Zuhinterst im Val d’Hérens liegen einsame Gletscherbecken und aussichtsreiche Gipfel. Wir geniessen besondere Perspektiven aufs Matterhorn und die Dent Blanche und drehen während unserer Viertagestour eine weitläufige Runde.
1. Tag Aufstieg von Arolla zur Cabane des Vignettes (3160m). 2. Tag Grosse Umrundung des Mont Collon über Col d l’Evêque und Haut Glacier d’Arolla mit Gegenanstieg zur Cabane de Bertol (3311m). 3. Tag Gipfeltour zur Tête Blanche (3706m) mit genialem Ausblick auf ettliche Walliser Viertausender. Über das Plateau d’Hérens gelangen wir zur Cabane de la Dent Blanche (3506m). 4. Tag Langer Abstieg nach Ferpècle (1828m).
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Anreise nach Arolla. Schon nach kurzer Wanderung erreichen wir den Waldgrenzbereich. Der Blick öffnet sich auf die steilen Felstürme oberhalb vom Val d’Hérens. Mit Erreichen des Glacier de Pièce ist es auch an der Zeit, die Steigeisen aus dem Rucksack zu packen. Gemächlich gewinnen wir an Höhe. Über uns thront die steile Nordwand des Pigne d'Arolla 3787m. Die Cabane des Vignettes (3160m) liegt luftig platziert zwischen Col und Pinte des Vignettes. Von hier können wir bestens die bevorstehende Etappe des nächsten Tages studieren.
Aufstieg 1200 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
2. Tag Heute betreten wir kurz nach der Hütte den Gletscher und beginnen die Etappe mit einem kurzen Abstieg zum Col de Charmotane 3015m. Wir queren das weitläufige Gletscherbecken des Glacier du Mont Collon und steigen zum Col de l’Evêque auf. Nun steht uns ein längerer Abstieg über Gletscher und Geröll bevor. Toll kann man hier beobachten, wie sich der Gletscher und der Gletscher seine Umgebung verändert. Alles ist in Bewegung. An unserem tiefsten Punkt angelangt, stehen uns 800 Höhenmeter bevor. Zunächst auf gutem Weg und zum Schluss grobblockig und über einige Leitern, erreichen wir die Cabane de Bertol (3311m) auf ihrem Adlerhorst mit tollem Blick nach Ost und West. Für Sonnenuntergang und -aufgang verbringen wir genüssliche Zeit auf der Terrasse.
Aufstieg 1200 Hm, Abstieg 1050 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7.5 Std.
3. Tag Durch das grosse Gletscherbecken des Glaciers du Mont Miné wandern wir durch die morgendliche Ruhe in die Richtung Tête Blanche 3710m. Im Licht der Morgensonne steigen wir zum wunderschönen Aussichtsgipfel auf. Hier öffnet sich ein begeisternder Rund- und Tiefblick zu den umliegenden Gipfeln wie Dent Blanche, Dent d’Hérens, Matterhorn und in die verschiedenen Täler. Nun steigen wir zum Col d’Hérens (3458m) ab und traversieren übers Plateau d’Hérens der Dent Blanche Hütte entgegen. Liegen wir zeitlich gut und sind noch motiviert, so können wir mit knapp 200 Höhenmetern extra das Wandfluehorn (3588m) besteigen. Am Nachmittag erreichen wir nach einem ganzen Tag auf Steigeisen und Eis unter den Füssen die kleine und entlegene Dent Blanche Hütte (3506m). Sie ist eine der höchstgelegenen Schweizer SAC-Hütten und bietet freien Blick nach Westen. Damit hoffen wir einmal mehr auf einen leuchtenden Sonnenuntergang.
Aufstieg 900 Hm, Abstieg 700 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
4. Tag Heute steht uns einer der längsten Hüttenabstiege der Schweiz bevor. Daher nehmen wir uns hierfür reichlich Zeit, um den schönen Weg entlang des Glacier de Ferpècle ins Val d’Hérens zu geniessen. Zunächst sind wir noch eine kurze Etappe auf dem Gletscher unterwegs. Diesen verlassen wir und erreichen nach einer Passage mit gletscher-geschliffener Platten und Geröll den guten Hüttenweg ins Tal. In Ferpècle schliesst sich nach vier Tagen im Hochgebirge unsere Runde.
Abstieg 1700 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 1’095.-
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Val d'Hérens | Arolla
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer

Preis
CHF 1’095.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr