Reiseprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Treffpunkt in Barcelona. Der Bergführer erwartet dich dort mit dem Mietauto. Die Anreise planst du eigenständig, du kannst dich aber gerne informieren, wie der Bergführer anreist oder dich vom Höhenfieber Team beraten lassen.
Anschliessend fahren wir per Mietauto ins kleine Bergdorf Boi. Die Fahrt führt uns anfangs am Meer entlang, später durch katalanische Landschaften und schliesslich ins Gebirge. Die Fahrt dauert etwa vier Stunden. In Boi angekommen, beziehen wir unsere Hotelzimmer. Begrüssungsapéro, Wochenbesprechung und Abendessen.
2.-4. Tag Das Vall de Boi bietet eine grosse Vielfalt an einfachen bis anspruchsvollen Skitouren. Sehr lohnend sind zum Beispiel der Bony de la Redona (2626m), Tuc de Moro (2739m) und der Pic Petit del Pesso (2792m). Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen sucht der Bergführer die passende Tour aus. Im Gebiet um und in den beiden Nationalparken Aigüestortes und Estany de Sant Maurici finden sich Touren an jeder Hangexposition, dazu spannende Gipfelziele und eindrückliche Durchquerungen.
Auch bei heiklen Verhältnissen gibt es sichere Tourenziele, die durch verschneite Wälder führen. Eine Variante für Schlechtwetter bieten Skitouren ab dem Skiresort Boi-Taüll. Das erlaubt uns, nach bequemer Vernichtung von Höhenmetern per Bahn zu attraktiven Tourenzielen zu gelangen.
Nach der Skitour am 4. Tag wechseln wir das Gebiet und wir fahren ca. 1.5 Stunden weiter ins Hospital de Benasque. Ein historischer Ort erwartet uns! Die Unterkunft liegt herrlich einsam im Benasque-Tal im Naturschutzgebiet Posets-Maladeta und am Fusse der grössten Gletscher der Pyrenäen.
5.-7. Tag Skitouren im Naturschutzgebiet Posets-Maladeta. Wenn die Verhältnisse passen, steigen wir am 5. Tag zur Hütte Refugio de la Renclusa auf 2140m auf, tauchen in die faszinierende Landschaft um den Maladeta 3312m ein und unternehmen eine erste Skitour im Gebiet. Je nach Wetter besteigen wir den höchsten Gipfel der Pyrenäen, den Pico de Aneto (3404m), am 6. oder 7. Tag. Die Tour ist ein Highlight auf allen Ebenen: Der Aufstieg ist abwechslungsreich und interessant, führt durch das Portillon Superior, das sogenannte obere Tor, welches die erste Schlüsselstelle darstellt, weiter traversieren wir bis unter den Gipfelanstieg des Anetos. Knapp vor dem Gipfel gilt es noch einen kurzen felsigen Blockgratabschnitt zu meistern und schon stehen wir auf dem höchsten Punkt der Pyrenäen! Nach dem langen Aufstieg belohnt uns eine 1600Hm lange nordseitige Abfahrt – ein grandioser Tag. Das Gebiet um die Hütte bietet viele eindrückliche Tourenziele und wir geniessen die Tourentage in vollen Zügen!
Am 7. Tag kehren wir nach unserer Skitour ins Tal zurück und verbringen den letzten Abend in Benasque, ein sehenswerter kleiner Ort mit einer imposanten Altstadt. Übernachtung im Hotel im Doppelzimmer. Wir haben uns definitiv ein Cerveza und eine Portion Entspannung verdient!
8. Tag Nach dem Frühstück kehren wir zurück nach Barcelona. Je nachdem reicht es noch für einen Zwischenstopp am Meer, um etwas Strandluft zu schnuppern. Individuelle Heimreise. Wer Lust hat, hängt noch ein paar Tage in Barcelona an.
Unterkunft
Im Vall de Boi richten wir uns im gemütlichen Berghotel Pey ein, Lage und Gastfreundschaft lassen nichts zu wünschen übrig. Übernachtung im Doppelzimmer mit DU/WC. Anschliessend legen wir eine Übernachtung im Hospital de Benasque ein, zwei Übernachtungen in der Hütte Refugio de la Renclusa und die letzte Übernachtung im hübschen, kleinen Ort Benasque wiederum im Doppelzimmer mit Du/WC.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet dich in Barcelona. Treffpunkt und Zeitpunkt werden noch definiert, je nach Anreisepläne der Gruppe und des Bergführers.
Zusatzkosten
Die Hin- und Rückreise nach Barcelona wird vom Teilnehmer individuell organisiert. Höhenfieber empfiehlt die Anreise mit dem Zug. Ebenfalls exklusive sind die Zwischenverpflegung und die Kosten für die Bergbahnen, falls diese benützt werden. Die Getränke beim Abendessen sind nicht inklusive.
Packtipps
Für die Übernachtung auf der Hütte Refugio de la Renclusa muss ein Hüttenschlafsack mitgenommen werden. Zudem sollte der Tourenrucksack (ca. 35 L) genügend Platz für 2 Tage Skitouren ab Hütte bieten, am besten so packen, wie für eine zweitägige Skihochtour in der Schweiz. Auch muss die Zwischenverpflegung für die beiden Tage unbedingt vorher organisiert werden (Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel). Allenfalls mit dem Bergführer einen Zwischenstopp auf der Anfahrt in Benasque organisieren.
Wusstest du, dass....
... die Pyrenäen als schneesicheres Hochgebirge gelten, mit 200 Berggipfeln über 3000 Metern?
Viele davon sind bis heute vergletschert, auch ihr Höchster, der Pico de Aneto, zugleich dritthöchster Berg Spaniens. Er gilt technisch als relativ einfach, eine gute Kondition sollte man aber mitbringen. Zuletzt führt ein kurzer Blockgrat namens „Paso de Mahoma“ („Der Schritt des Mohammed“) zur Spitze, die eine sagenhafte Rundumschau auf das umliegende Gipfelmeer liefert. Als Basecamp dient uns das charaktervolle Hotel „Hospital de Benasque“ auf 1750 Metern, ein ehemaliges Hospiz für Schäfer, Schmuggler und Alpinisten. Ebenfalls aus massivem Naturstein erbaut, ist das „Refugio de La Renclusa“ (2138m) ein weiteres ikonisches Etappenziel – eine modernisierte historische Hütte, die einzige auf der Nordseite des Maladeta-Massivs. Nach gelungener Gipfeltour freuen wir uns auf ein frisches Cerveza oder ein Glas Cava, auf Tapas – oder Crema Catalana.
Kontakt
Bitte wende dich für Fragen direkt ans Höhenfieber-Büro, Tel. 032 361 18 18 oder Mail info@hoehenfieber.ch. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn du z.B. den Zug verpasst hast.
Durchführung
Informiere dich vor der Buchung der Hin- und Rückreise vorher über die Durchführung. Sobald die Durchführung gesichert ist, wird dich das Höhenfieber Team informieren und den Treffpunkt und Ort in Barcelona mitteilen.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir dir per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- Heftpflaster und Compeed
- Identitätskarte/Personalausweis
- Bargeld in Euro
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Skitourenschuhe
- Steigeisen mit Antistoll
- Pickel
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm
- Wir empfehlen einen Helm
Landkarten und Literatur (freiwillig)
- LK 1:25'000: Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de Satn Maurici
- LK 1:25'000: Aneto, Maladeta, Valles de Benasque y Barravés
- Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Verpflegung
- Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive.
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für die entsprechende Anzahl Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Im ersten Tal gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten, jedoch in Benasque (zweite Wochenhälfte) kann noch eingekauft werden. Die Öffnungszeiten gilt es jedoch zu beachten, anders als bei uns, öffnen da die Läden nach dem Mittag erst wieder ab 17 Uhr.
- Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Übernachtung in Hütte/n
- Die Hütte verfügt über fliessend kaltes Wasser für Körperpflege. Es hat auch Duschen vor Ort, jedoch mit kaltem Wasser.
- Das Wasser auf der Hütte Renclusa ist Trinkwasser.
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung
Covid 19 - Besondere Massnahmen
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle OBLIGATORISCH (ohne gibt es keinen Schlafplatz)
- Leichter Kissenbezug (Pullover zusammenfalten und darin platzieren. Auch aufblasbares Reisekissen möglich.)
- 100ml Desinfektionsmittel
- Leichtes Reisehandtuch
- Schutzmasken (2 Stück pro Tag)
Übernachtung im Hotel
- Einfache Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Toilettenartikel
- Badeanzug
Mietmaterial
- LVS 8-11 Tage, CHF 65.00
- Sonde 8-11 Tage, CHF 15.00
- Schaufel 8-11 Tage, CHF 15.00
- Klettergurt 8-11 Tage, CHF 40.00 (mit 2 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm)
- Steigeisen 8-11 Tage, CHF 60.00
- Pickel 8-11 Tage, CHF 40.00
Dir fehlt noch Material?
Kein Problem: Höhenfieber bietet Mietmaterial an.
Falls du dir die Ausrüstung lieber kaufen möchtest, empfehlen wir dir bei
vorbeizuschauen.
NahReisen
NahReisen - fern vom Alltag
Wusstest du, dass das Fliegen weltweit für knapp fünf Prozent des menschengemachten Klimawandels verantwortlich ist – in der Schweiz sind es sogar über 18 Prozent? Doch was kann man tun, wenn einen das Fernweh packt? Sich vor allem fragen, was genau die Sehnsucht weckt. Muss ich in die Ferne reisen oder gibt es Alternativen in Auto-, Bus- oder Bahnreichweite? Distanz vom Alltag schaffen durch ein Erlebnis – nicht durch Flugmeilen. Höhenfieber hat sich umgeschaut und Erstaunliches entdeckt – in unseren Nachbarländern und den Pyrenäen.
Für Euch veranstalten wir Heimspiele der besonderen Art – rund um die schönsten Schneeziele des Alpenbogens und den Pyrenäen. Denn zwischen Wien und Nizza reihen sich versteckte Skitourenperlen zu einer Kette spannender Alpinabenteuer. Persönlich von Höhenfieber geprüft und für lohnend befunden. Jedes dieser ausgewählten Alpentäler besitzt seinen eigenen Charakter. Vor unserer Haustür finden wir wahre Winterschätze, die wir nur heben müssen. Und zwar nachhaltig. Ohne Flugkilometer. In der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien – und in den Pyrenäen.
Das verbindet unsere handverlesenen NahReisen:
- Kurze Distanzen, langer Genuss. Ohne grossen Anlauf direkt ins Bergvergnügen.
- Kleine Gruppen, grosses Erlebnis. Begegnungen zum Mitnehmen.
- Lokale Vielfalt. Mit viel Insiderwissen vom Höhenfieber-Bergführer.
- Nachhaltigkeit mit gutem Gewissen und vernünftiger Ökobilanz – mit gemeinsamer Anreise ohne Flugzeug, dafür gern mit öffentlichen Verkerhrsmitteln oder Kleinbus. Das schont das Klima und wir sind flexibel.
- Ein Prozent von unserem Umsatz geht an die Schweizer Non-Profit-Organisation „Protect our Winters“ (POW). Sie macht sich zum Ziel, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken. Zu den POW Botschaftern gehören Bergführer und bekannte Athleten, die sich allesamt für einen geringen CO2-Fussabdruck einsetzen. Hilf mit, das neue NahReisen-Konzept konsequent umzusetzen! Ganz nach dem Motto: NahReisen - fern vom Alltag!