Buche dieses Angebot an einem Wunschtermin als Privattour. HIER geht es zur Anfrage.
Hoch über dem Saastal thronen einige gut zugängliche Viertausender im Wallis. Auf unserer spannenden Rundtour besuchen wir drei der schönsten Vertreter der Viertausendergilde.
1.Tag Anreise Saas Almagell, Aufstieg Almagellerhütte 2894m. 2.Tag Überschreitung Weissmies 4017m bis Hohsaashütte 3140m. 3.Tag Tour zum Lagginhorn 4010m und zurück nach Hohsaas. Bahnfahrt und Übernachtung in Saas Fee. 4.Tag Zur Mischabelhütte 3335m. 5.Tag Aufstieg Nadelhorn 4327m. Nachmittags Heimreise ab Saas Fee.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Vom Treffpunkt in Saas Almagell 1670m führt ein wunderschöner Weg zur Almagellerhütte 2894m. Zuerst durch lauschige Lärchenwälder und später entlang des Almageller Bachs kommen wir Schritt für Schritt der Hochgebirgswelt näher. Im oberen Teil des Anstiegs lassen sich oft junge Steinböcke beim Herumtollen beobachten.
Aufstieg 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
2.Tag Früh morgens machen wir uns auf den Weg zum Zwischenbergenpass 3268m, einem Schmugglerweg aus alten Zeiten. Über Firnfelder gelangen wir zum gut gestuften Südgrat, der in angenehmer Kletterei zum Vorgipfel des Weissmies 4017m hinauf zieht. Eine letzte schmale Firnpassage führt zum Hauptgipfel, der mit bester Weitsicht lockt: Manchmal sogar bis zu den glitzernden Dächern von Mailand. Der nicht allzu lange Abstieg endet direkt beim Gasthaus Hohsaas 3140m.
Aufstieg 1100Hm, Abstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
3.Tag Im Schein der Stirnlampen gehen wir unseren nächsten 4000er an. Wegspuren führen uns zuerst zum Lagginhorn-Gletscher. Bald erreichen wir den felsigen Westsüdwestgrat und steigen in anregender Kraxelei bis zum Gipfel des Lagginhorn 4010m. Ein grandioser Rundblick belohnt reichlich für die Mühen dieses Anstiegs. Auf der selben Route steigen wir ab und queren zum Schluss zur Bergstation Hohsaas, von wo wir die begangene Route nochmal stolz betrachten können. Mühelos schweben wir mit der Seilbahn nach Saas Grund hinab. Transfer nach Saas Fee und Übernachtung in der neu erbauten Wellness-Jugendherberge.
Aufstieg 1000Hm, Abstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
4.Tag Den heutigen Tag als Ruhetag zu bezeichnen, würde dem Hüttenanstieg nicht ganz gerecht werden. Doch wir lassen es entspannt angehen, schlafen ein wenig länger und frühstücken ausgiebig. Per Sessellift fahren wir zur ab Hannigalp 2336m. Hier beginnt der interessante Anstieg zur Mischabel-Hütte 3335m. Anfangs schlängelt sich dieser entlang der Bergflanke und in engen Kurven bis zum Beginn eines markanten Felssporns. Über diesen hinauf folgen wir dem gut ausgebauten klettersteigähnlichen Pfad, der mit Drahtseilen und Eisenstiften versichert in festem Fels bis zur Mischabel-Hütte führt. Diese thront wie ein Adlerhorst über dem Tal, ein königlicher Aussichtspunkt.
Aufstieg 1050Hm, Abstieg 50Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
5.Tag Im Schein der Stirnlampen folgen wir den guten Wegspuren zum Hohbalmgletscher. Über diesen hinweg geht es weiter zum Windjoch 3845m. Entlang des markanten Nordostgrates folgen wir dem Normalweg in Firn und zum Abschluss über gestuften Fels zum Gipfel des Nadelhorns 4327m. Ein prominenter Spitzenreiter in bester Gesellschaft: Rundherum grüssen die 30 Viertausender der Region. Auf gleicher Route steigen wir zur Hütte ab und weiter nach Saas Fee.
Aufstieg 1050Hm, Abstieg 2100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
Preis
CHF 2’590.-
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
Treffpunkt 
Saas Almagell, Dorfplatz 11:41
Teilnehmer
2 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Lager, 1 Nacht im Hotel im 2- bis 4-Bett-Zimmer mit DU/WC, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Höhenfieber Bergführer

Preis
CHF 2’590.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr