Das Klettern im eindrucksvollen Felsenreich der Dolomiten ist für jeden Kletterer ein absolutes Highlight! Über sanfte Wiesenmatten ragen die Türme der Sellagruppe, des Langkofels und der Marmolata als „Könige der Dolomiten“ auf. Als eine der schönsten Berglandschaften der Welt wurden die Dolomiten in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die Kletterei ist oft steil und ausgesetzt, aber griffig. Wir haben für euch moderne, schöne und gut gesicherte Routen ausgewählt. Der Sellapass ist ein zentraler Ausganspunkt.
Kursinhalt Wiederholung der Grundlagen, Standplätze und Seilmanöver in Mehrseillängen, Abseilen, Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln, Rückzug aus Route, Notsituationen, Anwendung der Kursinhalte auf Tour unter Aufsicht des Bergführers.
Kursziel Wir lernen, selbstständig Mehrseillängenrouten in Zweierseilschaft zu klettern und den Zu- und Abstieg mit oder ohne Abseilen zu planen und umzusetzen.
1. Tag Anreise zum Sellajoch und Treffpunkt in der Unterkunft. 2.-6. Tag Wir starten den Kurs mit einem Ausbildungstag im Klettergarten in der „Steinernen Stadt“. Die folgenden Tage klettern wir an den imposanten Wänden und Türmen rund um Sellapass, Pordoijoch und Grödnerjoch. Eine Vielzahl an Routen steht uns zur Verfügung. 7. Tag Rückreise nach dem Frühstück.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Selbstständige Anreise zum Sellajoch. Entweder mit dem ÖV oder in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt vor dem Abendessen in der Unterkunft.
2.-5. Tag Wir starten den Kurs mit einem Ausbildungstag im Klettergarten in der „Steinernen Stadt“. Die folgenden Tage klettern wir an den imposanten Wänden und Türmen rund um Sellapass, Pordoijoch und Grödnerjoch. Eine Vielzahl an Routen steht uns zur Verfügung. 1. Sellatrum, „Freccia plus“, 4a, Langkofelscharte „Julia“ 4a/b, „Amerigo“ 4b/c, „Cobra“ 4b; Pordoijoch: Belvederespitze (Sas Becè) „Ostpfeiler“ 4a; Grödnerjoch: II. Piz Cuecena „Jèuna eguia“ (junger Adler) 4a
7. Tag Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
7 Tage So-Sa
Preis
CHF 1’690.-
Freie Plätze
Weitere Daten
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
Anforderungen ?
Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.Schwierigkeit: Halle: 5a, Fels: 5a, Vorstieg: ja, MSL: ja
Region
Italien | Trentino-Südtirol | Dolomiten
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
6 Nächte im 2-Bettzimmer mit DU/WC, 6x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Unterkunft
Valentinihütte
Preis
CHF 1’690.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr