; })
Grundkurs Lawinen im Berghotel Mettmen

Grundkurs Lawinen im Berghotel Mettmen

Die Mettmenalp im Kanton Glarus ist der ideale Stützpunkt für unseren Lawinenkurs für Einsteiger.

Diashow starten

Sie sind im Winter abseits der Pisten im freien alpinen Gelände aktiv und interessieren sich für die komplexe Materie Schnee? In einem kompakten Wochenende vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Lawinenkunde und den Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel. Die Topografie der Mettmenalp eignet sich bestens, um das neue Theorie-Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen.


Kursinhalt Schneedeckenaufbau, vereinfachte Reduktionsmethode, Lawinenlagebericht, Gefahrenzeichen und Geländeformen erkennen, Hangneigungen schätzen, Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde. Wir arbeiten auch mit einzelnen Elementen der Plattform www.whiterisk.ch des SLF.


Kursziel Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Lawinenkunde kennen. Dadurch können sie einfachere Entscheidungen mit Hilfe des vermittelten Basiswissens selbstständig fällen und komplexere Zusammenhänge besser verstehen.


Kursteilnahme mit Tourenski, Splitboard, Snowboard plus Schneeschuhen oder Schneeschuhen möglich.


1. Tag Anreise nach Schwanden / Glarus. Per Seilbahn Auffahrt zum Berghotel Mettmen (1600m), nachmittags Kursbeginn zu den Inhalten Schneedeckenaufbau, Geländefaktoren, Umgang mit LVS. 2. Tag Während einer Ausbildungstour auf der Mettmenalp setzen wir die Theorie-Kenntnisse im vielseitigen Gelände um und üben die optimale Routenwahl.



Dies ist ein Angebot unserer Partnerbergschule Alpinschule Berg + Tal. Du erhältst die Unterlagen von der Alpinschule Berg + Tal.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Unser Bergführer erwartet Sie in Schwanden GL am Bahnhof. Weiter geht es mit dem Alpentaxi die enge Strasse hinauf zur Talstation der Seilbahn Mettmen. Per Bahn erreichen wir bequem das Berghotel Mettmenalp. Nachdem Sie Ihr Quartier bezogen haben, erhalten Sie eine kurze interaktive Einführung in Lawinenkunde sowie eine Vorbereitung der Themen des Nachmittags im Gelände: Dabei geht es um den Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel und die Beurteilung von Gelände, Schneeoberfläche und Warnzeichen. Am Abend fassen wir das Gelernte nochmals zusammen.Entspannen Sie sich nach dem lehrreichen Tag in der Sauna und geniessen Sie die das gediegene Ambiente des Berghotels.

Aufstieg 150Hm, Abfahrt 150Hm, Gehzeit ohne Pausen max. 1 Std.

2. Tag Nach dem Morgenessen folgt eine theoretische Einführung in die Lawinenrettung. Danach starten Sie zu einer kleinen Ausbildungstour. Dabei besprechen wir laufend die optimale Spurwahl und die Taktik der Abfahrt. Daneben bleibt genügend Zeit, Lawinenrettung zu üben. Das Mittagessen nehmen wir draussen im Gelände ein. Nach der Kursbesprechung im Berghotel Mettmen fahren wir per Seilbahn ins Tal ab. Die Heimreise erfolgt ca. zwischen 16.00 und 16.30 Uhr ab Schwanden.

Aufstieg max 400Hm, Abfahrt max. 400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 525.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Glarus | Niderental | Mettmen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Schwanden GL 08:54

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Unterkunft

Berghotel Mettmen AG

Preis

CHF 525.-

06.01.2024 - 07.01.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt