Einsamkeit ist seltener Luxus: Wie Bergnomaden ziehen wir von Hütte zu Hütte, besteigen die Top-Gipfel zwischen Vals und Disentis und queren die wildromantische Greinaebene – als Bergsteiger geniessen wir dieses grüne Naturwunder aus diversen Perspektiven, von ganz oben oder mittendrin.
1. Tag Anreise nach Hinterrhein, Aufstieg zur Zapporthütte 2276m. 2. Tag Aufstieg zum Rheinwaldhorn 3402m und Abstieg zur Adulahütte 2393m. 3. Tag Tour zur Capanna Motterascio 2171m. 4. Tag Über den Piz Terrri 3149m und die Greina zur Capanna Scaletta 2205m. 5. Tag Traversierung Piz Medel 3210m bis Medelserhütte und Abstieg nach Curaglia.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Von unserem Treffpunkt in Hinterrhein bringt uns ein Shuttlebus bis ans Ende der Fahrstrasse. Von hier aus folgen wir dem Wanderweg über Zapportstafel zur Zapporthütte SAC. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit für etwas Knoten- und Seilkunde oder ein Sonnenbad.
Aufstieg 600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2.Tag Über Wegspuren und Geröll gelangen wir zur Läntalücke. Ab hier folgen wir dem gutgestuften Nordgrat zum Läntagletscher. Über diesen ersteigen wir die formschöne Pyramide des Rheinwaldhorn 3402m. Durch die besondere geografische Lage an der Innenseite des Alpenbogens sehen wir bei guten Verhältnissen den Mt.Blanc im Westen und die höchsten Gipfel der Dolomiten im Osten. Über die Cresta Malvaglia gelangen wir mit etwas Kletterei und durch felsiges Gelände zum Laghetto del Cadabi. Über gute Wegspuren steigen wir anschliessend zur oberen Adulahütte 2393m ab – sie liegt wie ein Adlerhorst hoch über dem Nordtessin.
Aufstieg 1230Hm, Abstieg 1020Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
3.Tag Den heutigen Tag als Ruhetag zu bezeichnen, wäre wohl frech. Nach dem etwas späteren Frühstück wandern wir durch das beschauliche Val Carassino zum Lago di Luzzono. Unterwegs gibt es frische Milch und leckeren Käse zu kaufen. Entlang des Südufers folgen wir der Straße bis zum Ende des Stausees. Hier gelangen wir durch eine romantische, vom Bach tief eingeschnittene Schlucht auf die höher gelegenen Alpweiden und über diese hinauf zur gastlichen Capanna Motterascio 2171m.
Aufstieg 600Hm, Abstieg 820Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
4.Tag Auf guten Wegspuren erklimmen wir die steilen Grashänge und Geröllfelder oberhalb der Hütte. Schon bald gelangen wir zu einem Passübergang, der auf die Nordseite des Gipfels führt. Durch den bekannten „Kamin“ erreichen wir den Westgrat und folgen ihm bis zum prächtigen Gipfel des Piz Terri 3149m. Wie aus dem Flugzeug betrachtet breitet sich nach Westen hin der grüne Teppich der Greinaebene vor uns aus. Wir queren sie bis zum Canalsee und steigen durch das Val Canal ab. In sanftem Auf und Ab wandern wir schliesslich über den Greinapass zur Capanna Scaletta 2205m.
Aufstieg 1170Hm, Abstieg 1140Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7 Std.
5.Tag Frühmorgens brechen wir zum großen Finale auf. Zuerst geht es auf schönem Weg zur Fuorcla Sur da Lavaz 2703m, bevor wir auf der Nordseite ein Geröllfeld queren, um eine markante Lücke im Ostgrat zum Piz Medel 3210m zu erreichen. Diesem folgen wir im motivierenden Wechsel von Wegstücken, Schneeflecken und kurzen Kletterstellen bis zum Gletscherplateau des Glatschar da Medel. Die große Gipfelpyramide erklettern wir über herrlich griffige Felsen. Belohnt werden wir einmal mehr von einem der besten Panoramen alpenweit. In Fels, über Gletscher und auf Wegspuren steigen wir nun zur Meldelserhütte ab, wo wir uns auf der sonnigen Terrasse stärken. Zum Abschluss geht's ins Val Plattas hinunter, wo uns ein Taxi nach Curaglia/Disentis führt.
Aufstieg 1050Hm, Abstieg 1650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Mo-Fr
Preis
CHF 1’475.-
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Greina | Hinterrhein
Treffpunkt 
Hinterrhein, Tunnel Nordportal 10:27
Teilnehmer
4-5 Gäste pro Bergführer
Leistungen
4 Nächte im Lager, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer

Preis
CHF 1’475.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr