; })
Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp

Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp

Kurs für Einsteiger ins Felsklettern im Glarnerland

Diashow starten

Gut versteckt oberhalb von Schwanden im Kanton Glarus finden wir einen der schönsten Klettergärten der Schweiz mit vielen einfachen Routen. Alpweiden, ein rauschendes Bächlein und griffige, feste Felsen: Der Widerstein ist in der Tat ein Paradies für die ersten Schritte in die Vertikale.

 

Kursinhalt Klettertechniken im Fels, Sicherungstechnik, Seilmanöver, Planung Klettertag.

 

Kursziel Selbstständig und sicher klettern zu zweit im Klettergarten.

 

1.Tag Anreise zur Mettmenalp. Grundausbildung am Nachmittag im Klettergarten und Übernachtung im gemütlichen Naturfreundehaus Mettmen. 2.Tag Anwendung und Vertiefung mit viel Kletterpraxis am Widerstein. Zum Abschluss erfolgen eine gemeinsame Kursbesprechung und Standortbestimmung.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Mit der Seilbahn schweben wir von Kies mühelos zur Mettmenalp empor. Ein kurzer Fussweg führt uns zur Unterkunft. Nachdem wir uns eingerichtet haben, wandern wir zum Klettergarten Widerstein empor, rund eine Stunde. An den schönen Quarzporphyr-Felsen lässt es sich sehr gut klettern. Schritt für Schritt erarbeiten wir an diesem Nachmittag die Grundlagen der Klettertechnik, der Seiltechnik und in Sicherheitsfragen.

2. Tag Nach dem Frühstück nehmen wir erneut den Weg zum Klettergarten unter die Füsse. Zum Aufwachen und –wärmen ist dies gerade gut. Neben dem Erlernen zusätzlicher Klettertechniken und weiterer Elemente der Seilhandhabung werden wir heute möglichst viele Seillängen klettern, um eine gewisse Routine zu gewinnen. Auf dem Nachhauseweg werden wir für die Kursbesprechung einen kurzen Halt einschalten.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 445.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 801

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.

Schwierigkeit: Halle: 4c, Fels: nein, Vorstieg: ja

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

41 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Glarus | Niderental | Mettmen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Kies (Talstation) 10:22

Teilnehmer

5-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer mit Dusche, 1x Halbpension, Kursunterlagen, Gruppenmaterial.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Preis

CHF 445.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt