Hochtour Tödi 3614mÜberschreitung vom Bündner- ins GlarnerlandDen höchsten Gipfel der Glarneralpen zu überschreiten ist eine mittelschwere, eindrucksvolle Tour. Die wilde Gletscherwelt und die fantastische Aussicht sind einmalig. 1.Tag Treffpunkt in Tavanasa. Aufstieg ab Alp da Schlans 1723m zur Camona da Punteglias 2311m. 2.Tag Über die Fuorcla da Punteglias und die mit Ketten abgesicherte Porta da Gliems 3260m zum Tödi 3614m. Abstieg über den Bifertengletscher und weiter über die mit Fixseilen gesicherte Gelbe Wand zur Fridolinshütte 2111m. 3.Tag Besteigung des Gemsfairenstocks 2972m und Abstieg zum Fisetenpass 2036m. Heimreise ab Urnerboden. Höhenfieber freut sich darauf, mit Dir zusammen den höchsten Glarner Gipfel zu besteigen. Für Deine optimale Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Dich, folgende Informationen durchzulesen. Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Deiner Tour zu lesen. Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik „Durchführung“. (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Vorgesehener Tourenablauf 1.Tag Von unserem Treffpunkt mit Alpentaxi nach Alp da Schlans 1760m. Höhenwanderung ins Val Punteglias und Aufstieg zur Camona da Punteglias 2311m. Aufstieg 700Hm, Abstieg 150Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std. 2.Tag Über die Fuorcla da Punteglias und die mit Ketten abgesicherte Porta da Gliems 3260m zum Bifertenfirn, der auf den Piz Russein 3614m führt, der höchsten Erhebung auf dem Tödi. Abstieg über den Bifertengletscher und weiter über die mit Fixseilen gesicherte Gelbe Wand zur Fridolins-Hütte 2111m. Aufstieg 1600Hm, Abstieg 1800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 10 Std. 3.Tag Auf gutem Weg via Ober Sand 1927m zum Claridenfirn und über P. 2848m auf den Gipfel des Gemsfairenstocks 2972m. Abstieg zum Fisetenpass 2036m und mit der Seilbahn nach Urnerboden. Aufstieg 1200Hm, Abstieg 1300Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7 Std. Unterkunft Wir übernachten in der Camona Punteglias SAC (Tel. 081 943 19 36) und in der Fridolinshütte SAC (Tel. 055 643 34 34) im Lager. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Dich um 12:46 Uhr am Bahnhof Tavanasa-Breil/Brigels. Fahrplanwechsel vorbehalten. Anreise/Bahnbillet Von Deinem Wohnort nach Tavanasa-Breil/Brigels. Rückreise ab Urnerboden. Zusatzkosten Für Taxi und Seilbahn und ca. CHF 50.- (Stand 2012). Kontakt Bitte wende Dich für Fragen direkt ans Höhenfieber-Büro, Tel. 032 361 18 18 oder Mail info@hoehenfieber.ch. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. den Zug verpasst hast. Durchführung Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Deine Mailadresse oder Du informierst Dich unter www.hoehenfieber.ch, Rubrik „Durchführung“ (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungs-bestätigung). Nach der Tour Nach der Tour senden wir Dir per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Empfehlung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Verpflegung
Übernachtung in Hütte/n
Packtipps
Mietmaterial
|
Teilnehmer 4 Gäste pro Bergführer Leistungen 2 Nächte im Lager, 2x Halbpension, Tourentee
Anforderungen
Technik: Stufe 2 |
Fr-So, 05.07.19 - 07.07.19 |
![]() |
Höhenfieber Bergführer | 622001 | CHF 945.00 |
![]() |
Fr-So, 19.07.19 - 21.07.19 |
![]() |
Bruno Bösch * | 622002 | CHF 945.00 |
![]() |
Fr-So, 16.08.19 - 18.08.19 |
![]() |
Marco Wüst-Steinemann * | 622003 | CHF 945.00 |
![]() |
Fr-So, 30.08.19 - 01.09.19 |
![]() |
Hans Fitzi * | 622004 | CHF 945.00 |
![]() |
*vorgesehener Bergführer