In der Silvretta drängen sich auf wenig Raum rund 70 Dreitausender. Eine ideale Spielwiese also für unsere Ausbildungstage: Es gibt ein vielfältiges, reiches Touren-Repertoire für Routen diverser technischer Schwierigkeitsgrade. Gemeinsam mit unserem Bergführer planst du selbstständig Touren und führst diese mit der Gruppe durch. Alpintechnische Zusatzanforderungen wie das Begehen von Gletschern und interessante Gipfelanstiege zu Fuss bereichern das Programm. Als Basecamp dienen gemütliche Hütten, die den idealen Rahmen für diesen Kurs garantieren.
Kursinhalt Beurteilung des Schneedeckenaufbaus, Interpretation des Lawinenlageberichts, Gefahrenzeichen erkennen, Geländebeurteilung, Spuranlage, Routenwahl, Risikoabschätzung, Taktik in Aufstieg und Abfahrt/Abstieg, Gletscherbegehungen, Gipfelanstiege ab Skidepot, Tourenplanung und Wetterkunde.
Kursziel Dieser Kurs vermittelt dir weiterführendes theoretisches und praktisches Wissen, um an geführten, mittelschwierigen Skihochtouren teilzunehmen oder einfache Skitouren über Gletscher in eigener Verantwortung zu planen und durchzuführen.
Zielgruppe Für diesen Grundkurs Skihochtouren ist keine Hochtourenerfahrung notwendig. Die Tour führt aber über Gletscher und durch hochalpines Gelände. Deshalb ist eine gute Skitechnik und sicheres Aufsteigen und Abfahren, auch in steilerem Gelände notwendig.
1. Tag Anreise nach Guarda. Kursbeginn mit Planung des Aufstiegs zur Tuoihütte (2250m), am Nachmittag üben wir Lawinenrettung. 2. Tag Ausbildungstour mit Thema Spuranlage in Aufstieg und Abfahrt, das Ziel ist die Hintere Jamspitze (3165m). 3. Tag Ausbildungstour zur Gemsspitz 3106m, das Thema: Begehen von Gletschern und technische Gipfelanstiege. 4. Tag Anwendungstour über die Fuorcla dal Cunfin und grandiose Abfahrt nach Klosters.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Anreise nach Guarda. Kursbeginn mit Planung des Aufstiegs zur Tuoihütte (2250m). Danach steigen wir durch das schöne Val Tuoi zur Hütte auf und richten uns ein. Um das Wissen der Kursteilnehmer abzugleichen, machen wir eine kleine Übung zum Thema Lawinenrettung und gehen danach die Tourenvorbereitung für den kommenden Tag an.
Aufstieg 670Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2. Tag Der Weg zur Hinteren Jamspitze (3165m) enthält alle Attribute, die eine Ausbildungstour zum Thema Spuranlage im Aufstieg fordert. Denn Rinnen, Rampen und steilere Passagen erfordern sorgfältige Routenwahl. Die Abfahrt hinunter zur Jamtalhütte (2165m) kann den Verhältnissen entsprechend in diversen Varianten erfolgen. Hier steht neben dem Sicherheitsfaktor auch der Abfahrtsspaß ganz oben.
Aufstieg 930Hm, Abfahrt 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
3. Tag Die hochalpine Szenerie um die Jamtalhütte ist das ideale Klassenzimmer für unser heutiges Tagesthema: Begehen von Gletschern und technische Gipfelanstiege. Über den Jamtalfenner und zuletzt zu Fuss über einen kurzen Felsgrat gelangen wir auf den Gipfel der Gamsspitz (3106m). Nach einer ersten Abfahrt, führt uns ein kurzer Gegenanstieg zur Tiroler Scharte (2935m) von wo aus wir in die Wiesbadnerhütte (2443m) abfahren.
Aufstieg 1280Hm, Abfahrt 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
4. Tag Die abschließende Anwendungstour über die Fuorcla da Cunfin (3041m) vereint alle Elemente der vergangenen Ausbildungstage: Spuranlage, Orientierung, Gletscherpassagen und eine geniale Abfahrt in der typischen Szenerie der Silvretta. Bei guten Bedingungen legen wir eine beachtliche Distanz bis zum Gasthaus Garfiun bei Klosters zurück. Ein guter Ort für den gemütlichen Abschluss der erlebnisreichen Tage. Per Taxibus fahren wir anschliessend zum Bahnhof in Klosters Platz.
Aufstieg 700Hm, Abfahrt 1800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 1’095.-
Freie Plätze
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Silvretta | Guarda
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Unterkunft
Tuoihütte SAC, Jamtal-Hütte, Wiesbadener-Hütte
Preis
CHF 1’095.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr