Tauche mit uns in die einmalige Gletscherwelt des Monte Rosa-Massivs ein. Diese Route ist auch unter dem Namen "Spaghetti Tour" auf verschiedenen Varianten bekannt. Für alle die sich selbständig akklimatisieren wollen und bereits etwas Hochtourenerfahrung haben, bieten wir die Spaghetti-Tour light in vier Tagen an. Über Firn und Eis besteigst du dabei einige sehr schöne Viertausender wie Breithorn und Balmenhorn, unter anderem den vierthöchsten Gipfel der Schweiz: die Signalkuppe 4554m. Ein Erlebnis der Extraklasse bildet die Übernachtung auf der Signalkuppe in der höchst gelegenen Hütte der Alpen - in der Capanna Margherita - mit atemberaubendem Blick auf die Po-Ebene.
1. Tag Früher Treffpunkt in Zermatt. Seilbahnfahrt aufs Klein Matterhorn 3817m und Besteigung des Breithorn 4164m. Abstieg zur Mezzalamahütte (3004m).
2. Tag Über den Passo Superiore della Bettolina 3058m ins Val Gressoney und weiter zum Rifugio Mantova (3401m).
3. Tag Über die Vincentpyramide 4215m und Balmenhorn 4167m gelangen wir zur Ludwigshöhe 4341m und zuletzt auf die Signalkuppe 4554m, auf deren Gipfel die Capanna Margherita steht.
4. Tag Abschlusstour über den Grenzgletscher nach Rotenboden 2815m. Heimreise ab Zermatt.
Deine Vorbereitung und Akklimatisation
- Du hast Hochtourenerfahrung?
- Das Gehen mit Steigeisen und in der Seilschaft ist dir gewohnt geläufig?
- Du hast die Kondition für 1400 Höhenmeter Aufstieg bei einem Tempo von ca. 350Hm pro Stunde?
- Du akklimatisierst dich selbständig vor der Tour?
Kannst Du diese vier Fragen mit ja beantworten, dann bist du auf unserer 4-tägigen Variante der Spaghetti-Tour light richtig.
Falls dir etwas Routine fehlt, dann empfehlen wir dir die Spaghetti-Light Tour von unserer Partnerbergschule Berg+Tal mit zusätzlichem Ausbildungstag.
Unsere Tour startet auf 3800m.ü.M und wir halten uns über längere Zeit oberhalb von 4000m.ü.M auf. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Du dich vorgängig selbständig akklimatisierst. Idealerweise gehst Du bereits die Tage vor der Tour selbständig Wandern und übernachtest auf einer Höhe zwischen 2000-3000m.ü.M. Wie wäre es beispielsweise mit Wanderungen ab dem Berghaus Trift oberhalb Zermatts oder einer Etappe des Europawegs?
Anforderungen 
Technik | ||
Kondition |
Schlüsselstelle
Fünf leichte 4000er und eine Übernachtung auf der höchstgelegenen Hütte Europas – das klingt verlockend. Damit diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, ist eine ehrliche Selbsteinschätzung Ihrer technischen Fähigkeiten und Kondition entscheidend.
Wir bewegen uns über längere Strecken in der Seilschaft auf Gletschern und queren weglose Block- und Geröllfelder. Trittsicherheit im Geröll und gute Ausdauer sind daher unerlässlich.
Die größte Herausforderung stellt jedoch die Höhe dar: Mit einer Übernachtung auf über 4500 m ü. M. ist eine solide Akklimatisation erforderlich – ebenso wie ausreichend Reserve bei der Ausdauer.
Detailprogramm
Unterkünfte
Ausrüstung
Anzahl Tage
4 Tage
Preis
CHF 1’445.-
Weitere Daten
Anforderungen
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
Treffpunkt
Teilnehmer
4-5 Gäste pro Bergführer
Leistungen inbegriffen
- 3 Nächte im Mehrbettzimmer
- 3x Halbpension
- Tourentee
Leistungen nicht inbegriffen
- Anreise zum Treffpunkt und Heimreise
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Kosten für allfällige Transfers
- zusätzliche Leistungen in der Unterkunft
- Annullationskostenversicherung
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer

Anforderungen 
Technik | ||
Kondition |
Schlüsselstelle
Fünf leichte 4000er und eine Übernachtung auf der höchstgelegenen Hütte Europas – das klingt verlockend. Damit diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, ist eine ehrliche Selbsteinschätzung Ihrer technischen Fähigkeiten und Kondition entscheidend.
Wir bewegen uns über längere Strecken in der Seilschaft auf Gletschern und queren weglose Block- und Geröllfelder. Trittsicherheit im Geröll und gute Ausdauer sind daher unerlässlich.
Die größte Herausforderung stellt jedoch die Höhe dar: Mit einer Übernachtung auf über 4500 m ü. M. ist eine solide Akklimatisation erforderlich – ebenso wie ausreichend Reserve bei der Ausdauer.
Detailprogramm
Unterkünfte
Ausrüstung
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr