; })
Hochtour zum Monte Leone, 3553m

Hochtour zum Monte Leone, 3553m

Stolzer Gletschergipfel über dem Simplon

Diashow starten

Der Monte Leone ist der höchste Gipfel der Lepontinischen Alpen. Doch keine Angst, der formschöne Aussichtsberg liegt nicht am Ende der Welt, sondern im Oberwallis und ist vom Simplonpass gut zu erreichen. Weiteres Highlight ist die rustikale Monte Leone-Hütte am Fusse des Berges.


1.Tag Anreise nach Schalbett am Simplonpass 1933m. Aufstieg über die Mäderlicke zur Monte Leone Hütte 2848m.  2.Tag Von der Hütte steigen wir ein Stück ab und gelangen über den Breithornpass zum Alpjergletscher. Über den Südgrat erreichen wir den Gipfel des Monte Leone 3553m. Der Abstieg führt uns über den Breithornpass direkt zum Simplonpass zurück.

Vorgesehener Tourenablauf

1.Tag Von unserem Treffpunkt an der Passstrasse steigen wir durch das Bodmertälli zur Mäderlicke (2887m) auf. Mit Aussicht auf das formschöne Bietschhorn und die Eisriesen des Aletschgebiets vergeht der Anstieg wie im Flug. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung zur malerisch gelegenen Monte Leone-Hütte (2848m). Die freundlich geführte SAC-Hütte im alten Stil sorgt für ein authentisches Hüttenerlebnis.

Aufstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

2.Tag Heute geht es früh aus den Federn, denn die Tour auf den Monte Leone und zurück zum Simplonpass ist lang und abwechslungsreich, aber nicht schwierig. Im Schein der Stirnlampen steigen wir zuerst ein Stück durchs Chaltwassertälli ab und gelangen so, anfänglich über Wegspuren, zum Homattugletscher. In gleichmässiger Steigung erreichen wir den Breithornpass und den Alpjergletscher, über welchen wir an den Südgrat des Monte Leone gelangen. Über den schönen Blockgrat mit leichten Kraxelstellen steigen wir schliesslich zum Gipfel. Nach einer verdienten Gipfelrast kehren wir auf derselben Route zurück zum Breithornpass und steigen auf direktem Weg zum Simplonpass ab. Heimreise am Nachmittag ab dem Simplon Hospiz.

Aufstieg 1450Hm, Abstieg 2100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 825.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 569

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

73 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Wallis | Simplonpass | Schallbett

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Schallbett 10:49

Teilnehmer

3 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Lager, 1x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Preis

CHF 825.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt