Im Averstal erleben wir Skitouren, wie sie sein sollten: weite, offene Hänge, einsame Aufstiege und traumhafte Abfahrten. Direkt ab der Unterkunft oder von Juf aus, dem höchst gelegenen, ganzjährig bewohnten Dorf Europas starten wir, um die schönsten Skitouren-Gipfel der Region zu erobern.
1. Tag Anreise ins Averstal und Tour zum Höjabüel 2745m.
2. Tag Abwechslungsreiche Tour zum Mittler Wissberg 2981m
3. Tag Ab Juf zum Jufer Horn 2965m und Heimreise am Nachmittag.
Anforderungen 
 |
Technik
|
|
 |
Kondition |
|
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Unser Bergführer erwartet dich in Avers Rufena. Nachdem wir unser Gepäck im Hotel Bergalga deponiert haben, starten wir zu unserer ersten Tour. Das flache Val Bergalga haben wir bald hinter uns gelassen und nun führt ein gleichmässiger Anstieg zu Höjabüel 2745m mit einem herrlichen Ausblick über das Tourengebiet der nächsten Tage. Nach einer ersten lohnenden Abfahrt lassen wir uns im Hotel vom Küchenchef verwöhnen.
Aufstieg 800 Hm, Abfahrt 800 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
2. Tag
Entweder direkt ab dem Hotel Bergalga oder von Pürt aus starten wir heute zum Mittler Wissberg 2980m. Dieser vielseitige Skitourenberg gegenüber dem stolzen Piz Platta bietet uns einen kurzweiligen Aufstieg, einen packenden Ausblick ins Bergell und spannende Abfahrtsvarianten.
Aufstieg 1240 Hm, Abfahrt 1240 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
3. Tag
Mit dem Postauto fahren wir nach Juf. Von hier folgen wir dem Jufer Rhein taleinwärts und gelangen über die weitläufigen Nordwesthänge zum Juferhorn 2965m. Die letzten Höhenmeter geht es etwas steiler bergauf zu unserem Abschlussgipfel. Hier zuhinterst im Averstal, weitab von vielbesuchten Orten, herrscht völlige Ruhe. Uns erwartet die krönende Abfahrt, oft im Pulverschnee durch Rinnen und über Rippen zurück nach Juf. Schweren Herzens verlassen wir am Nachmittag dieses wunderbare Hochtal und treten die Heimreise an.
Aufstieg 850 Hm, Abfahrt/Abstieg 850 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet dich um 10:40 Uhr in Avers, Rufena. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise
Von deinem Wohnort nach Avers, Rufena und wieder zurück. Autofahrer können ihr Fahrzeug direkt beim Hotel parken.
Durchführung
Wir informieren dich wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an deine Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Member-Bereich unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Unterkunft
Hotel Bergalga
Das Berghotel mit einzigartiger Aussicht
Das Hotel Restaurant Bergalga steht auf 2030 m.ü.M im einmaligen Hochtal Avers.
Wir übernachten im Mehrbettzimmer mit Etagendusche /-WC. Bettwäsche und Frotteewäsche vorhanden.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
- Sportbrille und Skibrille
- Heftpflaster und Compeed
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Skihelm: wir empfehlen einen Helm
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit der Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden.
- Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive.
- Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Übernachtung im Hotel
- Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
Packtipps
- Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren.
Mietmaterial
Folgende Ausrüstung kannst du direkt bei der Anmeldung bestellen.
- LVS, CHF 35.00
- Schaufel, CHF 15.00
- Sonde, CHF 15.00
Ausrüstung und Bekleidung für deine Tour von unserer Partnerin TRANSA
Mit den Buchungsunterlagen senden wir dir einen Rabatt-Gutschein von
TRANSA.
Profitiere von hochwertiger Tourenausrüstung sowie Top-Beratung in deiner TRANSA-Filiale.
FAQ
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Angebot. Weitere Fragen und Antworten findest du auf der
FAQ-Seite.
Welche Versicherungen benötige ich für meine Tour?
Eine sehr wichtige Frage! Bei der Buchung empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung. Für Skitouren- und Trekkingreisen in Kombination mit einer Assistance-Versicherung. Für die Tour selbst ist ein ausreichender Unfallschutz wichtig. Dieser läuft über die Nichtbetriebsunfallversicherung des Arbeitgebers sowie über eine Zusatzversicherung bei der Krankenkasse. Mehr Infos auf unserer Landingpage «Versicherungen».
Kann ich ein Einzelzimmer reservieren?
Einzelzimmer sind sehr beliebt und können bei der Anmeldung gewünscht werden. Das Büro-Team informiert zeitnah über Verfügbarkeit und anfallende Kosten. Da die Zuteilung von der Belegung der Unterkunft abhängt, lässt sich ein Einzelzimmer oft erst kurz vor Tourenbeginn definitiv zusagen. Der Aufpreis wird direkt vor Ort bezahlt.
Welche Tourenerfahrungen benötige ich für die Teilnahme am Angebot der Alpinschule?
Die Frage zur Tourenerfahrung im Buchungsprozess unter dem Punkt „Anforderungen“ bezieht sich immer auf die Sportart, für die man sich anmelden möchte. Als Beispiel: Bergwandererfahrung gilt nicht als Erfahrung für Hochtouren, Schneeschuhtouren-Erfahrung gilt nicht als Erfahrung für Skitouren. Diese Angaben dienen uns als Orientierung, damit wir sicher sind, dass unsere Gäste sich für die für sie geeignete Tour angemeldet haben und die Gruppen möglichst homogen sind. Bei Unsicherheiten sind wir sehr dankbar um eine Kontaktaufnahme, damit wir zusammen die passende Tour finden können.
Welche Bekleidung eignet sich für Wintertouren?
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Zwiebelschalen-Prinzip. Wir empfehlen drei Schichten:
Die transportierende Schicht
Diese Schicht liegt direkt auf der Haut und transportiert die Feuchtigkeit nach aussen, damit man nicht friert. Ideal sind atmungsaktive Langarmshirts und lange Unterhosen aus Kunstfaser oder Merinowolle. Oftmals reicht es, über diese Schicht eine funktionelle Hose sowie für den Aufstieg ein Gilet oder ähnliches zu tragen, das den Wind abhält.
Die isolierende Schicht
Primaloftjacke, eine Wärmejacke dient zur Isolation, um die Wärme im Körper zu behalten. Diese Schicht ist praktisch bei Pausen oder zum Anziehen auf dem Gipfel.
Die schützende Schicht
Eine Hardshell-Jacke schützt vor Wind und Niederschlag, oder bei gutem Wetter eignet sich auch eine Softshell-Jacke, die vor Wind schützt.