; })
NEU: Hochtour «Raclette-Tour»

NEU: Hochtour «Raclette-Tour»

Gipfeltouren und Köstlichkeiten rund um Zermatt und Saas Fee im Wallis.

Diashow starten

Wir haben nicht nur Käse und Weisswein im Kopf, sondern wollen die Walliser Bergwelt als Ganzes erkunden. Mit dem Breithorn 4164m und Allalinhorn 4027m nehmen wir uns zwei leichte und aussichtsreiche Gipfel vor, bevor wir auf der Britanniahütte mit einem Glas Fendant zum Raclette anstossen und uns die Walliser Berge den Gaumen hinunter laufen lassen. Auf eindrücklichen Gletscherwegen traversieren wir schliesslich zurück auf die Matterseite und beenden unsere Tage im Hochgebirge mit eindrücklichem Blick aufs Matterhorn.

 

1. Tag Anreise nach Zermatt. Akklimatisationstour und Steigeisentraining auf dem Oberen Theodulgletscher. Übernachtung im Hotel Schwarzsee. 2. Tag Fahrt aufs Klein Matterhorn 3817m, Besteigung des Breithorn 4164m und Transfer mit den Bergbahnen und dem Postauto nach Saas Fee. Übernachtung im Hotel. 3. Tag In wilder Gletscherumgebung aufs Allalinhorn 4027m und Abstieg zur Britanniahütte 3030m. 4. Tag Überschreitung des Allalinpasses 3556m zur Täschhütte in wunderschöner Gletscherlandschaft am Fusse des Allalinhorn 4027m und Rimpfischhorn 4199m. 5. Tag Besteigung der Pfulwe 3313m mit fantastischer Rundsicht auf die Saaser und Zermatter 4000er. Abstieg nach Sunnegga und mit der Bahn nach Zermatt. Heimreise am Nachmittag.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Treffpunkt in Zermatt am Bahnhof. Mit der Bergbahn gelangen wir zum Trockenen Steg (2929m) und in kurzer Wanderung zum Oberen Theodulgletscher. In einer Ausbildungseinheit wollen wir unsere Fertigkeiten im Steigeisengehen verbessern, um so bestvorbereitet für die Touren der kommenden Tage zu sein. In einer Rundwanderung über den Gletscher geniessen wir die Walliser Berge. Vom Trockenen Steg gelangen wir in kurzer Bahnfahrt zum Hotel Schwarzsee. Wir übernachten auf einer Höhe von 2581m.

Aufstieg 300hm, Abstieg 300hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std.

2. Tag Via Trockener Steg fahren wir mit der Bahn zum Klein Matterhorn 3817m. Über das grosse Breithornplateau und die mässig steile Südflanke gelangen wir zum Westgipfel des Breithorn 4164m. Ein grandioses 360° Panorama mit mehr als 20 stolzen 4000ern breitet sich vor uns aus. Auf dem gleichen Weg steigen wir zum Klein Matterhorn ab und fahren mit der Seilbahn nach Zermatt. Mit der Eisenbahn und dem Postbus reisen wir nach Saas Fee.

Aufstieg 400Hm, Abstieg 400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

3. Tag Nach der komfortablen Nacht im gediegenen Wellness Hostel geht es wiederum zur Sache. Zuerst bequem mit der Bergbahn nach Mittelallalin 3457m und danach geht’s mit Pickel, Steigeisen und Seil weiter. Auf dem Weg zum Allalinhorn 4027m geniessen wir die herrliche Rundsicht. Oben angekommen winken wiederum zahlreiche 4000er. Sind es mehr als gestern, die wir sehen können? Bestimmt hilft unser Bergführer beim Zählen. Wir steigen nach Mittelallalin ab, fahren mit der Metro Alpin zum Felskinn und wandern danach zur Britannia-Hütte 3030m. Zum Znacht gibts in Walliser Tradition ein gutes Raclette. Dazu empfehlen wir ein gutes Glas Fendant.

Aufstieg 630Hm, Abstieg 590Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

4. Tag Heute müssen wir früh aus den Federn, denn die spannende Etappe führt uns gleich über vier verschiedene Gletscher. Noch im Morgengrauen machen wir uns auf den Weg zum Allalinpass 3557m. Von der Hütte aus queren wir den Hohlaubgletscher und erreichen durch gerölliges Gelände den eindrücklichen Allalingletscher. Über diesen geht es hinauf zum vergletscherten Hochgebirgspass zwischen Allalin- und Rimpfischhorn. Über den Mellich- und Alphubelgletscher steigen wir zur Täschhütte 2701m ab.

Aufstieg 770Hm, Abstieg 1100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.

5. Tag Als Abschluss unserer spannenden Tage suchen wir einen weniger namhaften, dafür umso aussichtsreicheren Gipfel auf. Von der Hütte aus folgen wir dem Tal und gelangen über den 3154m hohe Pass auf die Pfulwe 3313m. Von hier blicken wir im Toblerone-Winkel auf den stolzen Zermatter Hausberg. Entlang dem Ende des Findelgletscher steigen wir nach Sunnegga 2288m ab und gelangen mit der Standseilbahn nach Zermatt. Hier gilt es nun Abschied zu nehmen und die Heimreise anzutreten.

Aufstieg 1200Hm, Abstieg 1600 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’535.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 602

Anforderungen ?

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

154 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Zermatt 10:14

Teilnehmer

4-5 Gäste pro Bergführer

Leistungen

4 Nächte im Mehrbettzimmer in Hotels und SAC-Hütten, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Höhenfieber Bergführer

Preis

CHF 1’535.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt