Typisch Höhenfieber: Wir haben gemeinsam mit unseren Bergführern ein praxisnahes Konzept entwickelt. Dieses basiert auch auf der Energie einer Gruppe, gemeinsam ein angestrebtes Ziel zu erreichen. Unser Bergführer und Coach führt dich schrittweise an die Fähigkeit, einfache Touren selbständig zu planen und durchzuführen.
Du hast bereits Skitourenerfahrung auf geführten Touren gesammelt oder hast dich bis jetzt erfahrenen Kollegen angeschlossen. Nun möchtest du den Sprung in die Selbstständigkeit schaffen. Dann bist du an unserem Coachingkurs genau richtig!
Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Gruppe in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Auch im Gelände werden die Teilnehmer Verantwortungsspielraum erhalten und Entscheidungen fällen. Dies unter fachkundiger Beobachtung des Bergführers.
Modul 1 15.01.-16.01.2021 Auffrischung und Wissensabgleich.
Modul 2 05.02.-06.02.2021 Gemeinsame Tourenplanung und Durchführung
Modul 3 26.03.-27.03.2021 Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Touren
Die drei Module sind nicht einzeln buchbar, da die Module aufeinander aufbauen.
Kursziel
Du bist nach dem Kurs in der Lage selbständig ein geeignetes Skitourenziel auszusuchen und eine einfache bis mittelschwierige Tour korrekt zu planen und durchzuführen.
Anforderungen
Du hast bereits Skitourenerfahrung und erfüllst die Anforderungen unserer Technik Stufe 2. Um optimal vom Kurs zu profitieren bist du bereit, in der Vorbereitung auf die einzelnen Module einige Stunden zu Hause in die Tourenplanung zu investieren.
Kursort und Daten
Das Tourengebiet wird bewusst nicht im Voraus festgelegt. So können wir kurzfristig ein Gebiet mit optimalen Kursbedingungen aussuchen und die Teilnehmer in diesen Entscheidungsprozess einbinden. Bei der Wahl der Tourengebiete achten wir darauf, dass die An- und Heimreise mit ÖV in rund 2-3 Stunden ab Zürich, Bern, Basel und Luzern möglich ist. Die Module finden jeweils von Freitag bis Samstag statt. Dies hat den grossen Vorteil, dass die Touren weniger stark frequentiert sind und wir die Spuranlage besser erlernen können.
Vorgesehener Tourenablauf
1.-2. Tag Modul 1: 15.01.-16.01.2021 Auffrischung und Wissensabgleich
Dieses erste Modul dient dem Wissensabgleich und der Auffrischung der Basics. Der Kursort wird am Montag vor dem Tourenstart durch den Bergführer bekannt gegeben. Je nach Schnee- und Wetterlage entscheiden wir uns für das geeignetste Tourengebiet im Schweizer Alpenraum. Auf den etwas kürzeren Anwendungstouren legen wir Ausbildungsstops zu den verschiedenen Themen ein. Heimreise am späteren Nachmittag.
Aufstieg 800-1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3-4 Std.
3.-4. Tag Modul 2: 05.02.-06.02.2021 Gemeinsame Tourenplanung und Durchführung
Wiederum gibt der Kursleiter am Montag vor dem zweiten Modul den Kursort bekannt. Die Teilnehmer bereiten sich selbstständig auf die möglichen Skitouren im Gebiet vor. Bei einem Briefing am Ausgangspunkt entscheiden wir uns in der Gruppe für die geeignetste Ausbildungstour. So werden die Teilnehmer optimal an die Selbstständigkeit herangeführt.
Aufstieg 800-1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3-5 Std.
5.-6. Tag Modul 3: 26.03.-27.03.2021 Selbständige Vorbereitung und Durchführung von Touren Das dritte Modul ist sozusagen das Gesellenstück. Dieses Mal organisiert sich die Gruppe selber, wählt Tourengebiet und Route und trifft alle nötigen Entscheide. Der Bergführer übernimmt in der Vorbereitungsphase die Moderation und während der Tour das Coaching in Sicherheitsrelevanten Entscheiden.
Aufstieg 800-1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3-5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
2 Tage Fr-Sa
Preis
CHF 1’395.-
Kursnummer
104
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer

Preis
CHF 1’395.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr