; })
Kletterkurs Mehrseillängen Bergell

Kletterkurs Mehrseillängen Bergell

Kurs Mehrseillängen-Klettern für Einsteiger und etwas Fortgeschrittene mit Standplatzbau und Einsatz von Keilen und Friends

Diashow starten

Bestens geeignet für unseren Kletterkurs Mehrseillängen: Der Bergeller Granit ist besonders rau und zerklüftet. Dies verspricht einen optimalen Halt der Kletterschuhe sowie viele Möglichkeiten, Friends und Keile als Zwischensicherungen selber anzubringen. Die gastliche Albigna-Hütte steht mittendrin im Felsenzirkus als günstig gelegener Ausgangspunkt zu unseren Kletter-Touren. Dabei lassen wir uns die bekannte Felsnadel La Fiamma nicht entgehen.

 

Kursinhalt

Standplatz einrichten, Anwendung von Klemmkeilen und Friends, Abseilen, Planung und Klettern von Mehrseillängenrouten, Sicherungstechniken, Verbesserung der Klettertechnik, Vorstiegstraining.

 

Kursziel

Erlernen der notwendigen Seil- und Sicherungstechniken, um selbstständig in abgesicherten alpinen Mehrseillängenrouten mit Zu- und Abstiegen in teilweise weglosem Gelände zu klettern. Einsatz mobiler Sicherungsmittel und Beherrschung der Abseilmanöver.

 

1.Tag Aufstieg zur Albignahütte und Beginn des Kletterkurses Mehrseillängen Bergell. 2.-5.Tag Ausbildungs- und Klettertouren wie Spazzacaldeira-NE-Grat 4c, Balzetto-Südgrat 4b, Piz dal Päl-Mild West 4a, Piccolo 5b.

Vorgesehener Tourenablauf

1.Tag Den Anstieg zur Albignahütte (2336m) verkürzen wir uns mit der Seilbahn, die uns mühelos zum Stausee hinaufbringt. Eine schöne Wanderung führt uns zur herrlich über dem See gelegenen Albignahütte. Wir werden uns zuerst in der gemütlichen Unterkunft einrichten und danach unverzüglich mit dem Kletterkurs-Programm starten: 1. werden wir die Grundlagen kurz durchchecken um sicher zu gehen, dass sämtliche Teilnehmer die gleichen Sicherheitsstandards verwenden. 2. Die umliegenden Felsblöcke laden zum Bouldern ein. Da lassen sich gut ein paar Technik-Trainingseinheiten einschieben. 3. Wir werden zudem auch gleich die Anwendung der mobilen Sicherungsmittel wie Keile, Friends und Zackenschlingen anschauen.

2.-5.Tag Das Tagesprogramm wird jeweils am Vorabend vom Bergführer mit den Teilnehmern festgelegt. Die Auswahl an schönen Mehrseillängen-Klettereien ist sehr gross. Ob unmittelbar neben der Hütte oder auch ein wenig weiter entfernt, es wird bestimmt nie Langeweile aufkommen.

Schritt für Schritt werden wir dich in die Grundtechniken mit Seil und Sicherungsmittel einführen. Die schönen Klettereien im Schwierigkeitsgrad 4 und 5 an Graten und Wänden bieten die idealsten Möglichkeiten, alles Gelernte zu üben und zu vertiefen. Das alpine Element der Zu- und Abstiege stellt zudem einen weiteren interessanten Problemkreis, dem wir uns widmen werden.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’265.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 811

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.

Schwierigkeit: Halle: 5c, Fels: 5b, MSL: nein, Vorstieg: ja, Zustieg: 1h

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

126 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Graubünden | Bergell | Albigna

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Pranzaira, Albigna 11:09

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

4 Nächte im Mehrbettzimmer, 4x Halbpension, Tourentee, Gruppenmaterial, Kursunterlagen.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Preis

CHF 1’265.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt