; })
Allalinhorn 4027m: Walliser 4000er zwischen Alphubel und Rimpfischhorn

Allalinhorn 4027m: Walliser 4000er zwischen Alphubel und Rimpfischhorn

Diashow starten

Das Allalinhorn (auch nur Allalin) erhebt sich südlich der Mischabelgruppe zwischen Saastal im Osten und Mattertal im Westen im Schweizer Kanton Wallis. Zusammen mit seinem nördlichen Nachbarn, dem Alphubel und den zwei südlichen Nachbarn, dem Rimpfischhorn und Strahlhorn, bildet es die nach ihm benannte Allalingruppe. Das Allalinhorn zählt zu den einfacheren und meistbestiegenen Viertausendern der Alpen. Es ist durch die Bergbahnen von Saas Fee zum Mittelallalin sehr leicht erreichbar und kann gut von Saas Fee aus als Tagestour bestiegen werden. Als weiterer Ausgangspunkt dient die Britanniahütte SAC, die knapp 1.5 Stunden Gehzeit von der Bergstation Felskinn entfernt ist.

Wo ist das Allalinhorn?
Das Allalinhorn 4027m befindet sich sieben Kilometer südwestlich von Saas-Fee. Vom Saastal aus zeigt es sich als gleichmässiges, von Gletschern gepanzertes Dreieck.
Westlich befindet sich der Alphubel (4206m), der durch Feejoch, Feekopf und Alphubeljoch getrennt ist. Südlich trennt der Allalinpass das Rimpfischhorn (4199m) vom Allalinhorn.

Welche Gletscher umschliessen das Allalinhorn und welche Grate führen zum Gipfel des Allalinhorn?
Das Allalinhorn ist von vier grossen Gletschern umgeben: Im Norden befindet sich der Feegletscher, östlich der Hohlaubgletscher, im Südosten der Allalingletscher und im Südwesten der Mellichgletscher. Zum Gipfel leiten vier Grate, die sich aber mit Ausnahme des Ostgrates (Hohlaubgrat) im Gipfelbereich unter einer Eishaube verlieren.

Wie verlief die Erschliessung des Allalinhorns?
Die Herkunft des Namens “Allalin” ist aufgrund fehlender historischer Belege nicht geklärt.
Die Erschliessung der Region begann 1912 mit dem Bau der Britanniahütte SAC und erleichterte die Besteigung des Allalinhorns. 1959 folgte der Bau der Gondelbahn zur Längfluh (2868m). Noch näher rückten die Bergbahnen 1969 mit dem Bau der Grosskabinenbahn zum Felskinn (2989m) an den Gipfel heran. 1984 wurde die Metro Alpin zum Mittelallalin (3456m) eröffnet, wo sich heute ein Sommerskigebiet befindet. Die unterirdisch verlaufende Standseilbahn bringt somit die Alpinisten bis knapp 600 Höhenmeter unter den Gipfel des Allalinhorns.

Welcher 4000er ist leicht zu besteigen?
Heute ist das Allalinhorn neben dem Zermatter Breithorn der am besten durch Bergbahnen erschlossene Viertausender der Alpen.
Der kürzeste Anstieg und zugleich der Normalweg aufs Allalinhorn beginnt bei der Station Mittelallalin der Metro Alpin und führt über den Feegletscher (Eisschlaggefahr und grosse Spalten), das Feejoch und die Westflanke in ca. 2 Stunden zum Gipfel (L). Zuletzt führt ein kurzer schmaler Firngrat zum aus einigen Felsen bestehenden Gipfel mit Kreuz.

Kann das Allalinhorn als Hochtour und als Skitour erreicht werden?
Dies ist auch die Route als Skitour oder für die Besteigung mit Schneeschuhen.
Das Allalinhorn wird als Wochenend-Skitour gerne mit dem Strahlhorn oder dem Alphubel kombiniert. Dabei wird nach dem Allalinhorn in der Britanniahütte übernachtet.
Eine beliebte Hochtour aufs Allalinhorn führt über den Hohlaubgrat (Ostgrat) mit Ausgangspunkt Britanniahütte oder Mittelstation der Metro Alpin auf 3300m (Station Hohlaub). Dieser Grat trennt den Allalin- und Hohlaubgletscher. Der Grat ist im oberen Teil recht scharf geschnitten und besteht dort überwiegend aus Firn. Knapp unterhalb des Gipfels muss eine etwa 20 Meter hohen Felsstufe überwunden werden (Schlüsselstelle, WS+, II).
Der Weg der Erstbesteiger von 1856 führte via Allalinpass über den im oberen Teil felsigen Südwestgrat auf den Gipfel (WS, II). Diese Route wird heute seltener begangen. Der Allalinpass kann sowohl von der Britanniahütte SAC als auch von der Täschhütte SAC erreicht werden.

0

Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser

Technik Sommer: Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Tour als Favorit markieren
Schnupperkurs Bergsteigen (Firn/Eis) in Saas Fee

Schnupperkurs Bergsteigen (Firn/Eis) in Saas Fee

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
635.- CHF
62 kg CO2/Person
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 500

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
4000er Trainingswoche im Wallis

4000er Trainingswoche im Wallis

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Zermatt
1’460.- CHF
123 kg CO2/Person
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 501

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Bergsteigerkurs mit Wellness in Saas Fee

Bergsteigerkurs mit Wellness in Saas Fee

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
1’495.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 506

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Familien-Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) und Wellness in Saas Fee

Familien-Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) und Wellness in Saas Fee

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
5’140.- CHF
132 kg CO2/Person
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 505

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
NEU: Hochtour «Raclette-Tour»

NEU: Hochtour «Raclette-Tour»

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’535.- CHF
154 kg CO2/Person
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 602

zum Angebot

Stufe 1 - Moderat

Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Tourenerfahrungen in der Stufe Starter gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze steile Stellen in Eis, Firn und Geröll. Ich bin trittsicher, unwegsames Gelände bereitet mir keine Probleme.

Tour als Favorit markieren
Hochtour Allalinhorn 4027m - Strahlhorn 4190m

Hochtour Allalinhorn 4027m - Strahlhorn 4190m

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
695.- CHF
56 kg CO2/Person
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 554

zum Angebot

Stufe 2 - Sportlich

Technik Skitouren: Ich habe Skitourenerfahrung aus der Stufe 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Ich beherrsche die Spitzkehre und steilere Passagen im Aufstieg und in der Abfahrt. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer und die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Skitour. 

Tour als Favorit markieren
Skitour Allalinhorn 4027m - Strahlhorn 4190m

Skitour Allalinhorn 4027m - Strahlhorn 4190m

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
535.- CHF
56 kg CO2/Person
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 23.03.2024
Kursnummer: 221

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Skitour vier 4000er!

Skitour vier 4000er!

Dauer:
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
1’095.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 334

zum Angebot

Stufe 3 - Routiniert

Technik Schneeschuhtouren: Ich bin oft mit Schneeschuhen unterwegs und habe Erfahrung aus der Stufe 2 oder vergleichbare Kenntnisse. Traversen oder exponierte Stellen bewältige ich sicher. Je nach Verhältnissen müssen steile Passagen mit Steigeisen begangen werden.

Tour als Favorit markieren
Schneeschuhtour Allalinhorn 4027m

Schneeschuhtour Allalinhorn 4027m

Dauer:
Schweiz | Wallis | Mattertal | Saas Fee
545.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 420

zum Angebot
Kontakt