In den Kletterferien Kroatien verbinden wir die bekannten Klettergebiete Paklenica und Omis bei Split. Mediterranes Klima, steile Wände und kristallklares Meer erwarten uns. Paklenica bietet Klettern an spektakulären Felsen im Nationalpark. Auch die Felsen bei Split bestechen durch geniale Kletter-Routen direkt über dem smaragdgrünen Meer. Zum Schlafen haben wir zwei charmante Hotels ausgewählt, dasjenige in Omis liegt direkt am Meer.
1.-2. Tag Gemeinsame Fähranreise nach Kroatien.
2.-4. Tag Wir geniessen die genialen Routen des bekannten Klettergebiets im Paklenica Nationalpark.
5.-7. Tag Dalmatien hat ebenfalls einiges zu bieten. Wir erkunden die schönsten Klettersektoren rund um Split-Omis. Nach einem Besuch der historischen Altstadt von Split gehen wir am Abend des 7. Tages an Bord der Fähre, welche uns zurück nach Ancona bringt.
8. Tag Frühmorgens Ankunft in Ancona und Heimreise.
Deine Vorteile
- Geheimtipp der Kletterszene: Wir kombinieren zwei Top-Spots von Kroatien
- Paklenica Nationalpark mit hunderten Routen und berühmten Linien
- vom wilden Canyon zu gut erschlossenen Routen. Der Gebietswechsel zeigt uns die ganze Schönheit Dalmatiens.
- Kultur inklusive: UNESCO-Altstadt Split und das geschichtsträchtige Omis entdecken.
- Übernachtfähre – morgens ausgeschlafen direkt vor Ort.
- Hotels am Meer mit excellenter mediterraner Küche, Halbpension inklusive
- Klettern am warmen Fels, danach Baden im türkisgrünen Meer.
Anforderungen 
- Halle: 5c
- Fels: 5b
- Vorstieg: ja
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Wir treffen uns am späteren Nachmittag direkt am Bahnhof Ancona. Gemeinsam fahren wir mit dem Taxi zum nahe gelegenen Fährhafen. Unser Bergführer wird das Check-In für die Gruppe vornehmen. An Bord der Fähre beziehen wir unsere Kabinen. Beim Abendessen geniessen wir die Aussicht und Abendstimmung. Über Nacht werden wir das Adriatische Meer überqueren und schon am nächsten Morgen in Kroatien eintreffen.
2. Tag
Bereits um 7 Uhr morgens legt unsere Fähre im Hafen von Split an. Die historische Stadt liegt im Herzen Dalmatiens. Als Fussgänger können wir gemütlich von Bord gehen und fürs Frühstück ein nahegelegenes Café am Meer besuchen. Für die Weiterreise in Kroatien haben wir ein Mietfahrzeug organisiert, welches der Bergführer nun abholt. Den Paklenica Nationalpark erreichen wir in weniger als 2 Stunden. Wir deponieren das Reisegepäck in der Unterkunft und unser erster Klettertag steht bevor.
2.-4. Tag
Schroffe Felsen, tiefe Schluchten, warmes Klima und glasklares Meer – all das bietet der Nationalpark Paklenica. Neben Badebuchten, malerischen Städtchen und herrlichen Wanderwegen findet man hier ein top erschlossenes Klettergebiet mit Routen für nahezu jedes Niveau. Kein Märchen, sondern ein echtes Naturparadies. Die zahlreichen Sektoren in der Paklenica-Schlucht sind in 5 Minuten Autofahrt und kurzer Wanderzeit leicht erreichbar. Sind wir nicht am Klettern, geniessen wir die Gastfreundschaft unserer Unterkunft und das mediterrane Essen. Wir entscheiden jeweils gemeinsam am Vorabend, welchen Klettersektor wir am Folgetag besuchen.
5. Tag
Heute wechseln wir zurück nach Split, denn es gibt noch weitere Kletterperlen zu entdecken in dieser Region. Auf halbem Weg nach Split bietet sich ein Abstecher zum Cikola Canyon an. Noch ist das schnell wachsende Klettergebiet ein Geheimtipp. Die Sektoren befinden sich im Canyon des Flusses Cikola. Das Ambiente ist atemberaubend. Die Routen ebenfalls. Sind wir vom Klettern müde, geht es weiter nach Omis. Die charmante Kleinstadt befindet sich wenige Kilometer östlich von Split. Unser Hotel liegt direkt am schönen Sandstrand, nur wenige Meter vom Stadtkern entfernt.
