Rund um die Sewenhütte ist in den letzten Jahren ein kleines Paradies für Kletterer entstanden. Direkt in der Nähe der Hütte erwarten uns zahlreiche gut eingerichtete Klettergärten in griffigem Gneis. Die Mehrseillängen-Routen bieten moderate Herausforderungen und zeichnen sich durch ihren alpinen Charakter aus – ein perfektes Übungsgelände für angehende Alpinkletterer, die ihre Fähigkeiten in Mehrseillängen-Routen festigen und weiterentwickeln möchten.
1. Tag Aufstieg zur Sewenhütte, Auffrischung Mehrseillängentechnik und -taktik. Gemeinsam mit dem Bergführer besprechen wir das Programm für den nächsten Tag.
2. Tag Mehrseillängen-Tour im Gebiet, voraussichtlich am Sewenkegel 2280m.
3. Tag Wir klettern den Mehrseillängen-Klassiker des Gebiets, die eindrückliche Epp-Verschneidung.
Anforderungen 
- Halle: 5a
- Fels: 5a
- MSL: ja
- Vorstieg: ja
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Von unserem Treffpunkt an der Sustenpassstrasse steigen wir gemütlich zur Sewenhütte 2149m auf. Hier deponieren wir nicht benötigtes Material. Den Nachmittag nutzen wir, um in einem Klettergarten in Hüttennähe einzuklettern und uns an den Felsen im Gebiet zu gewöhnen. Der Bergführer bringt die Gruppe dabei auf den neuesten Ausbildungsstand der Mehrseillängentechnik und -taktik, damit wir für die nächsten Tage optimal vorbereitet sind.
Aufstieg 540 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 1.5 Std.
2. Tag
Am Sewenkegel finden wir Genusstouren zwischen 4c und 5c. Mit zwei bis 5 Seillängen bieten die gut eingerichteten Routen ein wohl dosiertes Abenteuer. Unter Anleitung des Bergführers klettern wir in selbstständigen Seilschaften zum höchsten Punkt, bevor wir uns ans Abseilen machen. Wer noch Kraft hat, kann sich danach am Hüttenfels die eine oder andere Knacknuss im 5. bis 6. Grad aussuchen. Wer es lieber gemütlich mag, geniesst die Aussicht und lässt sich vom Hüttenteam kulinarisch verwöhnen.
3. Tag
Die Epp-Verschneidung ist DER Klassiker dieses Gebiets. Sie gilt schweizweit als eine der besten, wenn nicht als beste Mehrseillängentour im moderaten oberen 4. Schwierigkeitsgrad. Die imposante Route beinhaltet eine 100 Meter lange Verschneidung und führt auf den Westgratturm des Hoch Seewen. Wir beenden die eindrückliche Mehrseillängen-Tour mit Abseilen oder Absteigen. Auf dem Rückweg legen wir in der Sewenhütte eine kurze Pause ein, bevor wir uns auf den Abstieg zurück in die Zivilisation machen.
Deine Vorkenntnisse und Hinweis zu den Anforderungen
Du hast bereits einen Kletterkurs Mehrseillängen besucht und kennst die grundlegenden Techniken wie Standplatzbau, Kommandos in der Seilschaft und das Abseilen? Doch dir fehlt noch die Praxis und Sicherheit, um selbstständig mit deinen Kletterpartnern in eine alpine Mehrseillängenroute einzusteigen?
Dann bist du bei unseren Anwendungstouren auf der Sewenhütte genau richtig. In eigenständigen Seilschaften wechselt ihr euch im Vorstieg ab. Gecoacht vom Bergführer durchlauft ihr alle Elemente einer alpinen Klettertour und gewinnt Routine im Mehrseillängen-Klettern.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet dich um 09:31 Uhr an der Bushaltestelle Meien, Gorezmettlen. Fahrplanwechsel vorbehalten..
Anreise/Bahnbillet
Von deinem Wohnort nach Meien, Gorezmettlen und zurück.
Durchführung
Wir informieren dich wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an deine Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Member-Bereich unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Unterkunft
Sewenhütte SAC 2148m
SAC-Hütte auf der Seewenalp im Kanton Uri
Die gastfreundliche Sewenhütte thront hoch über dem Meiental. Sie bietet Platz für 60 Gäste in Mehrbettzimmern. Die Betten sind mit Duvets ausgestattet. Auf Anfrage steht auch eine Dusche zur Verfügung. Die Sewenhütte wurde 2006 umgebaut und die Gäste werden im gemütlichen Esssaal mit Köstlichkeiten verwöhnt.
Angebot und Ausstattung
![Mehrbettzimmer Mehrbettzimmer]()
Mehrbettzimmer
![Halbpension Halbpension]()
Halbpension
![Hausschuhe vorhanden Hausschuhe vorhanden]()
Hausschuhe vorhanden
![Handyempfang Handyempfang]()
Handyempfang
![Barzahlung Barzahlung]()
Barzahlung
![Kreditkarten-Zahlung Kreditkarten-Zahlung]()
Kreditkarten-Zahlung
![TWINT-Zahlung TWINT-Zahlung]()
TWINT-Zahlung
Ausrüstung
Bekleidung
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Ersatzunterwäsche
- Kletterhose, T-Shirt und Pulli
- Leichte Regenjacke, ev. Regenhose
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- evtl. Rucksack mit Hüftgurt (20-30l) zum Klettern
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, ev. Thermosflasche
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- SAC/DAV-Ausweis, wenn vorhanden
- Ev. Fotoapparat
- Etwas Bargeld für Getränke
- Heftpflaster und Compeed
- Leichte Bergschuhe oder stabile Zustiegsschuhe
Technische Ausrüstung
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern
- Kletterset (1 HMS Karabiner, Sicherungs-/Abseilgerät, 1 Set à 6 Expressen, Bandschlingen 60cm, Standschlinge, Prusikschlinge, Magnesiumbeutel)
- Helm
- Klemmkeile und Friends, falls vorhanden
- Kletterschuhe (eng aber bequem)
- weiteres Klettermaterial wenn vorhanden
- Falls vorhanden: 1-2 weitere HMS-Karabiner
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit der Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden.
- Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive.
- Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Übernachtung in Hütte/n
- Ohrenpfropfen
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Toilettenartikel
Mietmaterial
Folgende Ausrüstung kannst du direkt bei der Anmeldung bestellen.
- Helm, CHF 20.00
- Klettergurt (mit 2 HMS Karabinern), CHF 20.00
- Kletterset, CHF 20.00
Ausrüstung und Bekleidung für deine Tour von unserer Partnerin TRANSA
Mit den Buchungsunterlagen senden wir dir einen Rabatt-Gutschein von
TRANSA.
Profitiere von hochwertiger Tourenausrüstung sowie Top-Beratung in deiner TRANSA-Filiale.