Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Die Anreise von Martigny nach Montroc-le-Planet bei Argentière mit der kleinen Schmalspurbahn ist der gelungene Einstieg zu dieser grandiosen Hochgebirgsdurchquerung. Mit dem Sessellift gelangen wir mühelos nach Charamillon (2194m) und wandern gemütlich zum Refuge Albert 1er (2702m). Gegenüber grüsst die imposante Aiguille du Chardonnet.
Aufstieg 550Hm, Abstieg 50Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2. Tag
Heute nehmen wir zum ersten Mal Kontakt mit dem Eis auf. Umrahmt von gezackten Berghäuptern steigen wir über den Glacier du Tour zum Col Supérieur du Tour (3288m) auf. Dieser ermöglicht uns den Übergang auf das flache Plateau du Trient, das wir zur Cabane du Trient (3170m) queren. Diese liegt völlig abgeschieden in einer hochalpinen Umgebung.
Aufstieg 700Hm, Abstieg 230Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
3. Tag
Wir haben heute eine besonders abwechslungsreiche Etappe vor uns liegen: Über den Col d’Orny gelangen wir zur Cabane d’Orny. Ein prächtiger Höhenweg schlängelt sich entlang der Hangseite nach Grands Plans (2194m). Mit dem Sessellift schweben wir mühelos nach Champex hinab. Wir lassen uns hier von einem Taxibus abholen, der uns zum Lac du Mauvoisin fährt. Entlang des westlichen Ufers wandern wir auf einer Fahrstrasse zur versteckt gelegenen Cabane Chanrion (2462m).
Aufstieg 600Hm, Abstieg 1100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
4. Tag
Früh morgens werden wir zur langen Etappe über den grossartigen Glacier d’Otemma aufbrechen. Dieser liegt tief zwischen den umliegenden Gipfeln eingebettet. Sanft ansteigend wandern wir zum Col de Chermotane (3024m) empor. Hier erstreckt sich ein weites Gletscherplateau und wir wenden uns genau nach Norden dem Col de Vignettes zu. Unmittelbar dahinter thront die Cabane des Vignettes (3160m) wie ein Adlerhorst über dem Gletscher.
Aufstieg 850Hm, Abstieg 150Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
5. Tag
Der Tag beginnt für uns Abstieg über den Glacier de Piece nach Arolla (1990m). Nach einer ausgiebigen Pause folgen wir zuerst der Talsohle bis zum Bas Glacier d'Arolla. Hier überwindet der Weg eine kurze Steilstufe nach Plans de Bertol (2664m). Durch ein breites Tal steigt der Pfad nun gleichmässig bis unter die Bertolhütte (3311m) an. Diese steht luftig auf einem Felssporn. Über Eisenleitern kraxeln wir kurz zur Unterkunft hoch, die wiederum sehr an einen Adlerhorst erinnert.
Aufstieg 1320Hm, Abstieg 1170Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
6. Tag
Durch die grosse Mulde des Glaciers du Mont Miné wandern wir im Schatten in die Richtung der Tête Blanche (3707m). Im Licht der Morgensonne steigen wir zum sehr schönen Gipfel auf. Hier öffnet sich ein begeisternder Rund- und Tiefblick zu den umliegenden Gipfeln wie Dent Blanche, Dent d’Hérens, Matterhorn und in die verschiedenen Täler. Der Abstieg führt abwechslungsreich über den Stockjigletscher zum Tiefmattengletscher und über diesen hinweg zur Schönbielhütte (2694m). Das letzte Stück steigen wir auf Wegspuren über die Seitenmoräne zur Hütte hinauf. Vor uns baut sich das mächtige Matterhorn mit seiner abweisenden Nordseite auf, die im Licht der Abendsonne besonders eindrücklich erscheint.
Aufstieg 750Hm, Abstieg 1350Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
7. Tag
Nach dem Frühstück wandern wir auf dem Hüttenweg zum Ausgleichsbecken am Zmuttbach (2220m). Durch lichte Lärchenwälder gelangen wir auf einem Fahrweg zur Station Furi und fahren mit der Bahn nach Zermatt hinab. Hier geht die grosse Tour zu Ende und Sie können richtig stolz darauf sein, diese geschafft zu haben. Die Heimreise erfolgt voraussichtlich am frühen Nachmittag ab Zermatt
Abstieg 850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
Unterkunft
Refuge Albert Premier, CAF; Trienthütte, Cabane de Chanrion, Cabane des Vignettes, Cabane de Bertol, Schönbielhütte alle SAC. Wir übernachten im Lager mit Wolldecken. Es steht fliessendes kaltes Wasser zur Verfügung. In Champex und Arolla haben Sie die Möglichkeit, Zwischenverpflegung einzukaufen.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 12:19 in Montroc-le-Planet bei Argentière. Der Zug fährt um 11.18 Uhr ab Martigny (Fahrplan 2021).
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach Montroc-le-Planet bei Argentière und ab Zermatt wieder zurück. Autofahrer parken ihr Fahrzeug mit Vorteil in Visp oder Martigny beim Park&Ride am Bahnhof und reisen mit den ÖV weiter.
Zusatznacht in Zermatt
Für eine Zusatznacht in Zermatt empfehlen wir Ihnen das Hotel Sarazena in der Nähe des Bahnhofs. Informationen finden Sie unter www.hotel-sarazena.ch
Zusatzkosten
Die Zusatzkosten für die Seilbahnfahrten und den Taxitransfer betragen ca. CHF 80.00.
Bemerkung zu den Anforderungen
Auf der Haute Route gibt es an Tag 2 und 6 steile Passagen im Auf- und Abstieg zu überwinden. Solide Steigeisenerfahrung und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Zudem gilt es zu beachten, dass die Tour auf Grund ihrer Länge von 7 Tagen eine solide Kondition verlangt.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.