; })
Spaltenrettung Intensivkurs Susten

Spaltenrettung Intensivkurs Susten

Selbst- und Partnerrettung auf dem Gletscher: Flaschenzüge, Selbstaufstieg und Strategien für den Notfall.

Diashow starten

Ein Wochenende lang widmen wir uns intensiv der Selbst- und Partnerrettung auf dem Gletscher: Flaschenzüge, Selbstaufstieg und Strategien für den Notfall. Weil Übung den Meister macht, nehmen wir uns viel Zeit zum Erlernen und Festigen der elementaren Techniken. Ideal, um erste Erfahrung aus einem Grundkurs oder Aufbaukurs Spaltenrettung zu perfektionieren.

 

Kursinhalt Flaschenzug, Lose Rolle, Selbstaufstieg, Verankerungen in Firn und Eis

 

Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs darauf vorbereitet, unter normalen Bedingungen eine Spaltenbergung durchzuführen.

 

Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Hochtourenerfahrung aus einem Grundkurs Bergsteigen, einem 4000er Trainingswoche oder ähnlichem Hochtourenkurs mitbringen. Das Anseilen und die Seilverkürzung beherrschen sie bereits.

 

1.Tag Anreise zum Steingletscher. Unterwegs zur Tierberglihütte erste Lektionen zum Thema Spaltenrettung. 2.Tag Ausbildung zum Thema Spaltenrettung auf dem verschneiten Gletscher / Firn und Selbstrettung. Abstieg und Heimreise am späten Nachmittag.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Nach der Begrüssung durch den Bergführer beginnen wir den Aufstieg zur Tierberglihütte (2798m). Unterwegs repetieren wir das Anseilen in der Seilschaft und üben den Selbstaufstieg. Am Nachmittag widmen wir uns den Themen Einrichten von Verankerungen unter Last und Partnerrettung mittels Flaschenzug auf dem Steingletscher.

Aufstieg 950Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

2. Tag Unweit der Hütte bricht der Steingletscher steil ab. Eine Viertelstunde Gehzeit sind es zu dieser eindrücklichen Abbruchkante. Hier finden wir grosse Spalten und ideales Ausbildungsgelände um ausgiebig die eingeübten Rettungstechniken perfektionieren zu können. Bei Bedarf können wir uns in der Hütte aufwärmen. Am Nachmittag steigen wir über den Hüttenweg hinunter zur Passstrasse und treten die Heimreise an.

Abstieg ca. 950Hm, Gehzeit und Kletterzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 525.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 508

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

37 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Bern | Gadmertal | Sustenpass

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Steingletscher, Susten 09:56

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Preis

CHF 525.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt