Die Spaghettitour im Monte Rosa Massiv ist legendär und eine der schönsten Mehrtages-Hochtouren der Alpen. 11 Viertausender in 5 Tourentagen stehen auf dem Programm. Übernachtung in der höchst gelegenen Hütte der Alpen, der Margherita-Hütte auf 4500 Metern inklusive.
1. Tag Anreise nach Zermatt. Über Breithorn 4164m zum Rifugio Ayas 3400m.
2. Tag Aufstieg zum Pollux 4087m und Traversierung des Castors 4223m zum Rifugio Sella 3585m.
3. Tag Über den Naso 4272m, Balmenhorn 4167m und Vincentpyramide 4215m zum Rifugio Mantova 3400m.
4. Tag Aufstieg zum Corno Nero 4321m, zur Ludwigshöhe 4341m, weiter zur Parrotspitze 4432m und zuletzt auf die Signalkuppe 4554m - Capanna Margherita.
5. Tag Abschlusstour zur Zumsteinspitze 4563m und Abstieg nach Zermatt.
Anforderungen 
Technik | ||
Kondition |
Schlüsselstelle
Diese Variante der bekannten Spaghetti-Tour ist keine Hochtour für Einsteiger. Wichtig ist vor allem eine sehr gute Hochtourentechnik und Kondition, denn es gilt täglich Passagen mit rund 40° Neigung im Firn und Blankeis zu begehen. Am Pollux wird eine senkrechte Felsstufe im Auf- und Abstieg überwunden. Dies erfordert sicheres Klettern mit Steigeisen. Für routinierte Bergsteiger mit einer sehr guten Kondition und Technik ist die Tour aber ein absolutes Highlight. Wer eine etwas weniger technische Version der Spaghetti-Tour sucht, findet bei unserer Partner Bergschule Berg+Tal eine moderatere Variante.
Detailprogramm
Unterkünfte
Ausrüstung
Anzahl Tage
5 Tage
Preis
CHF 2’195.-
Weitere Daten
Anforderungen
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
Treffpunkt
Teilnehmer
3 Gäste pro Bergführer
Leistungen inbegriffen
- 4 Nächte im Lager
- 4x Halbpension
- Tourentee
Leistungen nicht inbegriffen
- Anreise zum Treffpunkt und Heimreise
- nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Kosten für allfällige Transfers
- zusätzliche Leistungen in der Unterkunft
- Annullationskostenversicherung
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer

Anforderungen 
Technik | ||
Kondition |
Schlüsselstelle
Diese Variante der bekannten Spaghetti-Tour ist keine Hochtour für Einsteiger. Wichtig ist vor allem eine sehr gute Hochtourentechnik und Kondition, denn es gilt täglich Passagen mit rund 40° Neigung im Firn und Blankeis zu begehen. Am Pollux wird eine senkrechte Felsstufe im Auf- und Abstieg überwunden. Dies erfordert sicheres Klettern mit Steigeisen. Für routinierte Bergsteiger mit einer sehr guten Kondition und Technik ist die Tour aber ein absolutes Highlight. Wer eine etwas weniger technische Version der Spaghetti-Tour sucht, findet bei unserer Partner Bergschule Berg+Tal eine moderatere Variante.
Detailprogramm
Unterkünfte
Ausrüstung
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr