Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Wir treffen uns gegen Abend beim Fährterminal in Genua. Der Bergführer wird das Check-In für die Gruppe vornehmen. Im Anschluss gehen wir gemeinsam an Bord und beziehen unsere Kabinen. Schnell tauchen wir ein in unser mediterranes Kletterabenteuer. Es ist immer spannend, auf dem Deck des Schiffes den Matrosen beim Ablegen zuzuschauen. Über Nacht legt die Fähre bereits eine beträchtliche Strecke zurück.
2. Tag
Frühaufsteher geniessen an Deck einen unvergesslichen Sonnenaufgang. Für alle anderen bleibt auch später noch genug Zeit für den Weitblick auf das tyrrenische Meer. Während andere bei Rom und Neapel im Stau stehen, können wir so richtig entspannen. Schneller als gedacht taucht die malerische Küstenlinie Siziliens auf. Unser Hotel liegt im Zentrum Palermos, in Gehdistanz zum Hafen (ca. 500m). Wir deponieren unser Gepäck und erkunden Palermo by night. Die Stadt bietet nebst einer reichhaltigen Kultur und historischen Monumenten auch eine erstklassige Küche und eine grosse Auswahl an coolen Bars und Kneipen.
3. Tag
Nach dem stärkenden Frühstück gilt es bereits, Palermo Ciao zu sagen. Für unsere Weiterreise in Sizilien haben wir einen Kleinbus gemietet. Nach einer 15-minütigen Fahrt und kurzem Stopp im Lebensmittelgeschäft erreichen wir den ersten Kletter-Höhepunkt der Woche. Das Klettergebiet Valdesi befinden sich gleich hinter Palermo direkt am Meer. Wir geniessen die ersten schönen Kletter-Routen am Sizilianischen Felsen.
Nachmittags fahren wir weiter nach San Vito lo Capo. Hier befindet sich das eigentliche Klettereldorado Siziliens. Und auch unsere schöne Villa, in welcher wir die kommende Woche verbringen werden.
4.-7. Tag
Die Klettergebiete liegen sehr nahe rund um San Vito lo Capo und um die Halbinsel verteilt. Mit einer kurzen Autofahrt erreichen wir die jeweiligen Felswände. Je nach den vorherrschenden Temperaturen kann jeweils an der Sonne oder im Schatten geklettert werden. Der griffige, gelbe Kalk ist teilweise stark versintert und bietet höchsten Klettergenuss. Die Kletterei ist auch in den einfacheren Routen auffällig athletisch. In kaum einem anderen Klettergebiet im Mittelmeerraum reihen sich so viele 5-Sterne Routen im 5. und 6. Schwierigkeitsgrad aneinander. Für das perfekte Ferienambiente sorgt das Rauschen des Meeres im Hintergrund. Abends kochen wir gemeinsam mit lokalen Produkten ein köstliches Abendessen und lassen den Tag genüsslich ausklingen. Wenn wir mal nicht kochen wollen besichen wir eines der lokalen Ristorante oder eine Pizzeria.
8. Tag
Eine relaxte Woche mit viel Sonne, Fels und Meer liegt hinter uns und es kann sein, dass der Abschied schon ein wenig schwer fällt. An diesem Tag bleibt nochmals Zeit zum Klettern, für diejenigen, die noch Haut an den Fingern übrig haben. Am Nachmittag reisen wir nach Palermo und gehen an Bord unserer Fähre nach Neapel. Wir lassen die gemeinsame Reise ausklingen und stossen auf die neu gewonnenen Freundschaften an.
9. Tag
Frühmorgens erreichen wir Neapel und damit eine weiteres kulturelles Highlight Italiens. Am Fährterminal verabschieden wir uns voneinander. Wer nicht gleich nach Hause muss, dem empfehlen wir, in dieser schönen Stadt noch etwas zu verweilen. Denn in wenigen Schritten erreicht man Neapels berühmte, historische Altstadt, welche zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Anreise an den Treffpunkt und Ticket (gilt für 26.12.2025 / Infos zu weiteren Durchführungen folgen)
Individuelle Anreise nach Genua. Unser Bergführer erwartet dich 3 Stunden vor Abfahrt, d.h. um 18:00 beim New Plaza Cafe im Fährterminal Genua. Adresse: Piazzale dei Traghetti, Via Iqbal Masih 5. Siehe Karte mit den Koordinaten.
Der Bahnhof Genova Porta Principe befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hafens. Du erreichst den Treffpunkt beim Fährterminal zu Fuss in ca. 15-20 Minuten. Alternativ kannst du auch ein Taxi nehmen, mit der Metro oder dem Bus vom Bahnhof zum Passagierterminal (Station: Dinegro/Terminal Traghetti) fahren.
Zugtickets mit Sitzplatzreservation können ab 3-6 Monaten vor Reisedatum auf www.sbb.ch oder auf www.trenitalia.it gekauft werden. Sollte die Durchführung der Kletterwoche zum Zeitpunkt deines Ticketkaufs noch nicht garantiert sein, empfehlen wir dir, ein Ticket mit Option zum Umtausch/Erstattung zu kaufen.
Fähre
Die Anreise von unserem Treffpunkt in Genua zu unserer Kletterdestination erfolgt entspannt und klimaoptimiert per Fähre. Wir werden den Grossteil des 2. Tages auf der Fähre verbringen. Bei der Kabinenbuchung ist die Verpflegung nicht im Preis inbegriffen. Es empfiehlt sich daher, ein Lunchsäckli mitzunehmen. Andernfalls hat es Restaurants und Verpflegungmöglichkeiten auf der Fähre. Für die Rückfahrt eignet sich Neapel besser als Genua, da die Fähre jeweils frühmorgens in Neapel eintrifft. So ist eine Rückreise in die Schweiz mit dem Zug ab dem Bahnhof Napoli Centrale am selben Tag noch problemlos möglich. Details siehe Rückreise.
Verbindung Kletterferien 26.12.2025-03.01.2026
26.12.2025: Genua 21:00 Uhr - Palermo (Sizilien) 17.15 Uhr
02.01.2026: Palermo (Sizilien) 21:00 Uhr - 09:00 Uhr Napoli (Süditalien)
Rückreise
Tourende ist am Hafen Napoli. Individuelle Heimreise. Der Hauptbahnhof Napoli Centrale befindet sich 2km (knappe 30 Minuten Gehzeit, wenige Minuten Taxi/Busfahrt) vom Hafen entfernt. Ab Napoli Centrale hat es im 1-2 Stundentakt Zugverbindungen in die Schweiz.
Zugsverbindungs-Vorschlag für den 03.01.26: Napoli Centrale ab 11:40 Uhr, Milano Centrale an 16:50 Uhr, Milano Centrale ab 17:10 Uhr, Zürich HB an 20:27 Uhr
Preis bei kurzfristigen Buchungen
Bei kurzfristigen Buchungen dieser Kletterwoche behalten wir uns vor, die Differenz von höheren Fährpreisen als die von uns budgetierten CHF 200.- weiterzuverrechnen. Eine rechtzeitige Anmeldung lohnt sich also.
CHF 60.00 Seilbonus
Durch die Anreise mit ÖV ist es für unseren Bergführer nicht möglich, sämtliche Seile für die ganze Gruppe in seinem Gepäck mitzuführen. Wir suchen deshalb Gäste, welche ihr eigenes Seil mitbringen. Dieses muss 70 Meter lang und in einem guten Zustand sein. Wir ziehen dir vom Tourenpreis CHF 60.- ab, wenn du dein eigenes Seil mitbringst. Bitte erwähne dies gleich bei der Anmeldung. Besten Dank.
Sicherungsgerät
Wir empfehlen an unseren Kursen einen unterstützten Tuber (zum Beispiel Mammut Smart, Edelrid Jul oder MegaJul, Climbing Technology ClickUp) oder einen Halbautomaten (z.B. Petzl Grigri) zu verwenden.
Durchführung
Wir informieren dich wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an deine Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Member-Bereich unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.