; })
Schnupperkurs Ski- und Splitboard-Touren Avers

Schnupperkurs Ski- und Splitboard-Touren Avers

Einblick in die Welt des Splitboard- und Skitouren-Gehens im Averstal, Graubünden

Diashow starten

Das hochgelegene und schneesichere Averstal bietet eine grosse Zahl an sanften Gipfeln. Die ideale Voraussetzung für Anfänger auf Skitouren oder Splitboardtouren: stressfrei und professionell angeleitet kannst du erste Tourenerfahrungen sammeln. Wir übernachten im schönen Hotel Capetta im komfortablen Doppelzimmer.


Kursinhalt

Einer unserer erfahrenen Bergführer macht dich mit allem vertraut, was zum Tourengehen mit Splitboard oder Tourenski gehört: Umgang Ski/Splitboard, Fellen, Laufbindung und Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Einführung in die Skitechnik im Tiefschnee.


Kursziel

Du bekommst einen Einblick in das benötigte Material und kannst dir ein genaues Bild zu den Anforderungen an Kondition und Techniken machen. Du verbesserst deine Skitechnik, lernst die Schönheit der Natur abseits der Pisten kennen und bist nach diesem Kurs in der Lage, an technisch leichten, geführten Touren teilzunehmen.


Schneesportgerät

Eine Teilnahme an diesem Kurs ist mit Tourenski oder mit dem Splitboard/Snowboard möglich. Den Boardern empfehlen wir sehr, das Tourengehen direkt mit dem Splitboard zu erlernen. Dies ermöglicht dir mehr Flexibilität und du sparst aufgrund des leichteren Rucksacks viel Kraft im Aufstieg. Dadurch kannst du die Abfahrt umso mehr geniessen.


1. Tag Anreise ins Averstal nach Cresta. Bezug der Unterkunft und Kennenlernen der Ausrüstung auf einer ersten Einführungstour direkt ab dem Hotel Cresta. 2. Tag Ausbildungstour ab Juppa auf den Bödagrat (2951m) und mit schöner Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Unser Bergführer begrüsst dich in Cresta (1959m) und heisst dich im Averstal herzlich willkommen. Nach Bezug der Unterkunft machen wir uns mit dem Material vertraut, passen die Bindungen der Tourenski an, bauen das Splitboard um und packen den Rucksack. Nun kann es schon losgehen zu einer Einführungstour direkt ab dem Hotel. Über gleichmässige Hänge steigen wir in Richtung Hüreli (2761m) auf.

Aufstieg 600 Hm, Abfahrt 600 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

2. Tag Von Juppa (2003m) aus brechen wir ins Bergalga Tal auf. Zunächst folgen wir flach der Langlaufloipe, um dann über weitläufige Hänge zum Saentapass (2797m) zu gelangen. Das Gelände eignet sich ideal, um die Gehtechnik mit Fellen und die ersten Spitzkehren zu üben. Vom Pass aus ist es nicht mehr weit zum Bödagrat (2951m), unserem heutigen Gipfel. Nun folgen wir der schönsten Linie, die wir im Aufstieg erspäht haben zurück nach Juppa. Das offene und mässig steile Gelände lässt Freude in der Abfahrt aufkommen. Am späteren Nachmittag machen wir uns auf die Heimreise.

Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 495.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

32 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Graubünden | Avers | Cresta

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Avers, Cresta 10:33

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im DZ mit DU/WC, 1x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Unterkunft

Hotel Capetta

Höhenfieber Bergführer
Hotel Capetta

Preis

CHF 495.-

13.01.2024 - 14.01.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt