Vom Jungfraujoch aus durchqueren wir die grossartige Hochgebirgslandschaft des Aletschgebiets bis zum Grimselpass. Dabei überqueren wir 6 zusammenhängende Gletscher, übernachten komfortabel in der Konkordiahütte und Finsteraarhornhütte, und geniessen eine selten gewordene, ursprüngliche Natur.
Kurzbeschrieb der Woche
1. Tag Anreise nach Grindelwald Terminal und weiter aufs Jungfraujoch (3354m). Anschliessend Abstieg über den Jungfraufirn zur Konkordiahütte (2850m). Diese liegt auf einem Felsvorsprung hoch über dem imposanten Konkordiaplatz. 2. Tag Via Grünhornlücke (3273m) und Fieschergletscher wechseln wir zur Finsteraarhornhütte (3050m). 3. Tag Abstieg zum Rotloch und über den Galmi- und Studergletscher zur Oberaarjochhütte (3255m). 4. Tag Über die Gletscherzunge des Oberaargletschers und weiter über einen schönen Höhenweg zum Grimselpass. Heimreise am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Du reist von deinem Wohnort nach Grindelwald Terminal an. Gemeinsam mit der Gruppe geht es aufs Jungfraujoch (3354m). Dank dieser Bahn starten wir unsere Tour auf einer respektablen Höhe und wandern über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz hinunter. Korrekt ausgerüstet und am sicheren Seil wirst du die Welt der Gletscher hautnah erleben. Mächtige Gipfel wie die Jungfrau, das Grosse Grünhorn und das Aletschhorn säumen den Weg und lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen. Zur hoch über dem Gletscher gelegenen Konkordiahütte (2850m) führt eine luftige Eisentreppe mit Geländer. Am Abend werden wir den unvergesslichen Ausblick auf den Konkordiaplatz und die Gipfel im letzten Sonnenlicht geniessen können.
Aufstieg 150 Hm, Abstieg 750 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag Früh morgens steigen wir zurück über die Treppe zum Konkordiaplatz ab. Unsere Spur führt uns über den Grüeneggfirn zur Grünhornlücke (3273m). Hier öffnet sich die Sicht auf das mächtige Finsteraarhorn, den höchsten Gipfel der Aletschregion. An seinem Fusse erblicken wir nun unser Tagesziel, die Finsteraarhornhütte (3050m). Die komfortable Hütte, inmitten der faszinierenden Gletscherwelt, lädt nachmittags zum Sonnenbad auf der Terrasse ein.
Aufstieg 450 Hm, Abstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
3. Tag Im warmen Licht der Morgenstunden steigen wir den Wegspuren entlang zum Fieschergletscher ab. Auf der mächtigen Gletscherzunge geht es nun im Zick-Zack um Spalten herum zum Rotloch. Hier vereinigt sich der Fiescher- mit dem Galmigletscher. Nie steil aber stetig steigend erreichen wir schliesslich die Oberaarjochhütte (3255m).
Aufstieg 550 Hm, Abstieg 350 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
4. Tag Heute geht es mehrheitlich bergab. Den Oberaarletscher überqueren wir in seiner vollen Länge. Kurz vor dem Stausee verlassen wir schweren Herzen das ewige Eis. Sattes Grün und Bergblumen säumen nun den Weg. Welch Kontrast zur Hochgebirgslandschaft der letzten Tage. Um uns langsam an die Zivilisation zu gewöhnen, setzen wir unsere Wanderung nach einer kurzen Stärkung im Berghaus Oberaar fort. Am Sidelhorn 2764m vorbei führt uns ein schöner Höhenweg zum Grimselpass wo unsere Reise durch das grösste vergletscherte Gebiet der Alpen endet.
Aufstieg 400Hm, Abstieg 1500 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 945.-
Freie Plätze
Weitere Daten
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Jungfrau-Aletsch | Jungfraujoch
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer
Unterkunft
Konkordia SAC, Finsteraarhornhütte SAC, Oberaarjochhütte SAC
Preis
CHF 945.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr