; })
Skitour Grosse Route Soleil

Skitour Grosse Route Soleil

Entdeckungsreiche Durchquerung vom Urserental durchs Valle Bedretto ins Binntal

Diashow starten

Vom schneereichen Urserental im Kanton Uri traversieren wir ins sonnige Tessin, machen einen kurzen Abstecher nach Italien und feiern unser grosses Finale im wilden Binntal im Kanton Wallis. Zahlreiche Gipfel liegen auf dem Weg und wollen von uns bestiegen werden. Weite Gletscher, versteckte Übergänge und herrliches Skigelände erwarten uns auf dieser Spezial-Variante der Tour Soleil.


1. Tag Anreise nach Realp 1537m. Aufstieg zur Rotondohütte 2567m. 2. Tag Besteigung des Gross Leckihorn 3067m und wilde Durchquerung durchs Geretal zum Poncione di Manió 2925m. Abfahrt nach All’Acqua 1612m. 3. Tag Aufstieg zum einsamen Gerenpass 2694m und Abfahrt ins Valle Bedretto. Gegenanstieg zur Capanna Corno-Gries CAS 2333m. 4. Tag Herrliche Route über den Griesgletscher aufs Blinnenhorn 3374m. Abfahrt zum Rifugio Claudio e Bruno 2708m. 5. Tag Grandiose Tour zum Ofenhorn 3236m und finale Abfahrt via Hohsandjoch ins Binntal. Heimreise am Nachmittag.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt in Realp starten wir ins Witenwasserental und brechen zu unserer Durchquerung auf. Bei der Oberstafel 2220m verlassen wir das Haupttal und steigen durchs Tälli zur Rotondohütte 2567m auf. Hier geniessen wir die warme Gaststube und stimmen uns auf das Hüttenleben der nächsten Tage ein.

Aufstieg 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

2. Tag Heute beginnen wir den Tag mit der Besteigung des Gross Leckihorn 3067m. Vom Skidepot erreichen wir zu Fuss den Gipfel. Wir traversieren nun in südlicher Richtung und erreichen den Muttenpass. Ein paar steile Abfahrtsmeter sind zu überwinden, dann stechen wir schwungvoll ins Geretal hinunter. Am Talknie kleben wir die Felle wieder auf und steigen durch gestuftes Gelände dem Poncione di Manió 2925m entgegen. Vom Gipfel geniessen wir den Tiefblick ins Valle Bedretto und suchen in der Ferne den Gipfel des Blinnenhorns. Auf der Variante über den Gerenpass gelangenwir nach All’Acqua 1612m.

Aufstieg 1350Hm, Abfahrt 2300Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

3. Tag Zunächst steigen wir zur Piansecco Hütte auf und traversieren anschliessend gemächlich steigend unter den steilen Wänden des Poncione di Cassina Baggio Richtung Forcella. Durch eine kurze steile Rinne erreichen wir ein Hochhplateau, das uns zum Westlichen Gerenpass 2694m führt. Herrlich schwingen wir ins Valle Bedretto ab. Von der Alpe di Cruina ist es eine gute Stunde Gegenanstieg bis zum Erreichen der im Jahr 2007 komplett umgebauten Corno-Gries Hütte 2333m. Die Hütte mit dem spektakulären Holzaufbau wird auch «Das Alpenraumschiff» genannt.

Aufstieg 1500Hm, Abfahrt 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.

4. Tag Heute besteigen wir das Blinnenhorn 3374m. Ein herrlicher Aussichtsberg. Zunächst dem Val Corno folgend gelangen wir zum Griespass 2487m und erreichen bald darauf den Griesgletscher. Das Gelände heute ist mehrheitlich flach und wir legen eine weite Etappe zurück. Ab dem Rothornpass steilt es dann bis zum Gipfel deutlich auf. Über die Südflanke, zum Schluss zu Fuss, gelangen wir zum höchsten Punkt. Wir überqueren nun die Grenze nach Italien und lassen nach einer schönen Abfahrt den Tag auf der Claudio e Bruno Hütte 2708m bei Pasta und Vino ausklingen.

Aufstieg 1230Hm, Abfahrt 860Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

5. Tag Mit einer kurzen Abfahrt zum Lago del Sabbione starten wir schwungvoll in den Tag. Nun geht es gleichmässig steigend über den südlichen Hohsandgletscher in südlicher Richtung dem Ofenhorn 3236m entgegen. Ein letztes kurzes Steilstück vor dem Gipfel überwinden wir mit einigen Spitzkehren mühelos. Vor uns eröffnet sich der Blick hinunter ins Binntal. Wir feiern den letzten Gipfel unserer sonnigen Traverse und schnallen erneut die Ski an. Voller Vorfreude auf eine lange Abfahrt. Über das Hohsandjoch gelangen wir ins wilde Binntal und somit zurück in die Schweiz. Nach eindrücklichen Skitourentagen treten wir am Nachmittag ab Binn 1400m die Heimreise an.

Aufstieg 870Hm, Abfahrt 2200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’195.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

114 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Tessin | Bedrettotal | All'Acqua

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Realp 11:03

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Lager, 1 Nacht im Doppel- oder Mehrbettzimmer, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Max Schubert, Bergführer

Unterkunft

Rotondohütte SAC, Piansecco, Corno-Gries Hütte SAC, Rifugio Claudio e Bruno

Preis

CHF 1’195.-

04.03.2024 - 08.03.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt