Höhenfieber freut sich auf eine interessante Kletterwoche mit dir. Lass dich auf unserer Webseite kletterferien-suedfrankreich.ch inspirieren. Für deine optimale Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir dich, folgende Infos durchzulesen.
Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu deiner Tour zu lesen. Wir senden dir zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.hoehenfieber.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Wir treffen uns in Bern am Bahnhof. Gemeinsam reisen wir über Genf und via Avignon nach Eyguières. In der Regel dauert die Fahrt mit zwei Kaffeepausen etwas mehr als sechs Stunden. Am späteren Nachmittag bleibt noch Zeit, die Umgebung der Unterkunft zu erkunden.
2.-6.Tag Beim ausgiebigen Frühstück im Garten unserer Villa planen wir jeweils den Tag und entscheiden uns, in welchem Gebiet wir klettern werden. Wir besuchen die schönsten Kletterfelsen der Region und gerade Einsteiger und Genusskletterer kommen hier voll auf ihre Kosten. Selbstverständlich darf mindestens ein Tagesausflug ins bekannte Küstenklettergebiet Calanques nicht fehlen. In der stilvollen Villa mit Garten und Pool lässt sich ein Klettertag perfekt ausklingen.
7.Tag Die Heimreise erfolgt nach dem Frühstück. Wir werden am Nachmittag in Bern am Bahnhof eintreffen.
Das Klettergebiet
Mit über 3000 Seillängen ist das kleine Gebirgsmassiv der Alpilles ein wahres Kletterparadies. Schön strukturierter, griffiger Fels und beste Absicherung warten in diesem malerischen Hügelzug der Provence auf uns. Klettergebiete wie Orgon, Aureille, Fontvieille und St. Rémy liegen nur wenige Kilometer von unserer Unterkunft entfernt, und zählen zu den schönsten Kletterfelsen der Umgebung. Mindestens einmal fahren wir ins bekannte Küstenklettergebiet Calanques.
Auch für Felseinsteiger geeignet
Diese Kletterwoche ist auch für Teilnehmer geeignet, die noch keine Felserfahrung haben. Neben den vielen täglichen Klettermetern bleibt genügend Zeit für kurze Ausbildungsblöcke. Unsere Bergführer sind Kletterer aus Leidenschaft und zeigen dir gerne ihre Kniffs und Tricks der Kletter- und Sicherungstechnik. Passt die Kletterwoche zu dir? Auf unserer Webseite klettern-suedfrankreich.ch kannst du dir ein genaueres Bild machen.
Unterkunft
Ferienhaus in Eyguières mit wunderschönem Garten und Pool zwischen Lavendel und Olivenbäumen. Wir werden gemeinsam kochen.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet dich um 09:10 beim Kurzparking im Bahnhof Bern. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Wo befindet sich das Kurzparking: Von der Bahn kommend im Untergeschoss zur Halle mit Anzeigetafel und SBB Treffpunkt. Benütze den Lift hinter dem SBB Info Point (bei der Mc Clean Toilette) bis «Vorfahrt».
Anreise/Bahnbillett
Von deinem Wohnort nach Bern und wieder zurück. Gemeinsame Weiterreise mit Privat-Kleinbus.
Reise Les Alpilles - retour
Wir organisieren die Weiterreise ab Treffpunkt in Bern zum Klettergebiet „Les Alpilles“ und zurück mit einem Mietbus. Falls du nicht mit uns reisen kannst, gibst du dies bitte gleich bei deiner Buchung bekannt.
Bitte beachte, dass aus organisatorischen Gründen bei kurzfristigen Abmeldungen für die gemeinsame An- und Rückreise (2 Wochen oder weniger vor Beginn der Kletterferien) die Fahrkostenbeteiligung trotzdem fällig wird. Wir buchen die Mietautos verbindlich und können in der Regel nicht mehr kurzfristig vom Vertrag zurücktreten.
Fährt die Mehrheit der Teilnehmer mit dem eigenen Auto ins Kursgebiet, versuchen wir die An-und Rückreise, sowie die Fahrten vor Ort mit den Privatfahrzeugen zu organisieren. Dies natürlich gegen eine entsprechende Fahrkostenbeteiligung aller Mitfahrer.
Zusatzkosten
Die Fahrkostenbeteiligung für die Fahrt von Bern nach Les Alpilles und zurück inklusive Benzin und Autobahngebühren beträgt bei 2-6 TN EUR 300.- und bei 7-8 TN EUR 250.-. Wir senden dir kurz vor Kursstart eine Aufpreisrechnung für die Fahrkostenbeteiligung.
Sicherungsgerät
Wir empfehlen an unseren Kursen einen unterstützten Tuber (zum Beispiel Mammut Smart, Edelrid Jul oder MegaJul, Climbing Technology ClickUp) oder einen Halbautomaten (z.B. Petzl Grigri) zu verwenden.
Kontakt
Bitte wende dich für Fragen direkt ans Höhenfieber-Büro, Tel. 032 361 18 18 oder Mail info@hoehenfieber.ch. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn du z.B. den Zug verpasst hast.
Durchführung
Wir informieren dich wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden dir zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an deine Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.hoehenfieber.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir dir per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.