6. Tag
Wir geniessen die vielfältige Kletterei an den Felsen, welche Omis umgeben. Auch beim Après-Climb haben wir die Qual der Wahl: ein Drink in einer der vielen Cafébars oder lieber eine Auszeit am Sandstrand? Am besten beides. Abends schlendern wir durch die geschichtsträchtige Altstadt. Jeder Stein dieser Stadt erzählt von ihrer langen und interessanten Geschichte. Auch lohnt sich ein Besuch der Mirabella-Festung. Die Aussicht vom obersten Turm ist überwältigend.
7. Tag
Heute ist bereits unser letzter Tag in Kroatien. Da die Fähre erst abends ablegt, können wir beim Klettern nochmals richtig Gas geben. Nachmittags fahren wir zurück nach Split. Hier sind wir vor einer gefühlten Ewigkeit auf unsere Kletterreise quer durch Dalmatien gestartet. Es bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Der Diokletianspalast gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und ist das Wahrzeichen der Stadt. Ihn erreichen wir zu Fuss in 5 Minuten. Unser Gepäck können wir währenddessen in einem Schliessfach deponieren.
Gegen Abend gehen wir an Bord der Fähre, welche uns wieder nach Italien bringt. Während wir ruhig der untergehenden Sonne entgegen gleiten, geniessen wir unseren letzten gemeinsamen Abend und lassen die Erlebnisse und schönsten Routen Revue passieren.
8. Tag
Frühmorgens treffen wir in Ancona ein. Eine erfüllende Woche liegt hinter uns. Ein Sprichwort besagt, wer einmal in Dalmatien war, wird bald wieder zurückkehren. Ob es uns gleich ergeht?
Unterkünfte
1. Nacht | 7. Nacht
Fähre
2. - 4. Nacht
Hotel Starigrad-Paklenica
Ausrüstung
Bekleidung
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Ersatzunterwäsche
- Kletterhose, T-Shirt und Pulli
- Leichte Regenjacke, ev. Regenhose
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Sonnenbrille
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- Identitätskarte/Personalausweis
- Bargeld in Euro
- Ev. Fotoapparat
- Stabile Schuhe für Zustieg
- Badeanzug
- Heftpflaster und Compeed
Technische Ausrüstung
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern
- Kletterset (1 HMS Karabiner, Sicherungs-/Abseilgerät, 1 Set à 6 Expressen, Bandschlingen 60cm, Standschlinge, Prusikschlinge, Magnesiumbeutel)
- Helm
- Kletterschuhe (eng aber bequem)
- weiteres Klettermaterial wenn vorhanden
Übernachtung im Hotel
- Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
Ausrüstung und Bekleidung für deine Tour von unserer Partnerin TRANSA
Mit den Buchungsunterlagen senden wir dir einen Rabatt-Gutschein von
TRANSA.
Profitiere von hochwertiger Tourenausrüstung sowie Top-Beratung in deiner TRANSA-Filiale.
FAQ
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Angebot. Weitere Fragen und Antworten findest du auf der
FAQ-Seite.
Kann ich bei den Kletterferien individuell anreisen?
Die Anreise von unserem Treffpunkt zu unserer Kletterdestination sowie die Rückreise erfolgt entspannt und klimaoptimiert gemeinsam mit einem dafür geeigneten Mietbus. Falls du individuell an- oder abreisen möchtest, ist das möglich. Eine Preisreduktion können wir dir dafür aber nicht gewähren, da die Mietfahrzeuge verbindlich gebucht werden.
Wir bitten dich uns schnellstmöglich mitzuteilen, falls du planst individuell anzureisen.
Was bedeutet Klettern im Vorstieg?
Beim Klettern im Vorstieg klettert man eine Route, indem man das Seil von unten nach oben durch die Zwischensicherungen einhängt. Das Seil wird vom Sicherungspartner ausgegeben. Somit ist ein Sturz ins Seil bis zur letzten Zwischensicherung möglich.
Muss ich mein eigenes Seil mitbringen?
Ein Seil brauchst du weder für den Kletterkurs noch für die Kletterferien mitzubringen. Der Bergführer nimmt die entsprechende Anzahl an Seilen mit.
Ausnahme: Es gibt 1-2 Kletterwochen, bei welchen wir mit ÖV anreisen. Dort ist im Detailprogramm CHF 60.00 Seilbonus aufgeführt. In diesem Fall ist es für unseren Bergführer nicht möglich, sämtliche Seile für die ganze Gruppe in seinem Gepäck mitzuführen. Wir suchen deshalb Gäste, welche ihr eigenes Seil mitbringen. Dieses muss 70 Meter lang und in einem guten Zustand sein. Wir ziehen dir vom Tourenpreis CHF 60.- ab, wenn du für eine solche Kletterwoche dein eigenes Seil mitbringst.