; })
Kletterkurs Klettergarten Melchsee Frutt

Kletterkurs Klettergarten Melchsee Frutt

Kurs für Einsteiger ins Felsklettern in der Zentralschweiz

Diashow starten

Ein Wochenende ist genau richtig, um die wichtigsten Kenntnisse des Sportkletterns am Fels zu erlernen oder zu vertiefen. Begeisterndes Klettern mit Sicht auf See und vergletscherte Berge sind gewichtige Argumente für dieses Weekend. Die luftige Abseilfahrt vom Gipfelhotel am 2.Tag setzt noch einen drauf!


Kursinhalt Klettertechniken im Fels, Sicherungstechnik, Seilmanöver, Planung Klettertag.


Kursziel Selbstständig und sicher klettern zu zweit im Klettergarten.


1.Tag Am ersten Tag erlernen und üben wir die Grundtechniken am Fels. Das Felsband auf der Südseite des Bonistocks mit vielen einfachen Routen eignet sich ideal dazu. 2.Tag Wir verbringen den zweiten Klettertag mit der Vertiefung und Anwendung des am Vortag vermittelten Stoffes. Neben weiteren Tipps und Tricks zur Klettertechnik stehen heute vor allem viele Routen auf dem Programm.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt aus schweben wir zuerst mit der Luftseilbahn zur Melchsee Frutt hinauf. Zum Klettergebiet sind es einige Meter zu Fuss. Das Felsband auf der Südseite des Bonistocks zieht sich recht in die Länge und bietet Kletterspass in vielen Routen auch in den Schwierigkeitsgraden 4 und 5. Zum Abschluss werden wir auf den Bonistock hinaufwandern und im Berggasthaus übernachten.

2. Tag Den heutigen Klettertag werden wir mit einer luftigen Abseilfahrt gleich hinter dem Hotel beginnen. Diese bringt uns direkt an den Fuss der Kletterfelsen. Wir werden den zweiten Klettertag mit der Vertiefung und Anwendung des am Vortag vermittelten Stoffes verbringen. Neben weiteren Tipps und Tricks zur Klettertechnik stehen heute vor allem viele Routen auf dem Programm.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 465.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 803

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.

Schwierigkeit: Halle: 4b, Fels: nein, Vorstieg: ja

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

35 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Obwalden | Melchtal | Stöckalp

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Stöckalp 09:17

Teilnehmer

5-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer mit Etagendusche, 1x Halbpension, Kursunterlagen, Gruppenmaterial.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Preis

CHF 465.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt