Neben gutem Wein ist die Pfalz bekannt für rote Sandsteintürme zwischen Kiefern und farbigen Laubbäumen. An den klassischen Linien im rauen Gestein schrieb schon Wolfgang Güllich Klettergeschichte. Die Risssysteme müssen zwingend selbst abgesichert werden. Nur in Wandklettereien finden wir fixes Hakenmaterial. Dieser besondere Stil lockt Kletterer von weither. Ein idealer Spielplatz, um den Erfahrungsschatz zu erweitern und Skills auch für alpine Tradrouten aufzubauen.
Technische Anforderungen Du hast bereits längere Erfahrung im Sportklettern sammeln können und du bist selbständig im Vorstieg im Klettergarten unterwegs. Dort steigst du Routen mit einer Schwierigkeit von 5c solide vor. Fädeln am Umlenker und Abseilen beherrschst du. Auch bei längeren Hakenabständen behältst du einen kühlen Kopf.
Kursinhalt Wir werden uns intensiv mit dem Legen mobiler Zwischensicherungen, dem Absichern von cleanen Routen und der taktischen Herangehensweise an diese beschäftigen. Wiederholend behandeln wir die Grundlagen, den Standplatzbau, das Fädeln und Abseilen. Weiterhin machen wir uns mit dem Kletterstil des Pfälzer Buntsandsteins vertraut und wollen lernen, selbst abgesicherte Routen an unserem persönlichen Limit zu klettern.
Kursziel Nach dem Aufbaukurs bist du in der Lage, selbständig traditionell abgesicherte Einseillängen-Routen im cleanen Stil auszuwählen, dich darauf vorzubereiten und zu begehen.
1. Tag Treffpunkt in Basel. Gemeinsame Weiterreise in die Pfalz. Klettern und Ausbildung am Nachmittag. 2.-4. Tag Ausbildung, Training und Klettern gemäss dem Detailprogramm an den Pfälzer Sandstein-Türmen. Heimreise ab Basel am späten Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Wir treffen uns in Basel am Bahnhof. Gemeinsam fahren wir in knapp 3 Stunden in die Pfalz nach Hinterweidenthal auf der Höhe von Karlsruhe. Etwas ausserhalb des kleinen Dorfes, liegt der unsere komfortable Unterkunft, der Landgasthof am Teufelstisch. Idyllisch gelegen im Pfälzer Wald, unweit der Klettergebiete und mit einer ausgezeichneten Küche, ist dies der ideale Ausgangspunkt für unser Clean Climbing Abenteuer. Nachdem wir uns in der Unterkunft eingerichtet haben, starten wir mit dem ersten Ausbildungsblock am Fels.
2.-4. Tag Täglich besuchen wir die umliegenden Klettergebiete und tasten uns Schritt für Schritt an die Materie Clean Climbing heran. Die Felsmassive, Türme und Wände aus rotem Bundsandstein liegen verstreut in den lieblichen Wäldern der Pfalz. Die farbigen Felsformationen sind nicht nur schön anzuschauen, sie bieten auch fantastische Kletterei. Die täglichen Fahrzeiten sind kurz und so bleibt viel Zeit, um das optimale Setzen von Klemmkeilen und Friends zu üben. Gecoached von unserem Bergführer lernst Du neben der selbstständigen Absicherung auch die nötige Strategie, um deine ersten Routen clean zu begehen. Abends lassen wir uns im Hotel von den lokalen Spezialitäten überzeugen. Am Nachmittag, nach dem 4. Klettertag treten wir mit vielen neuen Erfahrungen die Heimreise an. Wir werden um ca. 18 Uhr in Basel am Bahnhof eintreffen.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 1’095.-
Freie Plätze
Weitere Daten
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
Vorgesehener Bergführer
Unterkunft
Landgasthof am Teufelstisch
Preis
CHF 1’095.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr