Für eine kompakte Fortbildungs- und Coachingwoche Splitboard-Touren bietet sich das schneereiche Goms bestens an. Hier finden wir zwischen 1300 und 3000 Metern weite offene Hänge und rassige Waldabfahrten. Durch die Topografie des Geländes bieten sich zahlreiche lohnende Ausbildungstouren an. Nach herrlichen Gipfeltouren festigen und erweitern wir das theoretische Wissen fürs Splitboard-Tourengehen am Abend in komfortabler Unterkunft. Auch hierbei profitierst du vom Erfahrungsschatz unseres motivierten Bergführers.
Kursinhalt
Lawinenkunde, Tourenplanung, Lawinenrettung, Geländebeurteilung vor Ort, Taktik in Aufstieg und Abfahrt, Einsatz des Smartphones und weitere.
Kursziel
Du überprüfst vorhandenes Wissen und ergänzt es mit neuesten Erkenntnissen aus Theorie und Praxis. Du lernst, digitale Planungshilfen künftig auf Tour zu bedienen und einzusetzen.
Anforderungen/Zielgruppe
Tourengeher mit einer Grundausbildung und Tourenpraxis, die selbstständig Touren unternehmen möchten sowie Wiedereinsteiger, deren letzte Touren schon ein wenig zurückliegen.
1. Tag Anreise nach Oberwald und Start zur ersten Ausbildungstour Richtung Gale 2508m.
2.-5. Tag Unser Bergführer wird jeweils gemeinsam mit den Teilnehmern am Vorabend das Tourenziel auswählen. Je nach aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen bevorzugen wir Touren an besonnten Südhängen oder an schattigeren Nordhängen. Im Rahmen der Thementage werden wir bei jeder Tour einen bestimmten Fokus setzen. Die Heimreise erfolgt am Nachmittag des 5.Tages nach der Abschlusstour.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Wir reisen nach Oberwald an und beziehen die Unterkunft. Direkt vom Dorf aus starten wir zu unserem Thementag Fresh-Up. Unsere erste Ausbildungstour führt uns Richtung Gale 2508m. Die gleichmässig geneigten Hänge über den Hungerberg hinunter zum Talboden versprechen bestes Abfahrtsgelände. Am Abend bereiten wir uns auf die kommenden Tage vor und tauchen mit der Lawinenpräsentation «Einführung» und «Grundlagen» in diese Thematik tiefer ein.
Aufstieg 1100Hm, Abfahrt 1100Hm, Gehzeit ohne Pausen 3 Std.
2.-5. Tag Jeder Tag ist Thementag! Wir setzen täglich einen bestimmten Fokus. Unser Bergführer wird jeweils gemeinsam mit den Teilnehmern am Vorabend das Tourenziel auswählen. Je nach aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen bevorzugen wir Touren an besonnten Südhängen oder an schattigeren Nordhängen. Zu den möglichen Touren zählen Sidelhorn 2764m, Tälligrat 2771m, Oberwalderblase 2293m, Teltschehorn 2749m, Ärnergale 2623m, Täschehorn 3008m, Gross Chastelhorn 2842m, Brudelhorn 2790m und viele Gipfel mehr. Die Heimreise erfolgt am Nachmittag des 5.Tages nach der Abschlusstour.
Aufstiege: 900-1400Hm, Abfahrten: 900-1700Hm, tägliche Gehzeiten 3-5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Mo-Fr
Preis
CHF 1’595.-
Freie Plätze
Weitere Daten
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Goms | Oberwald
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
4 Nächte im DZ mit DU/WC, 4x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer
Unterkunft
Sporthotel Oberwald


Preis
CHF 1’595.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr