; })
Hochtouren im Gauli

Hochtouren im Gauli

Hangendgletscherhorn 3292m, Ränfenhorn 3255m und Rosenhorn 3688m

Diashow starten

Mit rund 291 Kilometern Länge ist die Aare der längste Fluss, der von der Quelle bis zur Mündung in der Schweiz bleibt. Der allgegenwärtige Begriff „Aar“ wurde einst für den Adler verwendet. Neben vielen weiteren Naturspektakeln werden wir bestimmt auch einen dieser majestätischen Vögel beim Flug beobachten können. Die Gipfel in dieser Region werden im Sommer eher selten besucht.


1. Tag Reizvoller Aufstieg durch das Urbachtal zur Gaulihütte 2205m. 2. Tag Tagestour zum Hangendgletscherhorn 3292m 3. Tag Überschreitung des Ränfenhorn 3255m und Abstieg zur Dossenhütte 2663m. 4. Tag Grossartige Tour über das Rosenhorn 3688m mit Abstieg nach Grindelwald.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Wir treffen uns in Meiringen und fahren mit einem Taxibus ins Urbachtal. Vom Talschluss machen wir uns auf den Weg zur Gaulihütte (2205m). Entlang des Ürbachwassers und dann steiler an der Hangseite entlang wandern wir zur versteckt gelegenen Unterkunft. Diese ist malerisch auf ein kleines Plateau platziert: Ein gelungener (H)ort für die erste Übernachtung.

Aufstieg 1480Hm, Abstieg 170Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

2. Tag Heute statten wir dem Hausberg der Gaulihütte einen Besuch ab. Das Hangendgletscherhorn (3292m) besteigen wir auf abwechslungsreicher Route von Osten. Über Felsplatten, Gletscher und schliesslich über das letzte Stück des Chammligrats gelangen wir zu diesem stolzen Gipfel. Hier geniessen wir einen herrlichen Rundblick auf unser Tourengebiet und die Gipfel der nächsten Tage. Der Abstieg führt uns auf der uns bekannten Route zurück zur Hütte.

Aufstieg 1100Hm, Abstieg 1100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.

3. Tag Auf gutem Wanderweg steigen wir über die Chammliegg zum Gauligletscher, dann am dessen östlichem Rand steigen wir zum Gipfel des Ränfenhorns (3259m). Vor großartiger Kulisse geht es über den Rosenlauigletscher hinab: Im Westen prangt das Dreigestirn von Rosen-, Mittel- und Wetterhorn, gen Norden öffnen sich Tiefblicke in die bewaldeten Voralpen um den Brünigpass. Über den Bänderweg erreichen wir den Dossensattel, bevor ein teils mit Drahtseilen und Eisenstiften versicherter Steig zur Dossenhütte (2663m) hinab führt. Diese thront wie ein Adlerhorst am Grat und ist schon für sich ein Erlebnis der Extraklasse.

Aufstieg 1240Hm, Abstieg 780Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7 Std.

4. Tag Gleich hinter der Hütte geht's heute zur Sache: Auf uns bereits bekannten Wegspuren und einem Klettersteig mit Ketten und Sicherungspunkten folgen wir dem Nordgrat in Richtung Dossenhorn und gelangen über den Bänderweg zurück zum Rosenlauigletscher. Heute halten wir uns weiter westlich und spuren in angenehmer Steigung über weite Schneeflächen zur Rosenegg (3469m) auf, ein erster ergiebiger Aussichtspunkt. Weiter klettern wir über den schön gestuften Südostgrat zum Gipfel des Rosenhorns (3688m) empor. Von hier präsentieren sich Schreckhorn, Lauteraarhorn und Eiger besonders eindrucksvoll. Über den oberen Grindelwaldgletscher und das Beesibärgli steigen wir zur Glecksteinhütte (2316m) ab. Nach einer kurzen Stärkung auf der Hüttenterrasse machen wir uns an den finalen Abstieg Richtung Grindelwald.

Aufstieg 1150Hm, Abstieg 2450Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 10 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Do-So

Preis

CHF 1’595.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

34 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Bern | Haslital | Urbachtal - Innertkirchen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Meiringen 10:16

Teilnehmer

3 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Aaron Coulin, Bergführer

Unterkunft

Gaulihütte SAC, Dossenhütte SAC

Preis

CHF 1’595.-

17.08.2023 - 20.08.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt