; })
Skitour Tödi 3612m - Glarus

Skitour Tödi 3612m - Glarus

3 Gipfel in 4 Tagen im Glarnerland: Gemsfairenstock, Clariden und Tödi

Diashow starten

Die majestätische Berggestalt des Tödi dominiert den Talabschluss des Glarnerlandes. Gastfreundschaft in der Claridenhütte und Fridolinshütte, abwechslungsreiche Anstiege, rassige Abfahrten und ein hochalpines Ambiente erwarten uns. Und da die Tödi-Skitour kein einfaches Unternehmen ist, beinhaltet unser bewährter Tourenablauf einen Reservetag.


1.Tag Aufstieg vom Urnerboden über den Gemsfairenstock 2972m zur Claridenhütte (2453m). 2.Tag Gipfeltour zum Clariden 3267m mit genussreicher Abfahrt und kleinem Gegenanstieg zur Fridolinshütte (2111m). 3.Tag Über den wilden Bifertengletscher erreichen wir den Gipfel des Tödi 3612m. 4.Tag Schöne Abschlusstour zurück zum Urnerboden.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt fahren wir mit dem Taxibus auf den Urner Boden. Danach lassen wir uns einfach und bequem mit der neu revidierten Seilbahn zum Fisetengrat hochfahren. So bleibt uns der untere, recht ruppige Teil des Anstieges erspart. Von hier führt eine schöne Spur zum Gemsfairenstock. Zur einsam gelegenen Claridenhütte fahren wir südseitig ab.

Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 550Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

2. Tag Die heutige Etappe zur Fridolinshütte führt sehr abwechslungsreich über Gipfel und Pässe durch eine der wildesten Ecken der Glarner Alpen: Über den Claridenfirn erreichen wir den Gipfel des Clariden. Der Claridenpass leitet zur Planura Hütte. Die rassige Abfahrt über den Sandfirn nach Sandpassweidli führt dicht an der Nordflanke des Tödi vorbei. Den Gegenanstieg zum Ochsenstock packen wir nach einer verdienten Rast an. Gut, dass es zur Fridolinshütte nicht mehr weit ist und noch besser, dass da bestimmt Kaffee und Kuchen auf uns warten wird!

Aufstieg 1250Hm, Abfahrt 1600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

3. Tag Für den Tödi, den König der Glarner Alpen, steht uns der ganze Tag zur Verfügung. Wir werden trotzdem recht früh losgehen. Die sog. unteren Brüche bilden die Knacknuss dieser grandiosen Skibesteigung. Klar, dass wir hier am Seil gehen werden. Der Bifertenfirn verflacht sich im oberen Bereich und die Spur führt gleichmässig zum Gipfelplateau hoch. Wir werden mit dem Piz Russein (Bündner Tödi) den höchsten Punkt erreichen. Die spektakuläre Abfahrt entlang der Aufstiegsroute lässt keine Wünsche offen.

Aufstieg 1600Hm, Abfahrt 1600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.

4. Tag Das Finale dieser Tage packen wir mit dem kurzen Anstieg zum Ochsenstock und der Abfahrt nach Ober Sand an. Die Hänge von Beggen führen zur Beggilücke. Über diese erreichen wir den Claridenfirn. Nun stehen uns zwei Varianten offen. Bei günstigen Verhältnissen gehen wir das Tüfelsjoch (2917m) an. Der spektakuläre Übergang mit der luftigen Abseilstelle leitet zu den versteckten Powderhängen auf der Nordseite. Dieser muss kletter- und seiltechnisch überwunden werden und verlangt etwas Wartezeit von den Teilnehmern. Daher müssen die Witterungsbedingungen passen. Die zweite Variante führt uns erneut auf den Gemsfairenstock (2971m). Von hier schwingen wir mit super Ambiente zum Urner Boden ab.

Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Fr-Mo

Preis

CHF 1’095.-

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Kompensation

42 kg CO2/Person. Kompensieren für CHF 5.00.

Region

Schweiz | Glarus | Glarner Alpen | Fridolinshütte

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Linthal 09:16

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Matratzenlager, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA

Preis

CHF 1’095.-

07.04.2023 - 10.04.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt