt erheblich. Klettern im Tessin: Wir verbinden alle Vorteile zu einem Wochenende Genuss-Klettern in südlichem Ambiente.


Kursinhalt Klettertechniken im Fels, Sicherungstechnik, Seilmanöver, Planung Klettertag.


Kursziel Selbstständig und sicher klettern zu zweit im Klettergarten.


1.Tag Anreise ins Tessin nach Ponte Brolla eingangs Maggiatal und Ausbildung im Klettergarten. An gut abgesicherten Routen üben wir die Seilhandhabung und die Klettertechnik. 2.Tag Anwendung und Vertiefung mit viel Kletterpraxis in einem der umliegenden Klettergebiete. Zum Abschluss  folgt eine gemeinsame Kursbesprechung  mit Standortbestimmung.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt in Ponte Brolla im Maggiatal sind es nur wenige Minuten zu Fuss bis zum Klettergarten. Das Gepäck für die Übernachtung können wir deponieren. Die gut gesicherten Routen in allen Schwierigkeitsgraden und Steilheiten bieten uns einen optimalen Einstieg ins Felsklettern und eignen sich bestens für diesen Kletterkurs. Schritt für Schritt erarbeiten wir heute die Grundlagen der Klettertechnik, der Seiltechnik und in Sicherheitsfragen.

Gegen Abend fahren wir mit dem Bus einige Stationen weiter bis nach Gordevio, wo wir unsere Unterkunft beziehen. Bei einem feinen Abendessen lassen wir diesen erlebnisreichen Klettertag in südländischem Ambiente ausklingen.

2. Tag Für den zweiten Klettertag stehen uns verschiedene Optionen zur Auswahl. Ob es nun die sonnigen Platten von Torbeccio oder die im Kastanienwald versteckten Gneiskuppen von Arcegno sind, werdet ihr zusammen mit dem Kursleiter entscheiden. Neben dem Erlernen zusätzlicher Klettertechniken und weiterer Elemente der Seilhandhabung werden wir heute möglichst viele Seillängen klettern, um eine gewisse Routine zu gewinnen. Die Heimreise wird am späten Nachmittag erfolgen.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 465.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.

Schwierigkeit: Halle: 4b, Fels: nein, Vorstieg: ja

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

56 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Tessin | Maggiatal | Gordevio

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Ponte Brolla 10:29

Teilnehmer

5-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im 2- bis 4-Bett-Zimmer mit Etagendusche/WC, 1x Halbpension, Kursunterlagen, Gruppenmaterial.

Vorgesehener Kletterlehrer

Gabriel Stadelmann, Kletterlehrer

Unterkunft

Pensione La Pergola

Preis

CHF 465.-

04.05.2024 - 05.05.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt