; })
Skitour vom Grimselpass ins Rosenlaui

Skitour vom Grimselpass ins Rosenlaui

Zu den schönsten Tourenzielen zwischen Grimsel und Grosser Scheidegg

Diashow starten

Am Rande des weiten Beckens des Gauligletschers liegt still und einsam die Gaulihütte als perfekter Ausgangspunkt für die umliegenden Gipfel. Das hochalpine Ambiente und die Abgeschiedenheit dieses Gebietes bereichern diese Tage mit einzigartigen Eindrücken ebenso wie die tolle Stimmung auf der Hütte.


1.Tag Anstieg vom Räterichsbodensee zur Bächlitalhütte 2328m. 2.Tag Der abwechslungsreiche Weg über die Bächlilicke 3074m führt uns zur Gaulihütte 2205m. 3.Tag Prachtstour zum Ankebälli 3600m mit ebensolcher Abfahrt. 4.Tag Über das Ränfenhorn 3255m und mit einer Abfahrt der Superlative nach Rosenlaui verabschieden wir uns aus diesem Gebiet.

Vorgesehener Tourenablauf

1.Tag Vom Ausgangspunkt dieser Tour, der Staumauer des Räterichsboden-Stausees führt die Spur entlang einer Geländekante und durch Mulden ins offene, lauschige Bächlital und weiter zur Hütte.

Aufstieg 670Hm, Abfahrt 60Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std.

2.Tag Eine grossartige Etappe steht uns heute bevor: In einem weiten Bogen steigen wir über den Bächligletscher in einer grandiosen Szenerie zur oberen Bächlilicke an. Über eine Eisenleiter gelangen wir in diese hinauf und mit einem kurzen Abseilmanöver (du wirst von unserem Bergführer abgeseilt) auf den Hiendertellti Gletscher. Eine Superabfahrt führt zum Gauligletscher, den wir auch queren. Mit einer weiteren Abfahrt und einem Gegenanstieg werden wir die Gaulihütte erreichen.

Aufstieg 1080Hm, Abfahrt 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

3.Tag Ein weiterer Höhepunkt, das Ankebälli wartet heute auf uns. Der lange, jedoch immer abwechslungsreiche Aufstieg führt direkt auf den Gipfel dieses herrlichen Aussichtspunktes. Der Blick auf die Nordflanken von Schreck- und Lauteraarhorn und den tief unter uns liegenden oberen Grindelwaldgletscher. Die lange Abfahrt in dieser hochalpinen Szenerie setzt diesem Tag noch einen weiteren Höhepunkt drauf. Gut, dass es auf der Hütte Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gibt um die Tour stilvoll ausklingen zu lassen.

Aufstieg 1600Hm, Abfahrt 1600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.

4.Tag Der Aufstieg zum Ränfenhorn dauert nicht mehr ganz so lange wie derjenige am Vortag. Heute dürfen wir wesentlich mehr Abfahrtsmeter geniessen. Die grossartige Abfahrt über den Rosenlauigletscher ist legendär und zählt zu den feinsten Runs weitum. Ein gut befahrbarer Korridor führt mitten durch den wild zerrissenen Gletscher. Der magische Tiefblick und die Sicht auf die gewaltigen Ostwände von Klein und Gross Wellhorn tragen auch zur Stimmung bei. Dieser eindrückliche Abschluss dieser Skitourentage wird Ihnen bestimmt lange in Erinnerung bleiben.

Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Fr-Mo

Preis

CHF 1’095.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Kompensation

42 kg CO2/Person. Kompensieren für CHF 5.00.

Region

Schweiz | Bern | Östliche Berner Alpen | Handegg-Guttannen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Meiringen 10:16

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Tobias Bach, Bergführer

Unterkunft

Bächlitalhütte SAC, Gaulihütte SAC

Preis

CHF 1’095.-

07.04.2023 - 10.04.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt