; })
Skitouren rund um den Grossen St. Bernhard

Skitouren rund um den Grossen St. Bernhard

Entdeckungsreise auf den Spuren der Bernhardinerhunde und dem uralten Hospitz. Auch Napoleon ist in dieser Gegend kein Unbekannter.

Diashow starten

Wusstest du schon, dass die Bernhardiner bereits im 16. Jahrhundert als Wach- und Spürhunde gezüchtet wurden? Auf unseren Touren rund um den Grossen Sankt-Bernhard-Pass lernen wir das historisch bedeutsame Grenzgebiet kennen. Wir werden auch das uralte Hospiz besuchen und den Stil einer Gastfreundschaft geniessen, die Jahrhunderte überdauert hat.


1. Tag Anreise nach Bourg-St-Pierre (1632m). Nachmittagstour zur Crêta de Vella (2518m). 2. Tag Abwechslungsreiche Gipfeltour vom Tunnelportal zu den Monts Telliers (2951m). 3. Tag Auf den Spuren von Barry über den Col du Grand Saint-Bernard zum Mont Fourchon (2902m). 4. Tag Aufstieg zum Col Nord du Menouve (2772m) und herrlich lange Abfahrt nach Etroubles auf der Südseite des Passes. Rückreise mit Taxibus zur Unterkunft.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Anreise nach Bourg-St-Pierre. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, unternehmen wir gleich vom Dorf aus die herrliche Tour zur Crêta da Vella (2502m). Auf einer abwechslungsreichen Route, zuerst einer Waldstrasse folgend und danach über offenes Gelände, steigen wir zum höchsten Punkt auf. Der Blick in die Runde verspricht einiges für die kommenden Tage. Mit dem Blick auf unser Dorf fahren wir über die breiten Hänge ab.

Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

2. Tag Vom Tunnelportal aus folgen wir zuerst der verschneiten Passstrasse ein kurzes Stück. Durch die Combe de Drône folgt die Spur den vorgegebenen Geländeformen. Ein weiter Bogen nach Nordwesten leitet zum Gipfelaufschwung des Mont Telliers (2951m). Dieser gilt zu Recht als eine der schönsten Touren der Umgebung. Neben dem herrlichen 360°-Panorama locken attraktive Abfahrtsmeter auf dem Weg zurück zum Tunnelportal.

Aufstieg 1100Hm, Abfahrt 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

3. Tag Wiederum vom Tunnelportal aus folgen wir Barrys Spuren zum Col du Gd St-Bernard. Eine kurze eher flache Abfahrt und ein zweiter Anstieg trennen uns noch vom Gipfel des Mont Fourchon (2902m). Der Blick zur nahen Grandes Jorasses ist kaum zu übertreffen. Auf dem Rückweg ziehen wir die Felle nach der ersten Abfahrt erneut auf. Diesmal kehren wir im Hospiz ein und lassen uns an den einfachen Holztischen nieder. Entlang der Passstrasse gelangen wir rasch zum Ausgangspunkt zurück.

Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

4. Tag Was früher sehr bequem war, müssen wir uns heute zu Fuss verdienen. Im Bereich der ehemaligen Skipisten steigen wir zum Col Nord du Menouve (2772m). Bis hierher konnte man noch bis vor wenigen Jahren mit der Kabinenbahn fahren. Der Lohn unserer Arbeit ist zweifelsohne die lange Abfahrt durch das Vallon de Menovy bis nach Etroubles an der Südrampe der Passstrasse. Hier fährt nur noch runter, wer mit den Skiern an den Füssen aufsteigt. Mit einem Taxibus fahren wir zur Unterkunft zurück.

Aufstieg 900Hm, Abfahrt 1500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Sa-Di

Preis

CHF 1’145.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

172 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Wallis | Gd-St-Bernard | Bourg-St-Pierre

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Orsières, gare 10:16

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im DZ mit DU/WC, 3x Halbpension, freier Zugang zum kleinen Wellnessbereich, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Unterkunft

Bivouac Napoleon

Höhenfieber Bergführer
Bivouac Napoleon

Preis

CHF 1’145.-

Preis inkl. Silvesterzuschlag
30.12.2023 - 02.01.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt