; })
Ski- und Snowboardtouren rund um die Medelserhütte

Ski- und Snowboardtouren rund um die Medelserhütte

Hoch über der Greina und dem Lukmanierpass liegen die Skitourengipfel. Mit langen Abfahrten.

Diashow starten

Gefällige Aufstiege, stiebende Abfahrten und nicht zuletzt die packende Fernsicht über den gesamten Alpenbogen vom Gipfel des Piz Medel sind Gründe genug, um den Rucksack zu packen und zusammen mit unserem Bergführer diesen wunderschönen Winkel zwischen Graubünden und dem Tessin kennen zu lernen.

 

1.Tag Anreise. Aufstieg durch das bezaubernde Val Plattas zur Medelserhütte (2524m). 2.Tag Piz Medel 3210m mit einer einmaligen Rundsicht und einer schönen Abfahrt zur Alp Sura. 3.Tag Auf einer reizvollen Route erreichen wir den Piz Valdraus (3096m). 4.Tag Zum Abschluss besteigen wir den Piz Uffiern (3151m) und schwingen anschliessend beinahe endlos ins Val Medel hinunter.

 

Teilnahme mit Snowboard und Splitboard

Die Praxis zeigt, dass dem Tourengeher mit Splitboard oder Schneeschuhen sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt konditionell deutlich mehr abverlangt wird, als vergleichsweise einem Tourengeher mit Ski. Dies bitten wir bei der persönlichen Einschätzung zu beachten und mit plus 1 Stufe Kondition zu berücksichtigen. Beispielsweise müssen Snowboarder bei einer mit Kondition Stufe 2 ausgeschriebenen Tour die konditionellen Anforderungen für Stufe 3 erfüllen, um die Tour bewältigen zu können.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von Curaglia aus steigen wir durch das verträumte Val Plattas auf einer schönen gleichmässigen Spur bis zur Alp Sura auf. Die letzten 300 Höhenmeter führt die Spur ein wenig steiler durch das Hüttentälchen zur Medelserhütte hoch. Diese liegt wie ein Adlerhorst in der Fuorcla da Lavaz und bietet neben einer vorzüglichen Bewirtung auch den Luxus von Duvets in den Schlafräumen.

Aufstieg 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

2. Tag Unsere erste Gipfeltour beginnt mit einer kurzen Abfahrt durch das Hüttentälchen. Der Anstieg zum Piz Medel 3210m führt zuerst recht steil zum Plattas Gletscher hoch. Über das grosse Gletscherplateau steigen wir nun gemächlicher bis unmittelbar zum Gipfel hoch. Die letzten Meter zum höchsten Punkt mit der sagenhaften Aussicht vom Mt. Blanc bis zur Wildspitze geht es dann noch zu Fuss. Zur Belohnung dürfen wir die Abfahrt mit den Superhängen zur Alp Sura geniessen. Den Gegenanstieg zur Hütte nehmen wir dafür gerne in Kauf.

Aufstieg 1380Hm, Abfahrt 1380Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

3. Tag Wiederum beginnt die Tour mit einer Abfahrt. In den Hängen des Val Lavaz liegt meist toller Schnee. Ein sehr interessanter Anstieg führt über die Fuorcla Sur da Lavaz und weiter bis auf den Piz Valdraus. Die Abfahrt führt entlang der Aufstiegsroute ins Val Lavaz und ein knapp einstündiger Gegenanstieg zur Hütte zurück.

Aufstieg 1250Hm, Abfahrt 1250Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

4. Tag Ein weiterer Höhepunkt steht heute auf dem Programm. Der Anstieg zum Vorgipfel des Piz Uffiern ist im ersten Teil mit dem zum Piz Medel identisch. Auf halbem Weg zweigen wir nach Westen ab und queren das grosse Plateau des Medel Gletscher zu unserem Skidepot. Die Abfahrt durch das Val da Buora nach Fuorns an der Lukmanierstrasse ist ein echter Hammer, kann jedoch nur bei guten Verhältnissen gefahren werden.

Aufstieg 900Hm, Abfahrt 1900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Do-So

Preis

CHF 895.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

94 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Graubünden | Surselva | Curaglia

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Curaglia, posta 10:29

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Philipp Schmidt, Bergführer

Unterkunft

Medelserhütte SAC

Preis

CHF 895.-

15.02.2024 - 18.02.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt